Seite 40 von 90

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 5. November 2013 15:37
von stadtpirat
Hast du zufällig die TPI? Oder die Nr. von der?

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 5. November 2013 16:56
von Lani
Nein, hab ich leider nicht aufgeschrieben. Aber mein :) hat sie direkt gefunden beim Eingeben vom MKB CDAA, betreffend die Steuerkette.

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 5. November 2013 17:18
von stadtpirat
Ok danke!

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 5. November 2013 18:13
von Andreas_HH
Was ist eine TPI ?

gruss Andreas

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 5. November 2013 21:06
von 1xAllrad-immerAllrad
Technische Produkt Information oder so ähnlich.
Quasi eine Skoda-interne Anweisung, wie bei bestimmten Fehlern vorzugehen ist, meist mit entsprechender Kostenübernahme von Skoda.
LG S.

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 5. November 2013 21:29
von Andreas_HH
Danke

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 7. November 2013 20:51
von Matthias1983HH
Vielen Dank, Lani!

Ja, ich werde bei nächster Gelegenheit vor genau diesem Hintergrund auf eigene Kosten die Kette nebst Spanner inspizieren lassen.
Mir schien es ohnehin merkwürdig, dass man angeblich die Kette unter die Lupe genommen hat. Vor allem, da nichts in einem Protokoll vermerkt wurde und alles so schnell ging!
Es wäre wirklich traurig, wenn der Motor wegen defekter Kette zerstört wird. Denn grundsätzlich ist der Motor wirklich sehr gut, stark, solide und vermutlich auch langlebig. Gerade deshalb fiel die Wahl bei der Kfz-Anschaffung auf ihn.

Viele Grüße

Matthias

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 14. November 2013 12:16
von Kava
Bärtram hat geschrieben:Hört sich für mich normal an. Meiner klingt ähnlich.
Das Nageln ist TSI typisch.
Wenn du erst mal denkst, daß da was nicht ok ist, dann hörste auch was.

Aber die ganze Geschichte ist schon sehr nervlich.
Ich spitze auch immer die Ohren beim Kaltstart.
Leider ist SAD auch alles andere als hilfreich!
Ich habs bei mir jetzt in nem Skoda Autohaus prüfen lassen und es ist alles i.O.
Wahrscheinlich habe ich mich selbst durch das Thema zu sehr sensibilisiert. :roll:

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 23. November 2013 12:34
von Lani
Irgendwelche Neuigkeiten bei diesem Thema?

Mein :) will den offenen Betrag jetzt bis Ende des Monats bezahlt haben. Skoda hat sich bisher kein einziges Mal mit dem :) in Verbindung gesetzt, trotz mehrere Anrufe und der eMail. Ein anderer :), wo ich das Auto gekauft hab, meinte ich solle einen Brief per Einschreiben mit den gesammelten Infos an SAD schicken und auch mit einem Anwalt / Presse drohen ..

Ich hab auch mein einen guten Freund, der grad sein Jura-Studium beendet hat, im Rat gebeten. Er meinte, ich könne im Prinzip den Motor von Skoda schicken lassen ( bis zu drei Jahre nach dem Vorfall, steht mir per Gesetz zu, ist mein Eigentum ), einen Gutachter drauf ansetzen und damit beweisen, das der defekte Kettenspanner Grund für den kompletten Motorschaden sei. Ob das den Aufwand alles rechtfertigt sei dahin gestellt. Auch sollte ich einen Anwalt finden der das auch durchkriegen will, er kanns leider nicht machen ( wohnt in Mainz ).

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 23. November 2013 19:00
von Timmey
Da muss man sich dann des Sieges unheimlich sicher sein.