Seite 5 von 10
Verfasst: 19. September 2005 09:41
von Mackson
Eben. Oder ein Steinchen, oder, oder. Wunderbare Technik: die hat einen Schalter zum abschalten!!!
Gruß M.
Regensensor bei Nebelwetter
Verfasst: 8. Oktober 2005 22:42
von Tamiya
Wenn ich Technik habe will ich sie ja nicht abschalten, wozu habe ich sie sonst
Viel interessanter ist folgendes: Zur Zeit ist es in der früh ja zum Teil schon wieder nebelig, die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch, Tröpfchenbildung auf der Frontscheibe.
So, der Regensensor steht auf höchste Empfindlichkeit und ist natürlich an, die Scheibe ist feucht und keiner wischt. Ich tipp einmal an, damit er einmal wischt, innerhalb 10 Sekunden wird die Scheibe wieder feucht und der Sensor pennt wieder
Ich würde in dem Fall ja gerne "festes Intervallwischen" einstellen, sowas gibt es ja leider nicht mehr (oder hab ich was übersehen?). Entweder aus, Regensensor oder Dauerwischen.
Für Dauerwischen ist die Feuchtigkeit durch den Nebel aber verständlicherweise nicht ausreichend.
Weis jemand dazu einen Rat? (bis auf den Tip ich solle alle 10 Sekunden manuell 1x wischen

, nehme ich alle an)
Verfasst: 8. Oktober 2005 23:52
von fgordon
Hmmm evtl die Stelle mit was überkleben was einen Linseneffekt macht ? Ich denke der Lichtsensor arbeitet über verschieden gebrochene Lichstrahlen um festzustellen ob Wasser auf der Scheibe ist, evtl müsste man dem dann so ne Art "Brille" aufsetzten.... ?
Andere Möglichkeit wäre evtl die Messtelle mit was zu behandeln dass sich grössere Tropfen bilden .... ? Eben so Effekte wie Heisswachs auf Scheiben nur oberhalb und um den Sensor irgendwie ausnutzen ?
Re: Regensensor bei Nebelwetter
Verfasst: 9. Oktober 2005 03:33
von Der Gringo
Tamiya hat geschrieben:Wenn ich Technik habe will ich sie ja nicht abschalten, wozu habe ich sie sonst
Viel interessanter ist folgendes: Zur Zeit ist es in der früh ja zum Teil schon wieder nebelig, die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch, Tröpfchenbildung auf der Frontscheibe.
So, der Regensensor steht auf höchste Empfindlichkeit und ist natürlich an, die Scheibe ist feucht und keiner wischt. Ich tipp einmal an, damit er einmal wischt, innerhalb 10 Sekunden wird die Scheibe wieder feucht und der Sensor pennt wieder
Ich würde in dem Fall ja gerne "festes Intervallwischen" einstellen, sowas gibt es ja leider nicht mehr (oder hab ich was übersehen?). Entweder aus, Regensensor oder Dauerwischen.
Für Dauerwischen ist die Feuchtigkeit durch den Nebel aber verständlicherweise nicht ausreichend.
Weis jemand dazu einen Rat? (bis auf den Tip ich solle alle 10 Sekunden manuell 1x wischen

, nehme ich alle an)
Hi
Wenn es nebelig ist und die Scheibe von Aussen beschlägt dann wischt meiner manchmal sogar in der niedrigsten Stufe wie bescheuert!!!
Wie unterschiedlich die Empfindlichkeit doch ist...
Gruß
Gringo
Verfasst: 17. Oktober 2005 11:29
von Mackson
Also das kann ich nun echt nicht nachvollziehen! Einen Skoda kaufen und dann erwarten, dass er Kaffee kocht und die Schuhe putz!
Was meint ihr, warum der Scheiben per "Tip" 1x zum Wischen zu bewegen ist???

Weil der RS bei Daimler auch nicht besser funktioniert. Feuchtigkeitssensoren braucht man in de Raumfahrt oder bei der Chip-Herstellung, jedenfalls nicht auf der Frontscheibe!
Gruß M.
Verfasst: 17. Oktober 2005 11:40
von Tamiya
Oder bei Windeln
Ich habe den Wischerhebel die ganze Zeit auf Regensensor gestellt. Sollte ich einmal manuell wischen müssen, muß ich ihn nach unten drücken, er wischt einmal, und danach geht er in die Aus-Position. Wenn's demnächst mal wieder tröpfelt, muß der Wischerhebel wieder in die Position Regensensor.
Gut, das ist kein Staatsakt, ist aber lästig. Wenn schon alles automatisch, dann in allen Situationen

Verfasst: 17. Oktober 2005 11:50
von Mackson
Ict nicht, weil kein Geld dafür. Also wir der Herr doch mal seinen Finger bei Bedarf bewegen?!! Zweitens finde ich es extrem lästig, wenn der Regensonsor mich bevormundet und genau dann wischt, wenn Staub und Dreck auf dér Scheibe ist. Das "sieht" er nämlich nicht und bedient somit auch keien Waschanlage.

Kratzer auf der Scheibe - da bewege ich lieber den Finger...
Gruß M.
Verfasst: 20. Dezember 2005 21:33
von Tamiya
Habe heute einen neuen Regensensor bekommen. Leider war es beim Abholen meines O² zu dunkel um sehen zu können, ob wieder Staubkörner zwischen Sensor und Scheibe liegen. Sollte das nicht sein, wovon ich ausgehe, bin ich mal auf die nächste Regenzeit gespannt, ob er nun sinnvoller wischt

Verfasst: 20. Dezember 2005 21:35
von Theresias
Wäre vor allem interessant, welchen Sensor du nun verbaut bekommen hast (Teilenummer)...
Verfasst: 20. Dezember 2005 21:56
von Tamiya
SK1K0955559R. Ist es das?
Regensensor 117 €