1.6 MPI oder 1.6 FSI ?
- kallest1100
- Alteingesessener
- Beiträge: 649
- Registriert: 23. November 2005 12:15
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: 1.6 75kw/Gas-LPG
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0

Meine Proleme mit dem Ruckeln sind nun auch gelöst und ich würde mich immer wieder für dieses Fahrzeug auch mit dem etwas "schwächeren" Motor entscheiden. Selbst beim Combi empfinde ich den Motor als nicht zu schwach, bin jetzt schon öfter auch steilere Steigungen (im Sauerland / jaja ich weiß, dass sind nicht die Alpen aber für mich als Flachlandtiroler hat es gereicht) mit dem Wagen gefahren und "Null Problemo".
Letzendlich musst aber Du es für dich ganz persönlich entscheiden.
Viele Grüße
Pierre
PS

Octavia II Combi 1.6 MPI, Ambiente, 75 kW, Stone-Grey Metallic, Dachreling, NSW, Var. Ladeboden, Alu´s HELIOS 15 Zoll, Parrot CK 3100, GSR,Lederlenkrad. Hier einige Bilder:
http://pierre-schoster.magix.net/
http://pierre-schoster.magix.net/
Hallo.
Habe mich auch für den 1.6 MPI entschieden, da auch in meinen Augen der Preisunterschied zum FSI in keiner Relation zur geringeren Mehrleistung steht.
Habe meine Entscheidung zum 1.6 MPI bisher auch nicht bereut. Nunja komme auch eher selten in die Verlegenheit, mit meinem vollbeladenen O² Combi in die Berge zu fahren.
Für das Flachland hier, ist er völlig ausreichend, sowohl für Stadtfahrten, als auch für etwas längere Strecken...
Bin sehr zufrieden mit dem O² und würde ihn mit den 1.6 MPI jederzeit wieder kaufen !!!
Habe mich auch für den 1.6 MPI entschieden, da auch in meinen Augen der Preisunterschied zum FSI in keiner Relation zur geringeren Mehrleistung steht.
Habe meine Entscheidung zum 1.6 MPI bisher auch nicht bereut. Nunja komme auch eher selten in die Verlegenheit, mit meinem vollbeladenen O² Combi in die Berge zu fahren.
Für das Flachland hier, ist er völlig ausreichend, sowohl für Stadtfahrten, als auch für etwas längere Strecken...
Bin sehr zufrieden mit dem O² und würde ihn mit den 1.6 MPI jederzeit wieder kaufen !!!

- Shooterpetzi
- Alteingesessener
- Beiträge: 276
- Registriert: 8. Februar 2005 19:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1.6 MPI, Prins VSI
- Kilometerstand: 78000
- Spritmonitor-ID: 0
Siehe Signatur 

Gruß
Shooterpetzi
Octi II Combi 1,6 MPI Eleg., Volleder, Winter/Sommer Pegasus, Scheibentönung, W8 Leuchte, H&R 35mm, VA20mm + HA30mm, Türinnengriffbeleuchtung seit 01.06.07 PRINS VSI und und und..http://sebastian-hoffmann.magix.net/
Shooterpetzi
Octi II Combi 1,6 MPI Eleg., Volleder, Winter/Sommer Pegasus, Scheibentönung, W8 Leuchte, H&R 35mm, VA20mm + HA30mm, Türinnengriffbeleuchtung seit 01.06.07 PRINS VSI und und und..http://sebastian-hoffmann.magix.net/
so, ich komme gerade vom skoda händler.
habe dort 2 kleine probefahrten gemacht.
jedesmal den 1.6 fsi motor.
1. der motor war bei ca. 4000um kräftig
zu hören, hat ganz schön gedröhnt
Starke windgeräusche auf der fahrerseite!!
( habe angehalten, weil ich dachte, das ein
fenster nicht richtig zu war !!
dann hat mir der
einen anderen gegeben.
komisch, der motor von dem war viel ruhiger im höheren drehzahlbereich !!!???
und kein windgeräusch
habe nichts unterschrieben, weil für meinen alten viel zuwenig geboten wurde.
ausserdem wüßte ich immer noch nicht ,ob
mpi oder fsi !!!!
ruhe
habe dort 2 kleine probefahrten gemacht.
jedesmal den 1.6 fsi motor.
1. der motor war bei ca. 4000um kräftig
zu hören, hat ganz schön gedröhnt
Starke windgeräusche auf der fahrerseite!!
( habe angehalten, weil ich dachte, das ein
fenster nicht richtig zu war !!
dann hat mir der

komisch, der motor von dem war viel ruhiger im höheren drehzahlbereich !!!???
und kein windgeräusch
habe nichts unterschrieben, weil für meinen alten viel zuwenig geboten wurde.
ausserdem wüßte ich immer noch nicht ,ob
mpi oder fsi !!!!
ruhe
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Meinungen sind aber mehr als genug gefallen. Am Ende musst so und so du allein entscheiden.
In diesem Thread hat der MPI aber klar nen Vorteil und der FSI fristet aus bekannten Gründen eher ein Nischendasein.
In diesem Thread hat der MPI aber klar nen Vorteil und der FSI fristet aus bekannten Gründen eher ein Nischendasein.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
-
- Frischling
- Beiträge: 35
- Registriert: 29. Juni 2006 21:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1.6 FSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Um mal etwas 'Farbe' rein zu bringen ...
Hallo,
noch habe ich keinen Octi gekauft
, aber es wird wohl ein 1.6 FSI werden.
Ich will hier aber niemandem wiedersprechen. Alle Punkte haben sicher ihre Berechtigung. Ich habe für mich aber andere Gründe ausgemacht, die für mich schwerer wiegen.
Ich habe den 1.6 Combi und den 1.6 FSI Combi Probe gefahren. Im Moment fahre ich ein 700kg 60PS Auto. Und der 1400kg 100PS MPI fühlte sich auf der Autobahn schon bei leichten Steigungen für mich auch sehr danach an. Ich habe mir deshalb einige Pluspunkte überlegt, die der FSI für mich hat, außer 15% mehr Leistung.
- auf der Autobahn in der Kolonne (was leider oft der Fall ist) rollt er günstiger dahin als der MPI (mein Eindruck)
- in der Stadt gilt das noch viel mehr, wenn man nicht von Ampel zu Ampel sprintet
- wenn ich die Leistung mal brauche habe ich 15% mehr (z.B. hinter LKW auf der Autobahn ausscheren)
- der Combi wird mit vier Familienmitgliedern und Urlaubsgepäck noch viel schwerer sein als er bei der Probefahrt war
- falls die Steuer auf CO2 Ausstoss umgestellt wird, bin ich mit FSI besser dran
- seit die Motoren nurnoch homogen und nicht mehr im Schichtladebetrieb laufen, braucht er auch kein Super+ mehr / Verbrauchsunterschiede sind wohl nicht messbar
- der Gasumbau ist so ein Punkt, wo es wohl eine Lösung geben soll / aber da glaube selbst ich noch nicht dran / aber eine Umrüstung ist nicht wirklich geplant und deshalb auch für mich nicht relevant
- ich plane das Auto wieder 200.000 km oder mehr zu fahren und das wird ein ganz paar Jahre dauern / dadurch amortisieren sich kleine Vorteile bei den Kosten auch.
Ich muß noch sagen, daß ich jemad bin der meistens entspannt mitrollt und das Gas nur durchtritt wenn wirklich frei ist. Ich lasse mich auch gerne auf eine Diskussion ein und lerne dazu, denn noch habe ich nicht bestellt.
Just my two cents.
Der Liquidsky
--> Gratulation du hast den ganzen Text geschafft !
noch habe ich keinen Octi gekauft

Ich will hier aber niemandem wiedersprechen. Alle Punkte haben sicher ihre Berechtigung. Ich habe für mich aber andere Gründe ausgemacht, die für mich schwerer wiegen.
Ich habe den 1.6 Combi und den 1.6 FSI Combi Probe gefahren. Im Moment fahre ich ein 700kg 60PS Auto. Und der 1400kg 100PS MPI fühlte sich auf der Autobahn schon bei leichten Steigungen für mich auch sehr danach an. Ich habe mir deshalb einige Pluspunkte überlegt, die der FSI für mich hat, außer 15% mehr Leistung.
- auf der Autobahn in der Kolonne (was leider oft der Fall ist) rollt er günstiger dahin als der MPI (mein Eindruck)
- in der Stadt gilt das noch viel mehr, wenn man nicht von Ampel zu Ampel sprintet
- wenn ich die Leistung mal brauche habe ich 15% mehr (z.B. hinter LKW auf der Autobahn ausscheren)
- der Combi wird mit vier Familienmitgliedern und Urlaubsgepäck noch viel schwerer sein als er bei der Probefahrt war
- falls die Steuer auf CO2 Ausstoss umgestellt wird, bin ich mit FSI besser dran
- seit die Motoren nurnoch homogen und nicht mehr im Schichtladebetrieb laufen, braucht er auch kein Super+ mehr / Verbrauchsunterschiede sind wohl nicht messbar
- der Gasumbau ist so ein Punkt, wo es wohl eine Lösung geben soll / aber da glaube selbst ich noch nicht dran / aber eine Umrüstung ist nicht wirklich geplant und deshalb auch für mich nicht relevant
- ich plane das Auto wieder 200.000 km oder mehr zu fahren und das wird ein ganz paar Jahre dauern / dadurch amortisieren sich kleine Vorteile bei den Kosten auch.
Ich muß noch sagen, daß ich jemad bin der meistens entspannt mitrollt und das Gas nur durchtritt wenn wirklich frei ist. Ich lasse mich auch gerne auf eine Diskussion ein und lerne dazu, denn noch habe ich nicht bestellt.
Just my two cents.
Der Liquidsky
--> Gratulation du hast den ganzen Text geschafft !

Octavia Combi 1.6 FSI Bj.2007 (gebaut August 2006)
Elegance, Flamenco-Rot Metallic, Xenon
E10 oder nicht E10 das ist hier die Frage!?
Elegance, Flamenco-Rot Metallic, Xenon
E10 oder nicht E10 das ist hier die Frage!?
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Da die FSI quasi am Anfang ihrer Karriere stehen bleibt zu hoffen das die Technik über 200.000km auch mitspielt. Allzeit gute Fahrt.Liquidsky hat geschrieben:ich plane das Auto wieder 200.000 km oder mehr zu fahren und das wird ein ganz paar Jahre dauern / dadurch amortisieren sich kleine Vorteile bei den Kosten auch.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
-
- Frischling
- Beiträge: 35
- Registriert: 29. Juni 2006 21:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1.6 FSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Da hast du sicher Recht. So genau habe ich das noch nicht betrachtet.Klinke hat geschrieben: Da die FSI quasi am Anfang ihrer Karriere stehen bleibt zu hoffen das die Technik über 200.000km auch mitspielt. Allzeit gute Fahrt.

Ist die Benzindirekteinspritzung nicht mit einem Diesel vergleichbar?
Der grübelnde Liquidsky
Octavia Combi 1.6 FSI Bj.2007 (gebaut August 2006)
Elegance, Flamenco-Rot Metallic, Xenon
E10 oder nicht E10 das ist hier die Frage!?
Elegance, Flamenco-Rot Metallic, Xenon
E10 oder nicht E10 das ist hier die Frage!?