Seite 38 von 57
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Verfasst: 6. Januar 2010 18:51
von jayjay2504
Hallo über das aktivieren ist ja hier schon genug geschrieben wurden ich habe trotzdem eine Frage diesbezüglich ich fahre einen Slowenischen Octavia 2 FL und dieser ist ohne ESP wie sieht es dann aus mit den Lenkwinkelsensor ist er trotzdem verbaut ?
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Verfasst: 6. Januar 2010 19:46
von Brösel
Wenn er ABS hat, ist auch der Lenkwinkelsensor verbaut....
und da der FL sicherlich die elektrische Lenkunterstützung hat, sowieso...
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Verfasst: 7. Januar 2010 12:56
von misterhamburg
Moin Leute,
ich muss nochmal nachfragen, da ich gestern bei meinem AH war und leider die Aktivierung gescheitert ist. Nicht, weil sie nicht wollten, sondern es nicht hinbekommen haben...
Ich hatte die Seite 16 aus diesem Tread ausgedruckt dabei und dort standen ja die Erklärungen zu Byte 14 und 17, die für mein Modell gelten.
Hab nochmal Google befragt mit der Antwort: AFL = Adaptive Forward Lighting
also Kurvenlicht.
Ich vermute dann mal folgende Bytes für meine folgende Konfiguration um das Abbiegelicht zu aktivieren:
- kein Xenon
- kein Kurvenlicht
- Nebelscheinwerfer vorhanden
Byte 14:
Xenon0+NBL1+Corner1 = 10000001
Byte 17:
AFL0+Corner1 = 00000001
Ist meine Vermutung soweit korrekt?
Gruß
Soweit so gut...
Der sehr nette und bemühte Techniker hat dann am Tester die
Funktion J519 - codieren, ersetzen aufgerufen.
Die aktuell angezeigte Codierung bei mir lautet laut Ausdruck:
40180ABAD841FC040080080110
011240
57000AE622089605C0440000000
Links daneben stand im Tester:
1. Funktionsbeschreibung
Dort war auch unter bei Byte 14 und 17 die Funktionen beschrieben und als Default Wert 00000000 eingetragen.
Nun hat er es aber nicht hinbekommen die 8Bits (8nullen) zu ändern. Er wußte nicht wie er es dann bei Byte 14 und 17 eintragen sollte. Bei mir müßten diese die oben von mir FETT dargestellten Bytes sein, richtig?
Oder hätte er eine andere Funktion am Anfang starten müssen?!? Auf Seite 1 von diesem Tread steht etwas von Funktion "Geführte Fehlersuche"...: Das scheint ja nicht die Funktion J519 zu sein oder?!?
Die Codierung des Steuergerätes für Bordnetz muss mit "Geführte Fehlersuche (Funktion)" durchgeführt werden.
Bei der Codierung ändern sich auch die Werte im EEPROM Speicher.
Die Codierung des Steuergerätes für Bordnetz -J519 Nr.Teile 3C0937049AH, AJ besteht aus 30 Bytes (Byte 0 bis Byte 29).
Dabei wird der Wert eines jeden Bytes in zwei hexadezimalen Zeichen dargestellt.Die hexadezimalen Zeichen werden aneinandergekettet und als lange Codierung ins Steuergerät übertragen.Je nach Ausstattung ( Medium oder Highend ) ist eine Codierung möglich oder nicht möglich.
Kann mir ein erfahrener User das nochmal für Doofe erklären, damit ich es mit dem Techniker beim

nochmal ausprobieren kann? Er ist wirklich sehr bemüht, aber anscheinend nicht ganz so wissend

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Verfasst: 7. Januar 2010 13:35
von Ulle
Also bei mir wurde nicht der "Binärcode" (mit den ganzen nullen/einsen), sondern der "Hexcode" (zweistellig) geändert.
Ist auch viel übersichtlicher.
Ich habe die Anleitung aus dem 6. Beitrag auf Seite 20 genommen.
Hat alles Funktioniert.
Außer das das Abbiegelicht manchmal nicht funktioniert, erst wieder dann wenn Zündung aus / ein.
Aber das ist ja ein bekanntes Problem.
Oder gibt es da schon ne´ Lösung?
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Verfasst: 7. Januar 2010 14:23
von misterhamburg
Die lange Codierungsnummer ist genau der richtige Ort, um das Abbiegelicht einzustellen. Ich habe das zusammen mit meinem Händler gemacht. Wenn man da auf die lange Codierungsnummer klickt, kann man jedes Byte einzeln verändern. Alle anderen Bytes bleiben genau so, wie sie waren. Mein Händler hatte auch erst gesagt, dass er damit das Steuergerät abschießen würde. Ich hab ihn überredet, es trotzdem zu machen und wie erwartet hat das einwandfrei funktioniert. Zur Sicherheit kannst du dir ja vorher das 30 Byte Word abschreiben, um es ggf. wiederherstellen zu können.
Ich habe auch gerade mal die Einstellmöglichkeiten für Byte 14 und 17 noch in den Hex-Code umgewandelt. Steht jetzt ganz hinten in der jeweiligen Zeile.
Byte 14:
(Funktion = %Binärcode = $Hexcode)
Xenon0+NBL0+Corner0 = %00000000 = $00
Xenon0+NBL0+Corner1 = %10000000 = $80
Xenon0+NBL1+Corner0 = %00000001 = $01
Xenon0+NBL1+Corner1 = %10000001 = $81
Xenon1+NBL0+Corner0 = %00010000 = $10
Xenon1+NBL0+Corner1 = %10010000 = $90
Xenon1+NBL1+Corner0 = %00010001 = $11
Xenon1+NBL1+Corner1 = %10010001 = $91
Byte 17:
AFL0+Corner0 = %00000000 = $00
AFL0+Corner1 = %00000001 = $01
AFL1+Corner0 = %01110000 = $70
AFL1+Corner1 = %01110001 = $71
Und: Beim Facelift funktioniert das Abbiegelicht auch beim Ambiente (wurde ein paar Post drüber gefragt)!
Gruß,
Deekay
ja soweit war ich auch, aber an der von mir beschriebenen Stelle, konnte er
NICHT auf die lange Codoerungsnummer klicken. Ich denke mittlerweile er ist in einem "falschen" Menüpunkt eingestiegen. Kann das sein? Bitte Info von einem Wissenden, über welchen Menüeintrag er am Diagnosegerät einsteigen muss. Ist es wie beschrieben der Weg auf Seite 1 über "geführte Fehlersuche"? Hatz jemand noch die Menünummer parat?
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Verfasst: 7. Januar 2010 15:20
von Deekay
Hallo,
anscheinend hat dein Händler eine andere Software. Als ich das aktivieren lassen habe, ist der Händler auch über diese "Funktion codieren, ersetzen" reingegangen (welche Nummer der Menüpunkt genau hatte, weiß ich nicht mehr). Definitiv nicht über geführt Fehlersuche. Und als die lange Codierung angezeigt wurde, konnte man einfach auf die Codenummer draufklicken und dann editieren. Wie gesagt...wahrscheinlich hat dein Händler eine andere Software, wenn das nicht funktioniert.
Gruß,
Deekay
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Verfasst: 7. Januar 2010 15:27
von Deekay
Achso...was mir gerade auffällt:
Wenn du die Bytes abzählst, musst du bei 0 anfangen zu zählen. Also verschiebt sich deine Markierung um ein Byte nach rechts. Weiterhin hat dein Code eine ungerade Anzahl an stellen. Da hast du anscheinend irgend eine Zahl vergessen.
Ich vermute Byte 14 ist bei dir $11 und Byte 17 ist $70. Das würde auch Sinn machen, wenn du Xenon-Scheinwerfer hast. Dann müsstest du Byte 14 auf $91 und Byte 17 auf $71 ändern. Aber wie gesagt...du musst bei 0 anfangen zu zählen!!!
Gruß,
Deekay
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Verfasst: 7. Januar 2010 15:52
von misterhamburg
@deekay:
OK macht Sinn was Du sagst. Aber ich habe den Ausdruck und es sind definitiv 29 Stellen und ich habe keine XENON Scheinwerfer

hmmmm ich bin irgendiwe ratlos.
jemand anders noch eine Idee?
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Verfasst: 7. Januar 2010 16:00
von Deekay
Also ich habe mir damals mehrere Codenummern mal rausgesucht und verglichen. Hier ein paar Beispiele:
40180A3A98251A9040080080100081E445010088424D8960648000000000
40180AB8D00508C04008008011000124057000AE426D8D605C0440000000
44180AB8B00508C04008008015008164034000AE424D89605C0440000000
46180AB8D041F1C040080080110091E4057100AE626D85605C0440000000
40180ABAD841FC04008008011001124057000AE622089605C0440000000 <- Das ist deiner
wenn ich das direkt vergleiche, würde ich sagen, dass nach der 13. Stelle noch eine 1 reinkommt. Also so:
40180ABAD841F1C04008008011001124057000AE622089605C0440000000
(hab grad die Nummer nochmal aktualisiert...hatte bis eben einen Copy&Paste-Fehler drin)
29 Stellen machen überhaupt keinen Sinn. Entweder 28 oder 30...aber keine 29! Es gibt keine halben Bytes bei sowas

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Verfasst: 7. Januar 2010 17:13
von misterhamburg
ich gebe DIr ja absolut recht, dass es keinen Sinn macht mit 29 Stellen, aber ich habe den Ausdruck vom technicker in der Hand, den er mir mitgegeben hat und da stehen 29 drauf in Klammern eingebettet.
Oder er hat mir was falsches ausgedruckt. Ich werde nochmal die Tage hinfahren.
Und es sollte (wenn er an der richtigen stelle im Tester ist) auch klappen auf die Nummer zu klicken und dann die entsprechenden Bytes zu ändern richtig?