Seite 38 von 54

Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero

Verfasst: 12. November 2012 19:19
von TorstenW
Moin,

fein!!! Danke für die Rückmeldung.

Grüße
Torsten

Re: Radiotausch Stream mit Swing

Verfasst: 23. November 2012 10:46
von Appes
Ich bitte um Hilfe

Habe ein Skoda Octavia RS Bj. 2006.
Hier ist das Autoradio Stream eingebaut.
Habe es nun getauscht in ein Swing zwecks MP3.
Nun habe ich folgendes Problem.
1. Parkassistent pibst zwar aber das Radio geht nicht mehr in den Stummmodus und zeigt nichts mehr an.
2. Wenn ich das Radio ohne Zündung anmache und wieder aus und laß das Auto über Nacht stehen läuft es nicht wieder an.
Kann es sein das das Radio nicht mit dem Steuergerät zusammenpaßt und deshalb die Batterie leerzieht?

Re: Radiotausch Stream mit Swing

Verfasst: 23. November 2012 11:20
von neuhesse
Hallo & Willkommen im Octavia-Forum @Appes

Zu deiner Problematik gibt es hier diesen passenden Thread, wo ich deine Anfrage auch angehängt habe. Bitte einlesen, das Problem evtl. detaillierter beschreiben und ruhig hier weiterfragen.

Gruß

neuhesse

P.S. Danke an den Melder

Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero

Verfasst: 26. November 2012 21:32
von turrican944
Moin Appes

Zu deinem Problem, der PDC wird nur noch Piepsen weil das Swing nicht mit deinem PDC Steuergerät kommuniziert. Dies lässt sich auch nur durch tauschen des PDC Steuergerät aus dem Facelift umgehen (ist etwas mehr zu als nur das Steuergerät zu tauschen und gibts hier im Forum auch eine anleitung).

Zum anderen Problem das Canbus Gateway in deinem Auto ist zu alt, also Softwareupdate machen (was Skoda aber nicht kann oder will), deshalb muss du es tauschen, gegen es mit aktuellem Softwarestand, ich weis nur gerade nicht aus dem Kopft welchen du Index du mindestens brauchst (musst mal hier suchen wurde hier schon irgendwo mal gesagt).

Wenn es dir nur um MP3 CDs geht, hättest du lieber ein Stream mit MP3 nehmen sollen, das geht ohne etwas zu ändern an deinem Auto und zeigt auch die PDC an.

Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero

Verfasst: 11. Januar 2013 10:24
von KA3AK
Hallo

ich fahre Skoda Octavia Bj. 2006, hab denn Stream gegen Swing getauscht, und der Swing hat mir über nacht denn Akku leer gesaugt, ich hab gelesen das der Can-Bus upgedatet werden muss, hab die freundlichen in meiner Umgebung abgerufen, und die wissen nichts von.

Kann mir eine Genau sagen was ich machen/kaufen muss damit ich das Problem Lösen kann.

wäre sehr dankbar!!!!

Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero

Verfasst: 11. Januar 2013 16:58
von turrican944
Moin
Das Canbus Gateway gegen eins austauschen das geupdatet wurder oder eins mit neuerem Softwarestand besorgen. Skoda tut sich leider mit dem Updaten sehr schwer, evtl. mal bei VW Versuchen, aber die machen es warscheinlich nicht weils ein Skoda ist.
Das Gateway muss einen bestimmten mindest Index haben (ich glaube L) damit das Swing funktioniert. Musst mal hier im Forum suchen, wurde schon öfters beschrieben.
Dann einfach ein passendes Gateway besorgen z.B. ebay, einbauen und Codieren.

Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero

Verfasst: 24. Januar 2013 23:21
von Fussgaenger
Ich versuch mal ob ich alles verstanden habe:
Ist-Zustand ===> Stream MP3 mit AUX-in

Will ich als soll-Zustand ein Bolero, brauche ich zum einen das Radio, entweder ne zweite Antenne oder eine Phantomeinspeisung und ein neues Gateway und muß danach mit nem VAG-Com alles neu Programmieren?
Bei den Preisen bin ich da fast 500 Euro los, oder liege ich da falsch?
Die Sachen, die jetzt das Stream anzeigt (PDC, Klima etc.) sind dann weg, Aussentemperatur und Uhr auch?

Ob sich das dann noch lohnt? Da kann ich mir doch auch ein fremd-Radio holen, oder??

Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero

Verfasst: 25. Januar 2013 14:09
von neuhesse
Das Bolero kann auch nur mit der einen momentan vorhandenen Dachantenne betrieben werden. Es empfiehlt sich dann ein solcher Adapter Link (Beispiel, gibt es beim :D , o. in der Bucht evtl. auch günstiger). Allerdings wird die Empfangsleistung dadurch nicht wirklich gesteigert. Es wird die Alternativfrequenzsuche inkl. umschalten evtl. verbessert.

Du kannst, mußt aber nicht, natürlich auch eine zweite Antenne nachrüsten. Dann muß eine aktive verwendet und deren Verstärker auf Phantomspeisung umgebaut werden. Bei Verwendung einer passiven Antenne schaltet das Bolero den entsprechenden Antenneneingang tot. Der Umbau auf Phantomspeisung ist simpel. Vom User TorstenW (Radiopapst) gibt es auch eine Anleitung für die Blaupunkt Autofun/Funline dafür. Der Einbau der Antenne ist da aufwendiger. Aber auch von einem technisch nicht ganz unbedarften Laien zu meistern.

Bei einem 2006er O² dürfte das Gateway zu "alt" sein. Da wird ein aktuelleres benötigt. Bestimmte Versionen lassen sich auch auf eine neuere Firmware flashen (nicht prinzipiell). Um da genaue Aussagen treffen zu können, muß das vorhandene Gateway genau bestimmt werden. Mit Hilfe von VCDS oder Werkstatttester. Ein neues Gateway muß nicht programmiert werden. Es muß entsprechend deinem O² (Ausstattung) codiert (mittels VCDS o. Werkstatttester) werden.

PDC funktioniert weiter akustisch. Ob's optisch nötig ist? Ich habe da nur ein-, zweimal draufgeschaut, benutze lieber die Spiegel und den Blick durch die Heckscheibe. Klima wird weiter von ihr selbst (ein paar cm tiefer) angezeigt. Außentemperatur und Uhr macht bei mir das MFA. Und das befindet sich im Blickfeld.

Wenn das Bolero zu teuer ist, kann auch ein Swing (RCD 310) verwendet werden. Der Tuner ist nicht schlechter. Und ehrlich, wer braucht heutzutage noch einen CD-Wechsler?

Ein vernüftiges Drittherstellerradio wird nicht großartig preiswerter, wie ein Swing, werden. Das braucht zwar kein neues Gateway, aber je nach Funktionen, die man nutzen will, einen CAN-Bus-Adapter. Auch wird es sich optisch nicht so harmonisch einfügen lassen.

Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero

Verfasst: 28. Januar 2013 09:47
von turrican944
Moin
Also von diesem Y Kabel würde ich die finger lassen, das wird schlechter sein als mit nur einer Antenne !
Diese Kabel teilen einfach das Antennenkabel auf, das ist schlecht, weil dadurch die Anpassung des Antennesystem verändert wird, man kann nicht einfach ein Antennekabel durch parallelschaltung aufteilen (kann man schon aber dann haut die Anpassung nicht mehr hin, man bekommt Reflexionen, stehende Welle usw.). Dafür braucht es einen Weiche, die wiederum aber auch verluste hat.

Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero

Verfasst: 19. April 2013 21:19
von VIA OCTA
Bitte jetzt mal mit EINFACHEN verständlichen Worten.
Stream raus und VW RCD 300 rein?!
Ist das kompatibel??? Ohne iregndwelchen Zauber?
Danke im Voraus.