Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von Escape »

L.E. Octi hat geschrieben:... Der hat mal wieder seine Tage...
Ist bei ihm die Regel.
Benutzeravatar
ugross
Frischling
Beiträge: 51
Registriert: 10. Dezember 2004 13:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1,4 Benzin 90 kW
Kilometerstand: 13000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von ugross »

Ich glaube, man sollte die Emotionen aus dieser Debatte nehmen und ein paar Fakten betrachten:

Bei jedem Verkehrssystem, in dem sich die Teilnehmer ohne zentrale Steuerung (Bahn) bewegen, kann man eines der beiden folgenden Szenarien wählen:

1. Man vertraut darauf, dass alle Teilnehmer intellektuell, sensorisch und motorisch topfit sind. Dann sind wenig Einschränkungen erforderlich, wie z.B. bei einem Autorennen. Allerdings fürchte ich, dass die wenigsten der heutigen Teilnehmer im Straßenverkehr diesen Anforderungen genügen, auch die meisten Schnellfahrer nicht. Auf jeden Fall müsste man alle strengstens überprüfen: Alter unter 55, strengste Führerscheinprüfung, auch auf emotionelle Stabilität, jährliche Überprüfung für alle. Fluglizenzen sind ein Beispiel für dieses Szenario.

2. Man entscheidet, dass alle außer die am stärksten behinderten Mitbürger ein Recht auf motorisierte Mobilität haben. Dann müssen aber die Regeln so sein, dass sich auch die Schwächeren im Verkehr bewegen können, ohne sich und andere zu gefährden.

Alle Länder haben sich, was den Straßenverkehr betrifft, für das zweite Szenario entschieden und entsprechende Konsequenzen gezogen. Dazu gehört, dass man die Fahrgeschwindigkeiten aneinander angleicht, um Gefahrensituationen zu entschärfen. Da man aber die weniger Fähigen nicht zwingen kann, schnell zu fahren, müssen die Stärkeren wohl oder übel Rücksicht nehmen und langsamer fahren als sie es könnten, wenn sie nur mit ihresgleichen unterwegs wären. Ein Tempolimit ist eine logische Folgerung, die alle Länder außer Deutschland gezogen haben.

Immerhin haben wir schon eine Richtgeschwindigkeit und das Überschreiten derselben löst beim Unfall eine Mitschuld aus. Aber meiner Meinung nach reicht dies nicht aus: Es ist doch unsinnig, dass kleinste Unaufmerksamkeiten und Einschätzungsfehler eines Normalbürgers mit dem Tode bestraft werden, nur weil ein Schnellfahrer das Recht beansprucht, vor sich einen Kilometer freie Bahn zu haben und zu behalten.

Am konsequentesten ist dieser Gedanke in den USA umgesetzt. Schließlich ist es fast unmöglich, dort zu leben, ohne Auto zu fahren. Daher bekommt auch jeder ohne große Probleme einen Führerschein (er dient zusätzlich als Personalausweis) und um die Fahrkünste mancher Fahrer und den technischen Zustand mancher Autos ist es wirklich schlecht bestellt. Aber es gibt ein strenges Tempolimit von 55 bis 75 Meilen pro Stunde (95 bis 120 km/h) und es darf auf der Autobahn rechts wie links überholt werden.

Wie man damit leben kann? Sehr gut nach eigener Erfahrung: Wenn man eine längere Fahrt vorhat, kauft man sich zunächst einen großen Becher Kaffee und stellt ihn auf das Armaturenbrett, er wird bestimmt nicht umfallen. Dann fädelt man sich auf die zweite oder dritte Spur von rechts ein und stellt die Cruise Control (GRA) fünf Meilen höher ein als erlaubt. Solange man in seiner Spur bleibt, braucht man nicht nach hinten zu schauen. Manchmal ziehen gleichzeitig rechts und links zwei dieser schönen amerikanischen Trucks an einem vorbei. Die fahren nämlich gleich schnell und man braucht sie nur am Berg zu überholen. So lässt man sich transportieren, hat Zeit und Muße zum Musik hören, nachdenken und um die Landschaft zu betrachten. Wann man entspannt und frisch ankommen wird, kann man aus dem Autoatlas ablesen, der Entfernungsangaben sowohl in Meilen als auch in Stunden Fahrzeit enthält.

Manchmal sehne ich mich nach USA zurück, wenn ich hierzulande Auto fahre!

Ulrich
Octavia 2 Combi 1.4 TSI DSG Elegance 90 kW TSI 3/2010, black-magic Perleffekt, Radio Swing, Navi Falk F12.
(ihr wisst ja, wie der aussieht, daher hier mein erstes Auto (Heinkel Kabine 1958)
knallhart
Regelmäßiger
Beiträge: 88
Registriert: 16. Januar 2011 10:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.2 TSI
Kilometerstand: 18000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von knallhart »

L.E. Octi hat geschrieben: Ein User hat seine knallharten Fakten eingeworfen, sich dann flink zurückgezogen weil Lust verloren
Ganz richtig. Ich habe die Lust verloren. Meine Absicht war, das Thema ganz sachlich zu diskutieren. Hierzu habe ich einige Argumente genannt, die meines Erachtens gegen ein Tempolimit sprechen. Leider ist hier so gut wie keiner darauf eingegangen, während einige meinten, sich an einer vllt. etwas unglücklichen Formulierung aufhängen zu müssen und somit versuchten, die Limitgegner lächerlich darzustellen. Statt zu versuchen, darüber nachzudenken, was denn damit hätte ausgesagt werden sollen.
Jeder darf seine Meinung haben, aber diese sollte er auch vertreten. Wer dies nicht kann, muss sich halt mit diesem schlechten Stil behelfen. Aber das muss ich mir nicht antun.

Daher werde ich mich nicht mehr weiter in diesem Thread äußern. Nicht, weil mir das Thema egal wäre, sehr wohl aber, weil es mir hier einfach zu blöd ist. Ich kann mit meiner Freizeit besseres anfangen.

Nur noch eine abschließende Bemerkung: die Limitbefürworter sollten sich mal überlegen, was sie sich davon versprechen. Kein Tempolimit zwingt niemand schneller zu fahren, wie er möchte, ein Tempolimit bedeutet, aber, dass andere für eine Fahrweise bestraft werden können, die völlig angemessen sein kann.
Und wer hier allen Ernstes „entspanntes Fahren“ als Argument anbringt, sollte sich mal überlegen, ob nicht ER/SIE das Problem ist und nicht die bösen Raser, die von hinten kommen. Autofahren erfordert immer noch Aufmerksamkeit, auch wenn das immer mehr nicht berücksichtigen. Wenn keiner mehr das Verkehrsgeschehen beobachtet und sich anpasst, dann helfen auch die ganzen Tempolimits nicht mehr.

Ich kann nicht nachvollziehen, warum man hier in Deutschland immer nach noch mehr Regelungen schreit. In diesem Fall wird es wohl die verletzte Eitelkeit sein, ständig überholt zu werden.

Die wichtigste und eigentlich völlig ausreichende Regel steht in der StVO §1: gegenseitige Rücksichtnahme.
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von Chief »

Ich stelle mir so manchen User anhand des Geschriebenen in der realen Welt vor...du kommst dabei nicht gut weg!

Dann halte dich jetzt aber an deine Aussage und schreibe hier nichts mehr.
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von Timmey »

Chief hat geschrieben:Ich stelle mir so manchen User anhand des Geschriebenen in der realen Welt vor...du kommst dabei nicht gut weg!
Also ich weiß nicht ... Ich finde die Ansichten gar nichtmal so unverkehrt.

(Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, nur die letzten 2 Seiten)

Ich bin auch gegen ein generelles Tempolimit.
Wenn ein Außendienstmitarbeiter oder sonstwer einen Termin hat, kann er durch eine schnellere Fahrweise halt ggf. früher am Ziel sein. Das setzt aber voraus, dass er auch heil am Ziel ankommt.
Selbiges gilt auch für Urlaubsfahrten. Es ist schon ein Unterschied ob ich 8 std, oder nur 6 brauche, für die 1000km zum Urlaubsort. Setzt wieder voraus, dass man auch heil am Ziel ankommt.

Das setzt aber auch einiges voraus: Gegenseitige Rücksichtnahme gehört dazu. Jeder hat das Recht sich auf der Autobahn zu bewegen, jeder so schnell wie er mag. Wer schneller unterwegs sein will, sollte aber auch Verständnis dafür haben, dass er auch einen Langsameren aufläuft, der einen noch Langsameren überholt.
Der überholende Langsame, sollte aber auch so rücksichtsvoll sein und sich vorher mehrfach vergewissert haben, ob er denn auch überholen kann, ohne dass der schnell von hinten ankommende voll in die Eisen gehen muss, um einen Unfall zu verhindern.

Ich für meinen Teil fahre total unterschiedlich. Meist total entspannt mit Tempomat. Dann auch mit 100-110 Sachen auf der BAB, und versuch mich ans Rechtsfahrgebot zu halten. Ich komm eigentlich immer gut durch. Wenn ich dann mal überhole und ich merke, dass einer von hinten schneller ankommt (sagen wir mal 160) und er kann nicht nach links, weil da wieder ein anderer kommt (sagen wir 200), dann geb ich Gas und seh zu, dass ich schneller überhole, um den 160 fahrenden nicht zu behindern.
Wenn ich aber meine Schnellfahrtage bekomme, dann gehör ich aber auch zu denen die mit 200 links angeflogen kommen. Dabei finde ich immernoch die Zeit in den Rückspiegel zu schauen. Lichthupe geb ich nem Langsameren eigentlich nicht und drängeln mach ich auch nicht, denn ich weiß ja, wie es ist, wenn man langsamer fährt.

Dinge dir mir aber aufgefallen sind in meiner Autofahrerkarriere sind, dass der Blinker oft überflüssig ist (Abbiegen oder Spurwechsel - wer muss da schon blinken), wer schneller fahren will drängelt sich in den Kofferraum rein und gibt Lichthupe die der vor ihm fahrende nicht sieht, weil die Scheinwerfer eh schon unterhalb der Heckscheibe sind
und nicht zu vergessen ist auch die Vernachlässigung des Rechtsfahrgebots.

Tempolimit brauchen wir eigentlich nur da, wo es Unfallschwerpunkte gibt, sprich wo man Stauenden zu spät erkennen kann, wo es von 3 Spuren auf 2 geht, schlechter Fahrbahnbelag usw usw.
Der Rest wäre mit Rücksichtnahme aufeinander und Fahren mit mehr Köpfchen gar kein Problem.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
RS-Rui
Regelmäßiger
Beiträge: 117
Registriert: 21. Juni 2010 10:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0 TSI - CCZA
Kilometerstand: 31000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von RS-Rui »

Da gebe ich dem Timmey vollkommen recht. Wenn alle so fahren würden wäre es super.
So wie Du es handhabst, mache ich es auch auf der AB.
Vor allen Dingen halte ich das Rechtsfahrgebot immer ein wenn es die allgemeine Verkehrsituation zuläßt, egal welche Geschwindigkeit ich gerade drauf hab (100, 180 oder 240).
Gruß-Rui - Bild Octavia Combi v/RS2.0 TSI, MJ 2010,Federn H&R 35mm,Pipercrossfilter,Emblem v/RS Sitzhöhenverstellung,Motorraumdichtung,Kurzstabantenne 16V,
Weiß gepulverte Neptune Felgen


Mein Projekt, Click hier: Octavia v/RS 2.0 TSI MJ2010
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von Escape »

Timmeys Posting hört sich gut an, aber man achte auf folgendes:
Timmey hat geschrieben:Wenn ich aber meine Schnellfahrtage bekomme...
Mädchen bekommen ihre Tage hormonell. Am Steuer haben Hormone nichts verloren, da sollte der Verstand regieren. Den aber stellt folgendes Zitat ein wenig in Frage:
Es ist schon ein Unterschied ob ich 8 std, oder nur 6 brauche, für die 1000km zum Urlaubsort.
1000 km geteilt durch 6 h hieße einen Durchschnitt von 167 km/h - ohne jegliche Pinkelpause. Auf deutschen Autobahnen ist das nur verrückt. Schon acht Stunden wäre mit einem Durchschnitt von 125 km/h recht schnell, aber immerhin machbar.
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von Timmey »

RS-Rui hat geschrieben:1000 km geteilt durch 6 h hieße einen Durchschnitt von 167 km/h - ohne jegliche Pinkelpause. Auf deutschen Autobahnen ist das nur verrückt.
Der Fahrer (eine imaginäre Person) besitzt ein schnelles Auto mit großem Tank, ist nachts unterwegs und muss nicht pinkeln, weil er nichts getrunken hat :rofl:
Escape hat geschrieben:Am Steuer haben Hormone nichts verloren
Gebe ich dir recht. Aber werfe der den ersten Stein von uns, der ohne Schuld. Also ich kann meinem Körper nicht befehlen wann er welches Hormon ausschüttet, du? Wenn ja, dann haben sicherlich einige Universitäten Interesse an deinem Körper :rofl:

Jetzt mal ganz ehrlich, das kannst du unmöglich ernst gemeint haben.

Falls doch, dann strafe dich selbst, wenn du mal wütend im Auto sitzen solltest, weil dich jemand geschnitten hat, dir die Vorfahrt nahm, in deinen Sicherheitsabstand reinhüpfte oder dich per Lichthupe nötigt.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von Chief »

Timmey hat geschrieben: Falls doch, dann strafe dich selbst, wenn du mal wütend im Auto sitzen solltest, weil dich jemand geschnitten hat, dir die Vorfahrt nahm, in deinen Sicherheitsabstand reinhüpfte oder dich per Lichthupe nötigt.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Wo schrieb der Herr ESC etwas wo Du Deine obigen Ausführungen vergleichend einsetzen kannst?

Alle Argumente gegen ein Tempolimit werden in Ländern mit Tempolimit ad absurdum geführt! Allein dieser Hinweis mit Aussendienstlern...die kommen also in Ländern mit Tempolimit immer zu spät...
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von Timmey »

Nee nee nee nee nee, das siehst du falsch. Pack die Goldwaage mal wieder ein, auf der du meine Worte wiegst.
Es kann einem Außendienstler aber passieren, dass er an einem Termin etwas mehr Zeit braucht als eingeplant und dass er dann durch zügigeres Fahren den Folgetermin noch rechtzeitig erreichen kann.

Schnelles Fahren ist doch nichts schlimmes, solange man sich vernünftig verhält. Vernünftiges Verhalten gilt übrigens für alle Verkehrsteilnehmer.
Wenn man einzelne Sätze aus meinem ganzen Text herausreißt und sie einzeln kommentiert, dann kann ich nur den Kopf schütteln, denn ich denke, ich hab im gesamten Text deutlich gemacht, welcher Meinung ich bin.
Chief, ich möchte dich einfach nochmal bitten dir das alles nochmal durchzulesen und meine Beitrag im Gesamten zu betrachten, danke.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“