Seite 39 von 54

Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero

Verfasst: 19. April 2013 21:43
von TorstenW
Moin,

raus, rein, Code eingeben, färdsch!
Einfach und verständlich genug?
Einzig eine 2. Antenne solltest Du noch einbauen. Aber dafür gibt es diverse Freds.......

Grüße
Torsten

Axso, fast vergessen, eine Blende (die fürs Navi) brauchst Du auch noch. Kostet in schwarz um die 8 EUs.

Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero

Verfasst: 19. April 2013 21:47
von VIA OCTA
...und da war es wieder; Freds????
Danke dir erstmal für deine Antwort.
Und bitte, für mich, 2 Antenne? Weil?

Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero

Verfasst: 19. April 2013 21:49
von Cairus
Freds, damit meint er es gibt schon genug Themen hier im Forum wo das behandelt wird. ;)

Du brauchst keine 2 Antenne. Das Radio ist für 2 Antennen ausgelegt, aber es ist kein Muss. Mein Navi das RNS310 hat auch 2 Antennen und die GPS Antenne. Ich betreibe es mit 1 Antenne und eben der GPS Antenne und funktoniert gleich gut.

Es gibt sogar bei Skoda Original nen Andapter das beide Antennen Anschlüsse belegt werden und somit im Fahrzeug kein Fehler abgelegt wird

Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero

Verfasst: 19. April 2013 22:04
von VIA OCTA
Danke für eure Antworten.

Sorry fällt mir eben ein :o
Welche Farbe hat denn beim RCD 300 die Beleuchtung?

Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero

Verfasst: 19. April 2013 22:05
von TorstenW
Moin,

da isser wieder, der Herr Besserwisser....... :roll:
Das RCD 300 hat 2 vollwertige Tuner, deren Signale von der Steuerung so zusammen geschaltet werden, dass ein bestmöglicher Empfang gewährleistet wird. Dafür sind auch 2 Antennen mit einem gewissen Abstand erforderlich. Weder mit 1 Antenne noch mit diesem Antennensplitter kann man das realisieren.
Es funktioniert auch mit 1 Antenne, es funktioniert auch mit dem Splitter, aber man verschenkt gewaltig Empfangsqualität.
Ob es einem ausreichend ist, muss jeder selbst entscheiden. Deshalb schrieb ich "sollte". Da sind wir wieder beim genau lesen....... 8)

Die Beleuchtung ist blau (Display) /rot (Tasten).

Grüße
Torsten

Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero

Verfasst: 19. April 2013 22:09
von Cairus
Wennst ein Ego Problem hast, dann geh zur Mama Weinen ;)

Empfangseinbusen? Kann ich bei meinem RNS310 nicht bestätigen. Habe nur eine Antenne verbaut und auch keinen Splitter verbaut. Geht gleich gut der Empfang wie der vom Kollegen, der Original 2 Antennen verbaut hat.

Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero

Verfasst: 19. April 2013 22:11
von VIA OCTA
Danke dir.

Kann man das mit der Tastenfarbe ROT ändern in GRÜN.

Display blau wäre iO 4me.

Gruß Sven

Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero

Verfasst: 19. April 2013 22:21
von TorstenW
Auf Busen stehe ich auch. :lol:
Aber nicht auf Empfangsein........

Außerdem hat das RNS zwar 2 Tuner, die werden aber völlig anders (1 für den Empfang, 1 für die RDS/TMC-Funktionen) als im RCD 300 genutzt. Deshalb merkst Du auch keinen Unterschied. :roll:
So, ich geh jetzt an Muttis Busen (aber nicht zum Weinen) . 8)

Grüße
Torsten
PS: Merkst Du langsam, warum ich Deine Fragen nicht beantworte?!

Man kann die Beleuchtung umbauen. Das ist ein Stapel SMD-LEDS. Du musst aber gucken, ob es ein Blaupunkt oder ein Grundig Gerät ist. Die sind innen völlig unterschiedlich aufgebaut.

Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero

Verfasst: 19. April 2013 22:26
von VIA OCTA
Macht es denn einen Unterschied, ob Blaupunkt oder Grundig?
Denn da würde ich mir das holen, wo es leichter umzubauen geht.
Wie geschrieben, will nur die Tastaturfarbe von rot auf grün ändern.
Display wäre iO.

Gruß Sven

Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero

Verfasst: 19. April 2013 22:35
von TorstenW
Moin,

das macht einen gewaltigen Unterschied, ob Blaupunkt oder Grundig!
Blaupunkt hat einen merklich besseren Empfang und ist leichter umzubauen.
Das Problem: Bei ebähhhhhh werden viele Grundig als Blaupunkt angeboten, weil die Leute den Unterschied nicht kennen. Man sieht es nur an der Oberseite oder an der Seriennummer. Für die Tasten brauchst Du 26 PLCC2 - LEDs mit 200mCd Helligkeit. Das Display braucht 18 PLCC2 - LEDs mit 20mCd Helligkeit. Alternativ gehen auch Osram Topleds.

Grüße
Torsten