Seite 5 von 6

^^

Verfasst: 8. November 2005 09:57
von Fabine30
nee, da sagt mein :D was anderes, der würde mit 95 octan irgendwie rumpeln, das wäre wohl nicht so toll. allerdings bei dem Golf V soll das gar kein Thema sein (nur dass ich im leben nicht einen Gölflinger nehme!).

Verfasst: 8. November 2005 09:59
von Mackson
Hast Du mit dem Verkäufer gesprochen oder mit dem Meister? Wenn ersteres zustrifft, knick das Rumpeln!

Gruß M.

Verfasst: 8. November 2005 10:04
von Fabine30
ja, es war der verkäufer. sollte ich nochmal bei der werkstatt nachfragen? aber die automatik hat wohl auch einen exorbitant hohen spritverbrauch, oder? fahre viel stadt, ein bissi land, nur 2x monatl. bissi autobahn.... im prinzip bräuchte ich mal jemanden, der mir haarklein auseinandersetzen kann bzw. mich an die hand nimmt, was für mich das beste wär (das spaßigste natürlich tdi, keine frage) :wink:

Verfasst: 8. November 2005 10:05
von HuNtR
steht nicht sogar beim fsi auf der tankklappe, das man min super tanken kann?!

sry hab da noch net wirklich nachgeschaut, tanke atm eh nur s+ :P wegen den 3€ mehr pro füllung, sch... drauf :roll:

Verfasst: 8. November 2005 10:10
von Mackson
Wußte ich's doch. Die Verkäufer kannst Du bei technischen Fragen so gut wie alle in der Pfeife rauchen. Wenn Du gerademal 15Tkm mit zusätzlichen täglichen OKF zusammen bekommst, dann macht ein Diesel irgendwie keinen Sinn. So, das war die Vernunftsseite. :wink: Wenn Dir allerdings der Diesel besser gefällt und die die Mehrkosten von ein paar hundert Euro im Jahr egal sind, dann nimm den 1.9er DSG und gut. Bei ständigen Kurzstreckenfahrten würde mir aber das Getacker eines kalten TDIs mächtig auf den Sender gehen. Brauchbar sind TDIs erst, wenn sie warm sind und das dauert im Sommer seine 5km und im Winter ungefähr 10km. Rollt man nur irgendwo mit wenig Gas lang, dann verlängert sich die Zeit/Strecke noch. Ohne warmen Motor keinen Spaß usw...

Gruß M.

Verfasst: 8. November 2005 14:06
von Joker0411
So, nun muß ich mich doch mal einschalten.
Irgendwie kann ich eure Diesel Rechnungen nicht ganz nachvollziehen.
Ich komme gegenüber meines Seat Leon 1,8 T auf eine Ersparnis von über 1000 Euro im Jahr und das bei ebenfalls nur 15000km.
Habe meine Excel-Tabelle mehrfach überprüft, sodaß ich einen rechenfehler eigentlich ausschließen kann.
Bei der Versicherung bin ich im Quartal sogar noch 5 Euro billiger als mit dem Seat. Die Steuer sind bei 2,0 TDI 308 Euro, beim Seat waren es 136 Euro.
Die eigentliche Ersparnis rechnet sich eben aus dem Sprit. 10 Liter Spuer gegenüber 7 Liter Diesel.
Und die 1000 Euro Ersparnis sind eigentlich noch sehr pro Benziner gerechnet.

Verfasst: 8. November 2005 14:12
von merlin
@ Joker

Du vergleichst Äpfel mit Birnen !

Ich könnte jetzt auch meinen ehemaligen A4 Avant Q V6 TDI mit meinem O2 4x4 FSI vergleichen - aber auch diese Rechnung ist Schrott.

Wenn vergleichen dann bitte z.B. O2 Combi - 2,0 FSI gegen 2,0 TDI oder ähnliches. Und dabei bitte die Sprit, Versicherung, Steuer, Inspektionskosten,...... dann kommst DU auch auf ein aussagekräftiges Ergebniss!

Gruß

Markus

Verfasst: 8. November 2005 14:19
von Joker0411
Ach so. Klar.
Wenn man es so rechnet wie du ist es richtig. Okay, das kann sein das da der 2,0 FSI günstiger ist.
Mir ging es aber bei der Rechnung eben um die Ersparnis die ich habe oder nicht, wenn ich mir ein neues Auto kaufe.
Das war das einzig entscheidende für mich.
Wenn es nur nach absoluter Ersparnis geht, kann ich mir auch einen Smart kaufen.
Aber wie auch immer. Beide Rechnungen sind im Endeffekt wohl richtig. Jetzt muß man nur entscheiden wie man rechnen möchte.
Wie gesagt, mir ging es bei der Entscheidung nur nach der Ersparnis zum aktuellen Auto.

Verfasst: 8. November 2005 15:23
von Fabine30
Bei mir ist der Unterschied in der Versicherung (SF 6) so:
2.0 FSI: ~ 840,--
2.0 TDI: ~ 1.042,--
1.9 TDI: 893,--
den passenden 1.6 FSI hatte ich keine Lust auszurechnen.

Ehrlich gesagt, ich steh echt mehr auf Diesel, hab aber Angst, dass der Motor irgendwann früher hinüber ist, weil ich ihn nicht wirklich diesel-mässig fahre (Strecken à la 5 km Stadt, 12 km über Land.... rein finanziell würde sich das wahrscheinlich eh nicht so rechnen bzw. höchstens breakeven.
Was meint Ihr, bei den Dieselmotoren der neueren Generation dürfte doch so schnell nix passieren, oder? :o

Verfasst: 8. November 2005 15:47
von Mackson
Die laufen schon. Wenn Du keine halbe Mio km schaffen willst ist das mit den o.g. Komforteinbusen alles machbar, haben ja 2005...

Gruß M.