Seite 38 von 97
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Verfasst: 10. März 2011 12:29
von schmdan
picomint hat geschrieben:Es ist vorsichtig gesagt, ein Reifen für eine bestimmte Klientel, die bestimmte Autos fährt und nicht die größten Schlitten.
Sorry, aber das ist populistisches Gelaber! Die Reifengröße und das Design hat nichts mit der "Klientel" zu tun! Ich habe den Reifen erstmals gekauft, weil er einen Test gewonnen hat!
picomint hat geschrieben: Das ist auf deutsch gesagt ein Reifen für ****** und für Unwissende, die den Reifen auswählen ohne seine Eigenschaften zu kennen.
Ahhhh, Du "Wissender" (Großes Fragezeichen dahinter!!)
Dann erklär mir
das
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Verfasst: 10. März 2011 12:35
von schmdan
Vorschlag zur Güte:
Hankook EVO V12 vs. EVO S1:
Beide Reifen sind gute Reifen! (Das sagt auch die Fachpresse!) Wenn ein gewisser Picomint seinen S1 (ein wohlgemerkt sehr guter Reifen!!!!) mit Beleidigungen hervorheben muss, dann klink ich mich aus, denn dann wird es unsachlich!
RS200@raceblue hat geschrieben:schmdan hat geschrieben:... V-Profil ist grundsätzlich mal "besser" bei der Wasserverdrängung!...
Zu mindestens beim V12 ist das laut Test nicht so. (Abwertung wg. Aquaplaning)
Das liegt wohl daran, dass die V-Rippen nicht nach außen entwässern können.
Bei einem Reifen, der beidseitig geschlossene Schultern hat, helfen gegen Aquaplaning eher die "dicken" umlaufenden Rillen.
Gebe Dir recht! Allerdings machen die "dicken", umlaufenden Rillen den Reifen dann wieder anfällig für Spurrinnen! Irgendeinen Tod muss man sterben!
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Verfasst: 10. März 2011 12:43
von picomint
Wo habe ich wen beleidigt? Unterstelle mir nicht so einen Quatsch. Hast du immer noch nicht die Infos des Herstellers zu seinen Modellen gelesen? Die Modelle haben einen ganz unterschiedlichen Charakter. Wenn du keine Argumente mehr hast, dann gehst du nach Hause, oder was.
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Verfasst: 10. März 2011 12:51
von schmdan
picomint hat geschrieben:Wo habe ich wen beleidigt? Unterstelle mir nicht so einen Quatsch.
Naja, einen EVO V12-Käufer als "unwissend" und einer "speziellen Klientel" zugehörend zu bezeichnen, ist schon eine Beleidigung!
picomint hat geschrieben:Hast du immer noch nicht die Infos des Herstellers zu seinen Modellen gelesen? Die Modelle haben einen ganz unterschiedlichen Charakter. Wenn du keine Argumente mehr hast, dann gehst du nach Hause, oder was.
Ich lese keine Herstellerinformationen, weil das sehr sehr einseitig ist! Klar, jeder Hersteller preist seine Reifen an! Ich habe den link zu den Tests weiter oben gepostet! Anhand den dort erzielten Ergebnissen von 3 unabhängigen Zeitschriften habe ich meine Wahl getroffen! Argumente muss ich keine finden! Die hat die Fachpresse bereits gefunden!
Ich habe den S1 ja weder anzweifeln, noch schlecht machen wollen! Bloß finde ich die platte Aussage: "Der S1 ist besser" als nicht sehr kompetent!
Die beiden geben sich nicht viel! Können wir uns darauf einigen?
Und jetzt bitte: "Friede"!
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Verfasst: 10. März 2011 13:15
von picomint
Es geht gar nicht darum, dass der V12 schlecht ist, sondern um die Eignung für das worum es hier am Rande geht: Wirtschaftlichkeit. Wenn man sich über die Sägezahnbildung informiert, dann möchte man einen vernünftigen Reifen und keinen zum Heizen.
Da beide Modelle vom selben Hersteller stammen, dürften sich deine Befürchtungen relativeren und da scheinbar niemand nachschaut, kopiere ich mal wo der Hersteller seine Modelle sieht:
V12:

- V12.PNG (2.72 KiB) 1211 mal betrachtet
S1:

- S1.PNG (4.32 KiB) 1214 mal betrachtet
Beleidigung ist eine im Strafgesetzbuch definierte Straftat, die du mir nicht mit haltlosen Vermutungen unterstellen solltest.
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Verfasst: 10. März 2011 13:27
von schmdan
picomint hat geschrieben:Beleidigung ist eine im Strafgesetzbuch definierte Straftat, die du mir nicht mit haltlosen Vermutungen unterstellen solltest.
Relativiere nach "Anmache"
picomint hat geschrieben:Wenn man sich über die Sägezahnbildung informiert, dann möchte man einen vernünftigen Reifen und keinen zum Heizen.
Hm, naja, also mein erster Satz hat 53800 Kilometer gehalten und hatte dann noch 3mm Restprofil! Ohne Sägezahn! Ist mir eigentlich wirtschaftlich genug! Gut, habe auch nur den 1,9 TDI!
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Verfasst: 10. März 2011 15:39
von smile
Da ich auch gerade Reifen suche und auf keinen Fall mehr das Bridgestone-Geräusch hören möchte.......
Preislich liegen die ja nicht sehr auseinander.
Den S1 gibts ab 98.-, den V12 ab 91.-
Ich denke der S1 ist für den Octavia die richtige Wahl.
Beim RS könnte man natürlich den V12 nehmen.
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Verfasst: 10. März 2011 23:17
von soonwalker
die preise kannst Du dir abschmieren, die (Urlaubs)saison hat angefangen.
Habe mir Heute 4x Hankook S1 Evo 225-45-17- 91W mit Montage,Auswuchten, Wechseln,Altreifenentsorgung...für 500€
beim lokalen Händler anbieten lassen.
112€ das Stück. Bereits woanders kurzzeitig aufmontierte Reifen gab es für 105€.
Wieso S1 und nicht V12:
-Asymetrische Profilbildung
-Kreuzweise Montage möglich, nicht laufrichtungsgebunden
-Empfehlung vom Hankook Service Mitarbeiter bei Sägezahnproblen
Eine Achsvermessung folgt für 60€ nach der Montage
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Verfasst: 11. März 2011 07:01
von schmdan
soonwalker hat geschrieben:Wieso S1 und nicht V12:
-Asymetrische Profilbildung
-Kreuzweise Montage möglich, nicht laufrichtungsgebunden
-Empfehlung vom Hankook Service Mitarbeiter bei Sägezahnproblen
Also wenn nur der Sägezahn der Grund ist, kann man auch zum V12 greifen! Mein erster Satz hat 58000 Kilometer gehalten! (siehe mein Spritmonitor-Profil!) Kein Sägezahn!
Muss allerdings fairerweise dazu sagen, dass mein Octi zu 90% auf der Landstraße unterwegs ist und somit sehr reifenschonend bewegt wird!
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Verfasst: 11. März 2011 07:42
von Oberberger
soonwalker hat geschrieben:die preise kannst Du dir abschmieren, die (Urlaubs)saison hat angefangen.
Was rechnest Du denn? Du sagst 112 Euro das Stück, aber 500 Euro insgesamt? 112 Euro x 4 sind bei mir aber 448 Euro.
Ich zahle übrigens 105 Euro incl. Montage, geht also auch noch billiger.
Und es geht auch
noch billiger, Ronnies Link ist nach wie vor aktuell, auch wenn der Preis um 5 Euro hochgegangen ist - ich hatte aber keinen Bock auf Bettelei wegen der Montage, wenn man wo hingeht, wo man die Reifen nicht gekauft hat.