Seite 5 von 13

Verfasst: 4. Februar 2006 12:40
von Tama1974
Hallo Christian,

du hast aber die normale FSE ohne BT bestellt ?

Ist es wirklich so, das es nur Sinn macht die BT Antenne bei bestimmten Fahrgestellnummern nachzurüsten ?


Was willst du denn für die BT Antenne haben (incl. Versand) ?


Markus

Verfasst: 5. Februar 2006 17:14
von Chris999
Hallo,
Tama1974 hat geschrieben:du hast aber die normale FSE ohne BT bestellt ?
Ja, damals gab es die Option noch nicht !
Tama1974 hat geschrieben:Ist es wirklich so, das es nur Sinn macht die BT Antenne bei bestimmten Fahrgestellnummern nachzurüsten ?
Weiß ich nicht, allerdings die in diesem Thread veröffendlichte Liste ab welcher Fahrgestellnr es gehen soll kann ich nicht bestätigen. Meins liegt deutlich vor den Nummern.
Tama1974 hat geschrieben:Was willst du denn für die BT Antenne haben (incl. Versand) ?
Was zahlst du ? :D :D :D Ne im Ernst....sollten wir über PN klären.


Gruss
Christian

Verfasst: 5. Februar 2006 20:08
von Tama1974
Danke Chris für den Deal !


Werde die Antenne dann umgehend einbauen und freischalten lassen um dann zu testen !

Verfasst: 9. Februar 2006 12:39
von AllesWirdGut!
An diejenigen, die nach Antennen-Nachrüstung und Bluetooth-Aktivierung der "normalen" FSE (ohne Bluetooth bestellt) jetzt Bluetooth-Funktionalität haben:

Wie funktioniert bei Euch die Kopplung mit dem Handy?
Ist das Bluetooth der FSE dann immer aktiv und das Handy findet die FSE immer bei der Suche nach Bluetooth-Audiozubehör?
Oder muß man die FSE wie bei VW über bestimmte Tasten (Welche? Die VW-Tasten gibts zumindest bei mir an der FSE im Octavia nicht) in den Kopplungsmodus versetzen?
Wenn das immer (also ohne speziellen Kopplungsmodus) geht, kann theoretisch jeder im Umkreis von 10 Metern (z.B. an einer Ampel stehend) einen Kopplungsversuch mit meiner FSE starten, oder?
Ist die Kopplung wie üblich über einen Passcode gesichert?
Wie lautet dieser bzw. kann ich den ändern oder irgendwie zwischen FSE und Handy synchronisieren?

Fragen über Fragen...
...aber wenn das bei Euch alles funktioniert könnt Ihr das hoffentlich beantworten.
(Ich selbst habe noch keine Antenne und Bluetooth ist bei meiner FSE auch noch nicht aktiviert. Ich möchte gerne vorab wissen, wie das alles funktioniert...)

Vielen Dank!

Verfasst: 9. Februar 2006 19:41
von Chris999
Hallo,

die Kopplung funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung. Sobald der Motor läuft ist Schluss damit. Somit ist die Wahrscheinlichkeit einer
Fehlkopplung eher unwahrscheinlich. Der Pin ist 1234. Wenn gewünscht, kann man den aber auch vom :D ändern lassen.

Ansonsten funtioniert alles einwandfrei: Automatische Kopplung beim
Einsteigen. "Fernbedienung" via Lankradtasten und Sprachsteuerung, Perfekte Sprachqualität

Wen´s interessiert: Ich nutze ein Siemens S55.

Gruss
Christian

Verfasst: 9. März 2006 13:01
von Gambler
Hallo, nachdem ich hier gelesen habe, wie das mit der BT-FSE funktioniert habe ich das bei mir auch ausprobiert, obwohl mein Wagen bereits im März 2005 bestellt wurde. Ich habe mir also für knappe 12 Euro eine Antenne gekauft (die angegene Teilenummer war sehr hilfreich) und habe mir die entsprechenden Kanäle (auch die Liste der Anpassungskanäle war sehr hilfreich) freischalten lassen. Und auf Anhieb funktionierte die Sache. Vielen Dank an alle, die hier wertvolle Infos geliefert haben!

Verfasst: 21. März 2006 12:18
von Keke
Sieht man von aussen eigentlich, ob eine BT Antenne am Steuergerät verbaut ist oder nicht? Ist es möglich, wenn der Freundliche BT ( Kanal 133) im Steuergerät aktiviert hat, dass es auch ohne Antenne geht?

Zur info: Ich habe lediglich eine werksseitig verbaute FSE bisher ohne BT.

Ja man sieht es habe soebn auch das Bild von Seite 1 gesehen!
Wie groß ist die Antenne?

Verfasst: 21. März 2006 13:47
von Mischa05
Lt. Händler benötige ich ein neues Steuergerät zusätzlich zu der Bluetooth-Antenne. der Wagen ist von 08/05. Kann das sein? :-?

Gruß...Michael

Verfasst: 21. März 2006 15:35
von Theresias
Um eine 100%ige Aussage treffen zu können solltet ihr mal die Teilenummern eurer aktuellen Steuergeräte posten. Prinzipiell gibt es laut Katalog nur 1 Steuergerät, mit 3 je nach Verbauzeitraum variierenden Teilenummern, die alle die gleichen Funktionen erfüllen.

Verfasst: 21. März 2006 16:13
von Mischa05
Also die Nummer auf der Box unter dem Beifahrersitz? Da schaue morgen mal nach!