Ölverbrauch beim 1.9 TDI

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Tama1974
Alteingesessener
Beiträge: 1520
Registriert: 11. November 2004 15:22
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.4TSi DSG
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Tama1974 »

Nach 10.000km 1l
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack ;-)
Octalan
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 26. Mai 2006 10:58

Beitrag von Octalan »

Hello,

Mein Verbrauch liegt bei: 1L / 12000Km (O2 1.9TDI). Für mich ist es in Ordnung.

Gruß,
Oct.
fgordon
Alteingesessener
Beiträge: 510
Registriert: 13. Juni 2005 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1.9 tdi
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von fgordon »

*g* muss mich korrigieren, meine Freundin hat mal einen halben Liter nachfüllen lassen bei ca 12.000 km da ging wohl mal die Lampe innen an...

Also bisher 0,5Liter teures Tankstellen-Longlife-III-Öl ;-) auf knapp 15.000 km
ager
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 8. Juni 2006 11:48

Beitrag von ager »

Hallo,

bis 30.000km habe ich 2 Liter nachgefüllt.

von 30tkm bis 42tkm (heute) nur minimale Änderung am Ölmesstab.

mfg
ager
Benutzeravatar
fussel
Regelmäßiger
Beiträge: 103
Registriert: 10. Juli 2005 21:14
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 612921

Beitrag von fussel »

Mein Verbrauch:
-nach 16tkm 1/2 l nachgefüllt
-nach 26tkm 1/4 l nachgefüllt.

Mir ist aber aufgefallen, das beim 30tausender Service von meinen 5 Flaschen Oel die ich mitgab nur 4 eingefüllt wurden..., und das bei einer Füllmenge von 4,3 l beim 1.9er :rofl:

Gruß fussel
O³ Combi - 2.0 V/ RS TDI DSG - weiss - BD - Bolero - Sunset - elektrische Gimmicks :-)
Benutzeravatar
MarvXP
Alteingesessener
Beiträge: 863
Registriert: 29. Januar 2005 17:33
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MarvXP »

Ihr verbraucht aber wenig Öl! Ich komme muss alle 700-900km 55l Öl nachtanken, Dieselöl..... :rofl:

Bei ~7.500km kam die Warnung im Maxidot, 0,35l und ich war wieder bei max auf dem eingezeichneten Bereich am Messstab. Im Moment hab ich 11.000km drauf.
Aber Nachsehen muss man nicht bei jedem tanken, kommt eh die Warnung ;) Und wenn nicht, alle 10.000km nachschauen reicht.
Zuletzt geändert von MarvXP am 15. Juni 2006 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lichtverbieger
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 4. Mai 2005 11:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Lichtverbieger »

Hallo,

ich hab meinen O² jetzt genau ein Jahr und etwa 22000 KM runter. Bislang musste ich 3 Liter Öl nachfüllen,
weil die Warnlampe mich angeschrien hat.
Find ich schon etwas viel, aber ich bin auch oft sehr schnell auf der Autobahn unterwegs,
was den Verbrauch ja offensichtlich nicht positiv beeinflusst. :roll:

Trotzdem werde ich bei meinem nächsten Aufenthalt beim :D mal nachfragen, ob das so muss.

Gruß an Alle
... and now to something completely different!

O² Combi 1,9 TDI, Ambiente, BJ 2005 / Bild
Lupolaner
Alteingesessener
Beiträge: 355
Registriert: 1. März 2005 11:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 0
Motor: 2.0TDI-150PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Lupolaner »

...habe genau 22918km auf der uhr und ich wurde nun das zweite mal angeblinkt, den ölstand zu prüfen. das erste mal war bei irgendwas zwischen 12000 und 14000km... - habe damals knapp über 'n halben liter 'reingekippt. - also ich kann da schon zufrieden sein.
nach 18,5 Jahren Diesel - zuletzt OIII, 2.0 TDI Combi - Umstieg auf Superb 1.5 TSI Combi L&K + Schnickschnack seit Mai 2019
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

@Lichtverbieger:
So geht's mir auch: viele und zügige BAB-Fahrten. Drehzahl hoch, Motor heis, Öl sehr dünnflüssig = Ölverbrauch steigt. Wenn man theoretisch die ganze Zeit so fahren würde, dass der Motor ständig und nur unter Last laufen würde, dann müsste er wesentlich weniger Öl verbrauchen. Durch die Gaswegnahme unter den o. g. Bedingung steigt der Ölverbrauch bei den TDIs leider an - technisch bedingt. Etwas Abhilfe schafft da das Longlife 3 5-W30, ist halt etwas "dicker".

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
MarvXP
Alteingesessener
Beiträge: 863
Registriert: 29. Januar 2005 17:33
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MarvXP »

So heute kam das zweite mal die Meldung im Maxidot.
Habe nun auf 12.000km 0,65 L Öl verbraucht.
Hab ich einen anderen Messstab oder warum können andere nach Meldung 0,5 L einfüllen, und ich nur ~0,3 L bis ich auf Max bin?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“