Seite 5 von 7

Re: Beschlagene xenons

Verfasst: 17. Februar 2009 23:01
von picomint
@maba und Nachfolgende: Ich habe eure Beiträge hier integriert.

Re: Beschlagene xenons

Verfasst: 17. Februar 2009 23:25
von maba
gesehen, danke.

Es ist ein Neuwagen, 1,6 FSI...aber das steht alles im Profil!
Im Moment ist vom linken Scheinwerfer ca. das untere 1/4 bis 1/3 beschlagen, etwa bis zur Hälfte des Scheinwerferglases. Dann werd ich mal zum :) fahren, und mal sehen was die sagen. Hab auch keine Lust, irgendwann mit nem milchigen Glas dazustehen. Das hatte ich bei meinen vorherigen Autos (Opel, Fiat) eigentlich nie. Eigentlich sollte der doch trocken sein, oder? Dümmstenfalls hab ich dann irgendwann nen kurzen weil die Feuchtigkeit bis zu den Birnen gekommen ist

Re: Beschlagene xenons

Verfasst: 17. Februar 2009 23:29
von picomint
Solange du noch in der Garantiezeit bist, solltest du das von der Werkstatt in Ordnung bringen lassen. Das ist die einfachste Lösung.

Re: Frontscheinwerfer beschlagen

Verfasst: 18. Februar 2009 08:32
von Alfred
maba hat geschrieben:... Theoretisch kann sowas ja zu Wasser im Scheinwerfer führen, was wiederum zum Kurzschluss führen kann, oder?
Dazu müsste die Suppe aber schon bis zur Hälfte des Scheinwerfers stehen ;-) Trotzdem hat Nässe im Scheinwerfer nichts zu suchen, weder beim Skoda, Opel oder von mir aus Ford. Egal was das Handbuch oder genervte Dealer dazu sagen. Spätestens der TÜV-Onkel klärt die Angelegenheit auf.

MfG Alfred

Re: Frontscheinwerfer beschlagen

Verfasst: 18. Februar 2009 17:29
von PCA
Alfred hat geschrieben:Spätestens der TÜV-Onkel klärt die Angelegenheit auf.
Der schaut sich das aber erst nach drei Jahren an. Und dann ist meistens nix mehr mit Garantie :roll:

Re: Beschlagene xenons

Verfasst: 18. Februar 2009 18:02
von urmel08
Hallo,
meine Xenons waren auch 1/4 bis zu 1/2 beschlagen.
Ich war beim :) und der hat sie getrocknet und so nen Gummistopfen angebaut (bischen unscharf das Bild ist mit nen Handy aufgenommen), ab dann war Ruhe mit der Feuchtigkeit.
Davon sind 2 Stück pro Scheinwerfer angebaut wurden.( um die Blinkerbirne rum)
18022009.jpg
18022009.jpg (220.08 KiB) 2692 mal betrachtet

Re: Beschlagene xenons

Verfasst: 18. Februar 2009 20:13
von SLS-RS
N`Abend!

Habe meinen O2 nun seit 2 Wochen und der rechte Scheinwerfer war nass.

Ich habe die großen Dichtungen hinter den Fernscheinwerfern nochmal ordentlich aufgesteckt und auch die Dichtungsringe an den Blinkerbirnen überprüft. Seit dem ist`s trocken. Selbst in der Waschbox.

Re: Beschlagene xenons

Verfasst: 18. Februar 2009 21:13
von KlausK
Chipsy hat geschrieben:Okay, hier geht es um die Frontscheinwerfer, aber hat denn hier auch einer probs mit den Neblern ?

Bei mir ist es der rechte, ohne erkennbaren Steinschlag; das erste halbe Jahr war er i.O.

Gruß
Roger
Ja, ich, auch der Rechte. Da war das Auto drei Tage alt und nach dem ersten Regen war der Nebelscheinwerfer beschlagen, ist ein bekanntes Problem (lt. Werkstatt), wurde anstandslos getauscht.

Grüße
Klaus

Re: Frontscheinwerfer beschlagen

Verfasst: 19. Februar 2009 08:05
von Alfred
PCA hat geschrieben:
Alfred hat geschrieben:Spätestens der TÜV-Onkel klärt die Angelegenheit auf.
Der (TÜV-Onkel) schaut sich das aber erst nach drei Jahren an. Und dann ist meistens nix mehr mit Garantie :roll:
Daraum hatte ich ja geschrieben:
Alfred hat geschrieben:...hat Nässe im Scheinwerfer nichts zu suchen, weder beim Skoda, Opel oder von mir aus Ford. Egal was das Handbuch oder genervte Dealer dazu sagen.
Lasst euch also nicht abwimmeln. Es ist am Ende euer Geld.

MfG Alfred

Re: Beschlagene xenons

Verfasst: 20. Februar 2009 14:08
von pikofreak
Hallo,

bei meinem waren mit der Zeit Fliegen im linken Scheinwerfer (Halogen). Hab das beim Händler vorgestellt noch während der Garantiezeit. Der hatte das untersucht und mir gesagt, daß irgend ein Stopfen nicht richtig drin gewesen wäre.
Da die Fliegen da aber nicht mehr rauszubekommen waren, hat er mir nen neuen Scheinwerfer eingebaut (Garantieleistung).

Schöne Grüße

pikofreak