Seite 38 von 56
Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia
Verfasst: 28. Februar 2011 19:25
von loki1163
Hallo!
Nein, mit Kaltlaufschwierigkeiten meinte ich folgendes:
Startet man das Fahrzeug in der Früh an und lässt den Motor im Stand laufen, so hat er einfach zu wenig Standgas. Das Licht fängt an zu flackern (läuft also unter der Drehzahl für die Lichtmaschine) und am Auspuff hört man ein "hüsteln". Da blubbert es, als würde er jeden Moment absterben.
Diesen Effekt habe ich auch, wenn man zu einer Kreuzung hinfährt, auskuppelt und stehen bleibt. Da fällt die Drehzahl kurzzeitig einfach zu weit in den Keller.
Habe da mal irgendwo etwas von einem update gelesen, konnte mir aber hier noch niemand bestätigen.
Ansonst ein echt geiler Motor.................
Ciao loki
Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia
Verfasst: 1. März 2011 00:38
von agneva
da ist was faul, ich bin den 1.2er einmal probegefahren und habe ihn kalt angelassen. Die Drehzahl hing erst mal bei 1200 fest (Kat Heizung) und ging nach einer gewissen Zeit erst auf die normale Leerlauf Drehzahl runter.
Dass die Lichter flackern ist definitiv nicht normal.
Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia
Verfasst: 1. März 2011 18:02
von Der Thüringer
Hi!
@loki1163: Hast Du mal in den Motorraum nach Marderspuren geschaut! Ewentuell sind Unterdruckschläche beschädigt oder schlimmer Kabel der Zündanlage. Es kann aber auch nur ein Schlauch lose sein, Suche am Bremskraftverstärker beginnen! Sollte dies zutreffen, dann
loki1163 hat geschrieben:Habe da mal irgendwo etwas von einem update gelesen
reicht ein update der genannten Teile.
Gruß!
Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia
Verfasst: 4. März 2011 14:29
von Lani
Die TSI sollten eigentlich mit 780-810min-¹ im Stand laufen. Stottern / Hüsteln, flackerndes Licht ( bei den Xenons eh nicht, aber auch die Innenbeleuchtung bleibt stabil hell ) oder sonstwas tritt bei mir nicht auf. Sollte es zu wenig Drehzahl sein oder sonst nichts gefunden werden würde ich mal zum
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
fahren.
Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia
Verfasst: 4. März 2011 21:04
von König Fußball
So mein Octi hat nun fast 1.700 km gefahren, weshalb er zur Feier des Tages auf die Autobahn durfte.
Nach den "Horrormeldungen" der Autobild über den Verbrauch des 1.2 TSI bei Tempo 180 dachte ich mir,
"Egal, wer hat, der hat"
hab links geblinkt und durchgetreten.
Ergebnis laut BC: Bei leicht unebener Strecke, (hin leicht bergauf 17,2 l/100km, die gleiche Strecke zurück leicht bergab 12,2 Liter/100km)
Das Ergebnis der Autobild von fast 19 Litern beim Roomster habe ich also nicht erreicht. Nimmt man den Mittelwert, war es sogar deutlich weniger. 15 Liter finde ich für 180 km/h halbwegs okay. Demnächst fahre ich nach Mecklenburg, da kann ich das Ganze nochmal auf absolut ebener Strecke testen.
Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia
Verfasst: 4. März 2011 21:06
von Ronny12619
König Fußball hat geschrieben:Demnächst fahre ich nach Mecklenburg, da kann ich das Ganze nochmal auf absolut ebener Strecke testen.
Fahre ich demnächst auch hin. Also rechts bleiben!
![Bild](http://www.computerbase.de/forum/images/smilies/ichmussweg.gif)
Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia
Verfasst: 4. März 2011 21:21
von König Fußball
In Mecklenburg fahr ich immer Schlangenlinien.... also aufgepasst
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia
Verfasst: 4. März 2011 21:34
von Snu
König Fußball hat geschrieben:So mein Octi hat nun fast 1.700 km gefahren, weshalb er zur Feier des Tages auf die Autobahn durfte.
Nach den "Horrormeldungen" der Autobild über den Verbrauch des 1.2 TSI bei Tempo 180 dachte ich mir,
"Egal, wer hat, der hat"
hab links geblinkt und durchgetreten.
Ergebnis laut BC: Bei leicht unebener Strecke, (hin leicht bergauf 17,2 l/100km, die gleiche Strecke zurück leicht bergab 12,2 Liter/100km)
Das Ergebnis der Autobild von fast 19 Litern beim Roomster habe ich also nicht erreicht. Nimmt man den Mittelwert, war es sogar deutlich weniger. 15 Liter finde ich für 180 km/h halbwegs okay. Demnächst fahre ich nach Mecklenburg, da kann ich das Ganze nochmal auf absolut ebener Strecke testen.
Die Autobild hat bei dem Test wirklich bei allen Fahrzeugen etwas übertrieben.
Ich brauche auf der Autobahn nei 180 etwas weniger, aber ist eben kein TSI
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia
Verfasst: 10. März 2011 02:31
von milan76
Hi!
Ich möchte einen neuen Octi (Limo) kaufen und kann mich einfach nicht zwischen dem 1.2er TSI und dem 1.4er TSI entscheiden.
Es soll auf jeden Fall ein DSG rein, das steht fest. Bin ich noch nie gefahren, nur diverse konventionelle Automaten, ich vertraue aber auf die Aussagen aller Leute die DSG haben oder kennen
Derzeit fahre ich den 1.6 FSI in einer O2-Limo (Schalter) und finde den Motor eigentlich nicht schlecht und ausreichend für mich.
Lediglich der zu kurze 5. Gang mit Drehzahlen von 4000 bei 140 km/h (meine bevorzugte Reisegeschwindigkeit mit Tempomat!) nervt wegen des Geräuschpegels kolossal!
Ich kenne den Wagen in dieser Motorisierung auch mit Tiptronic und empfinde die Leistung ebenfalls als ausreichend.
Was denkt ihr, reicht der 1.2er trotz 10 PS weniger (auf dem Papier) oder sollte ich besser den 1.4er nehmen?
Ich fahre ca. 60% Stadt, 35% Autobahn, nur 5% Landstraße. Natürlich gibts Situationen wo man auch mal von 140 heraufbeschleunigen muss, aber dauerhaft fahre ich wirklich selten schneller, insbesondere mit dem Nachwuchs hinten drin ...
Vielleicht hatte ja jemand der 1.2er TSI-Fraktion zuvor selber diesen Motor?
Den 1.6 MPI kenne ich auch, da finde ich die Drehzahlorgien auf der Bahn ab 130 noch schlimmer.
Ich will mich bei meinem Neuen jedenfalls nicht verschlechtern, dann würd ich lieber den Aufpreis auf den 1.4er in Kauf nehmen.
MfG
Milan
Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia
Verfasst: 10. März 2011 13:50
von Arctic
Hallo,
zum letzten Beitrag kann ich nichts sagen.
Meine erste Erfahrung:
Bin jetzt die ersten 700 km gefahren, davon 20% Landstraßen, Rest meist Autobahn,
bei 120-135 kmH + weniger natürl. bei Landstr./Begrenzung.
(München - Schwarzwald + retour)
Verbrauch auf dem Rückweg über ca. 320km lt. BC: 6,6 l (mit/trotz E10 - ich gebs zu! )
Ich fuhr wg. Einfahren aber auch sehr schonend, wenn auch nur ca. 10-15 kmh langsamer als normalerweise,
wenn ich mit Familie unterwegs bin.
Stellte fest, dass der Momentan-Verbrauch ganz schnell in die Höhe geht, sobald man etwas mehr
Gas geben muss, z.B. bei längeren Steigungen.
Ansonsten, im Vergleich zum 1,8l ,115 PS - Benziner im Focus 1 Combi, ist der kleine Motor
nicht schlechter.
Außer, dass ich ein Vibrieren feststellte (thread-Frage unter 'Technik')
bin ich zufrieden.