Xenon Abblendlicht und dessen Einstellung

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Egonson
Alteingesessener
Beiträge: 294
Registriert: 15. Oktober 2007 17:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2,0 TDI - 170 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon Abblendlicht und dessen Einstellung

Beitrag von Egonson »

Christian_K hat geschrieben:ok danke! auf jeden fall glaub ich dass das licht viel zu tief eingestellt ist.. zumindest der rechte scheinwerfer, wenn ihc parallel zu einer wand stehe sehe ich ja die kante des linken scheinwerfers, und darunter ist die kante des rechten scheinwerfers, also ich meine die lichtkante die nach rechts oben weg geht,

und da sieht man dass beide kanten nicht parallel zueinander runtergehen sonder die des rechten scheinwerfers schneller am boden angekommen is.

ich hoff ich drücke mich irgendwie verständlich aus... :cry:
Ich würde dir abraten, selbst dran rumzudrehen.
Es sind Lichteinstellwochen, fahr doch mal hin und lass die Dinger einstellen. Kostet nix.
Auf die Einstellung am Gerät achten. Muss auf 1% bzw. 10 eingestellt werden.

Gruß Egon
RS TDI PD - 206 PS - 433 NM - ohne Tuning
Umbau unterer Kühlergrill
Verbrauch für RS TDI - Immer mit Climatronic - keine Schleichfahrten


Bild

www.der-boehner.de
Christian_K
Alteingesessener
Beiträge: 414
Registriert: 27. Juni 2009 21:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 Fsi
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon Abblendlicht und dessen Einstellung

Beitrag von Christian_K »

noch eine Frage,

kommt mir dass nur so vor oder ist das xenon im dunkeln und bei regen auch nicht sonderlich hell? aslo die Fahrbahn ist bei mir sogut wie garnicht ausgeleuchtet..

wie ist es denn bei euch?
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Xenon Abblendlicht und dessen Einstellung

Beitrag von Lani »

Bei Wikipedia kann man's sogar nachlesen. :wink:
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
Egonson
Alteingesessener
Beiträge: 294
Registriert: 15. Oktober 2007 17:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2,0 TDI - 170 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon Abblendlicht und dessen Einstellung

Beitrag von Egonson »

Hoffnungsloser Fall.

Greez Egon
RS TDI PD - 206 PS - 433 NM - ohne Tuning
Umbau unterer Kühlergrill
Verbrauch für RS TDI - Immer mit Climatronic - keine Schleichfahrten


Bild

www.der-boehner.de
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon Abblendlicht und dessen Einstellung

Beitrag von Mackson »

Christian_K hat geschrieben:wie ist es denn bei euch?
Naja, ich sehe mehr denn je. Aber die Nachtblinden würden selbst mit 20 Xenon-SW mit doppelter Leistung nicht besser sehen. Ein leidiges Thema, wo absolut keiner betroffen ist (obwohl niemand etwas dafür kann, wenn er nachtblind ist). Ach, es beginnt ja gerade wieder die Zeit, wo die Blindgänger zur Höchstform auflaufen. 60 bei 100 usw. und für diejenigen gilt §1 StVO nicht... :roll:

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
control50
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 27. Februar 2010 19:26
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Xenon-Licht

Beitrag von control50 »

Hallo Leute!
ich fahre einen Octavia Combi Bj.06/2006 Mit Xenon aber die Dinger leuchten wohin sie wollen. :motz: Kann mir vieleicht einer von euch sagen, ob man die Xenons nur mit einem Computer und einem Steuergerät einstellen kann.
mfg
Sven2
Alteingesessener
Beiträge: 477
Registriert: 10. Dezember 2006 11:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: TDI 125 kW

Re: Xenon Abblendlicht und dessen Einstellung

Beitrag von Sven2 »

Weiter vorne steht, dass per Diagnosegerät die Scheinwerfer in eine Ausgangsposition gestellt werden müssen.
Aber: Neulich beim TÜV hat dem Prüfer die Abblendlichtposition nicht gefallen und er hat es auch gleich korrigiert. Die Stellmotoren haben anscheinend keinen Schaden erlitten..
O2 RS TDI Combi mit Tempomat und TFL EZ 02/2007; verkauft 09/2010
Jetzt: VW Touran TSI Ecofuel
Christian_K
Alteingesessener
Beiträge: 414
Registriert: 27. Juni 2009 21:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 Fsi
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon Abblendlicht und dessen Einstellung

Beitrag von Christian_K »

Also so wie ich das so lese gibt es ja sehr strittige Aussagen wegen des "selber einstellens" der Xenons. aber ich bin auch der Meinung dass dem scheinwerfer das nichts machen darf. der :D macht ja auch nichts anderes als rumzudrehen..
Das Auto muss nur in Neutralposition stehen, wenn überhaupt. da die beiden Scheinwerfer eh auf einer Achse verstellt werden. bei einer unebenheit geht euch nicht der eine rauf und der andere runter oder?


Bei mir sind sie jetzt so eingestellt dass sie auf selber höhe sind und auf etwa 25m vor einer wand aueinander treffen. also die beiden Lichtkegel..
ist das so korrekt?
maba

Re: Xenon Abblendlicht und dessen Einstellung

Beitrag von maba »

Christian_K hat geschrieben:Also so wie ich das so lese gibt es ja sehr strittige Aussagen wegen des "selber einstellens" der Xenons. aber ich bin auch der Meinung dass dem scheinwerfer das nichts machen darf.
...
Bei mir sind sie jetzt so eingestellt dass sie auf selber höhe sind und auf etwa 25m vor einer wand aueinander treffen. also die beiden Lichtkegel..
ist das so korrekt?

Und DESHALB sollte das auch nur jemand machen, der Ahnung davon hat.
Christian_K
Alteingesessener
Beiträge: 414
Registriert: 27. Juni 2009 21:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 Fsi
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon Abblendlicht und dessen Einstellung

Beitrag von Christian_K »

meinst du damit dass es so richtig ist wie es ist oder dass ich zu einer werkstatt fahren da es eben genau so falsch ist?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“