Ich hab ordentlich Silikon drauf, transparentJan1Z hat geschrieben:Hi,
auf den Bildern sieht man das nicht so gut... hast du die Stellen, wo der alte Prallträger anlag, ordentlich mit Dichtmasse/Unterbodenschutz eingeeimert?

Ich hab schon versucht, das die Geschichte da dicht auf mich wirkt!
Ja, sicher. Nur hab ich absolut keine Ahnung vom elektrischen oder dem Steuergerät.E-Satz: Für das Geld lohnt Selbstmachen wirklich... ich fand das eigentlich sogar einfacher als den mechanischen Teil hinten am Auto.
Hatte halt gehofft, das sie da nicht in die vollen gehen.
Ganz schwer zu sagen:insideR hat geschrieben:Wieviel?old.splatterhand hat geschrieben: ...Zeit, Platz und auch Equipment hat.
Ich habe unter der Woche, in meiner Mittagspause, bereits die Kofferraumteile ausgebaut (ca. 2x 35 min.).
Dann, an einem Samstag, von ca. 8:30 bis 15:00. Da war das Auto soweit zusammengebaut, das es fahrtüchtig und verkehrssicher war (Kofferraumteile noch nicht, wegen dem elektrischen).
Muss aber auch dazu sagen, das die Suche nach dem richtigen Torx mich 45 min. gekostet hat. Zwischedrinnen war dann noch mein Sohn da und hat geschaut, was der Papa da so macht. In der Zeit ging auch nicht viel.
Dann nochmal 2 Mittagspausen (wie oben) für den Kofferraum.
Schön war, das mein Vater viel Platz im Hof hat und zwei Auffahrrampen vorhanden waren. Das macht die arbeiten deutlich leichter.