Ölverbrauch des 1.8TSI
- Goldfinger
- Regelmäßiger
- Beiträge: 94
- Registriert: 3. Mai 2016 17:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2011
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Bei mir leuchtete ja nur kurz der Hinweis im MFA auf. U d verschwand dann wieder. Der Wagen stand aber auch etwas am Hang.
- Goldfinger
- Regelmäßiger
- Beiträge: 94
- Registriert: 3. Mai 2016 17:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2011
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Hab es wie vorgegeben gemacht. Temp. war bei 90°. Steht gerade. Ca. 8 min gewartet.
Messlatte zeigt ca. 2/3 voll an.
Werde es jetzt mal alle 1000 km prüfen.
1L Öl liegt zur Reserve bereit.
Messlatte zeigt ca. 2/3 voll an.
Werde es jetzt mal alle 1000 km prüfen.
1L Öl liegt zur Reserve bereit.
- Goldfinger
- Regelmäßiger
- Beiträge: 94
- Registriert: 3. Mai 2016 17:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2011
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Was für ein Ölverbrauch ist denn beim 1.8TSi normal?
War gestern ca. 200km unterwegs. Auto abgestellt für ca. 9h. Beim losfahren nach Hause leuchtete das Ölkännchen im MFA auf.
Und auf der Rückfahrt auch ca. 4mal. Immer nur in 3 kurzen Intervallen.
Heute morgen Ölstand geprüft im kalten Zustand: über die Hälfte voll.
Ist das normal, dass er dann schon Alarm macht?
War gestern ca. 200km unterwegs. Auto abgestellt für ca. 9h. Beim losfahren nach Hause leuchtete das Ölkännchen im MFA auf.
Und auf der Rückfahrt auch ca. 4mal. Immer nur in 3 kurzen Intervallen.
Heute morgen Ölstand geprüft im kalten Zustand: über die Hälfte voll.
Ist das normal, dass er dann schon Alarm macht?
- TWC
- Alteingesessener
- Beiträge: 579
- Registriert: 17. September 2006 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,6 MPI Elegance
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
ab 0,5 Liter auf 1000 KM ist was faul. Warum Deiner aber leuchtet, weiß ich auch nicht. Vielleicht ist der Geber defekt. Zum richtigen Öl messen, Auto über Nacht stehen lassen und dann messen.
Gruß....TWC

VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012



VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012
- Goldfinger
- Regelmäßiger
- Beiträge: 94
- Registriert: 3. Mai 2016 17:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2011
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
So hab ich es ja gemacht. Der war kalt und beim ablesen lag der Stand in der Mitte bis ein bissel drüber.
Ich weiß leider nicht wieviel Liter der Händler reingekippt hat. Der Ölwechsel war Teil des Kaufdeals.
Ich weiß leider nicht wieviel Liter der Händler reingekippt hat. Der Ölwechsel war Teil des Kaufdeals.
- TWC
- Alteingesessener
- Beiträge: 579
- Registriert: 17. September 2006 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,6 MPI Elegance
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
wenn er einen Ölwechsel gemacht hat. dann kippen die das Öl in der Regel bis MAX. Sind ja schließlich vorgebende Literzahlen. Wieviel Kilometer bist Du denn gefahren nach dem Ölwechsel?
Gruß....TWC

VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012



VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012
- Goldfinger
- Regelmäßiger
- Beiträge: 94
- Registriert: 3. Mai 2016 17:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2011
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Ca. 3000km.
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Hi,
Vor vielen Jahren war ich mal in so einer Werkstatt. Die durften hinterher das Öl wieder ablassen, denn es war mindestens ein halber Liter zu viel drin.
Von daher würde ich mich darauf nicht verlassen, es sei denn, du hast nachgeprüft.
Viele Grüße,
Jan
Schlechte Werkstätten machen das so. Funktionieren würde es nur, wenn bei der Entleerung alles rauslaufen würde und dies vor allem immer auf die gleiche Weise. Tut es aber nicht, zumal kaum eine Werkstatt lange genug wartet.Sind ja schließlich vorgebende Literzahlen
Vor vielen Jahren war ich mal in so einer Werkstatt. Die durften hinterher das Öl wieder ablassen, denn es war mindestens ein halber Liter zu viel drin.
Von daher würde ich mich darauf nicht verlassen, es sei denn, du hast nachgeprüft.
Viele Grüße,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
- Goldfinger
- Regelmäßiger
- Beiträge: 94
- Registriert: 3. Mai 2016 17:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2011
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Anfrage läuft, wieviel Liter Öl er reingefüllt hat.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 382
- Registriert: 8. März 2009 11:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Na das kannste dir sparen ... natürlich genau soviel wie er abgerechnet hat. Wäre ja ansonsten Betrug
Und selbst wenn weißt du nicht wieviel noch drin war als er die Ölschraube zugedreht hat ...
Stell dein Auto einfach auf einen ebenen Untergrund und fülle im kalten Zustand bis zur Oberkante des geriffelten Bereichs auf. Das ist nach meiner eigenen Erfahrung die angegebene Ölmenge nach Ölwechel und entspricht gleichzeitig dem Maximalstand im warmen Zustand.
Den Kilometerstand notieren und ab dann einfach immer wieder mit demselben 1l Behälter Öl auffüllen - jeweils im kalten Zustand und jeweils bis zur Oberkante des geriffelten Bereichs. Wenn ein Liter Öl verbraucht ist kannst du die zwischenzeitliche Laufleistung ermitteln und hast ein recht genaues Ergebnis. Auf kürzeren Distanzen kann der (vermeintliche oder echte) Ölverbrauch z.B. aufgrund Ölverdünnumg bei Kurzstrecken oder bei Volllast auf der Autobahn ansonsten deutlich schwanken.

Stell dein Auto einfach auf einen ebenen Untergrund und fülle im kalten Zustand bis zur Oberkante des geriffelten Bereichs auf. Das ist nach meiner eigenen Erfahrung die angegebene Ölmenge nach Ölwechel und entspricht gleichzeitig dem Maximalstand im warmen Zustand.
Den Kilometerstand notieren und ab dann einfach immer wieder mit demselben 1l Behälter Öl auffüllen - jeweils im kalten Zustand und jeweils bis zur Oberkante des geriffelten Bereichs. Wenn ein Liter Öl verbraucht ist kannst du die zwischenzeitliche Laufleistung ermitteln und hast ein recht genaues Ergebnis. Auf kürzeren Distanzen kann der (vermeintliche oder echte) Ölverbrauch z.B. aufgrund Ölverdünnumg bei Kurzstrecken oder bei Volllast auf der Autobahn ansonsten deutlich schwanken.
O² FL Combi Elegance: 1.8 TSI, DSG, Xenon, 17" Pegasus, SFW, Dynamic-Paket, Premium FSE