Seite 5 von 6

Verfasst: 20. Februar 2006 07:38
von Dreas
breaker87 hat geschrieben: Was haltet ihr davon: Die Folie in den Türen lassen und lediglich mit zb. Filz abzukleben um die vibration bzw die störgeräusche du mindern; hinter dem LS die Folie einschneiden, umklappen und mit einem Halben-Kunststoffrohr ("Halfpipe") dahinter eine art Markise zu bauen.
Ds bringt nix, das vibrieren hörst du dann vielleicht nicht mehr aber da ist es immer noch.

Mfg Dreas

Verfasst: 20. Februar 2006 07:41
von breaker87
stört das denn dann noch wirklich?

Ich will nur das scheppern wegbekommen...
Und wenn es dann trotzdem noch vibriert und man das nicht hört, denke ich passt das schon...

Kannst du mir den Winkel der Rückbank nennen? --> möchte mir ja ne box bauen...


mfg

Verfasst: 20. Februar 2006 07:49
von Dreas
breaker87 hat geschrieben:stört das denn dann noch wirklich?

Ich will nur das scheppern wegbekommen...
Und wenn es dann trotzdem noch vibriert und man das nicht hört, denke ich passt das schon...

Kannst du mir den Winkel der Rückbank nennen? --> möchte mir ja ne box bauen...


mfg
Was heißt scheppern, richtig präzise spielen die Lautsprecher nur wenn auch nichts mitschwingt, das wirst du durch den Filz nicht erreichen, aber so teuer sind die Bitummatten ja eigentlich auch nicht und lohnen tun sie sich allemal.
Den Winkel der Rückbank kann ich dir leider nicht nennen, dazu müßte ich mit dem Winkelfinder messer aber der leigt zuhause und ich bin die Woche über net da.

Mfg Dreas

Verfasst: 20. Februar 2006 08:47
von kermitthefrog
also, jetzt habe ich aber zu dem ersatz der vorderen tautsprecher auch mal ne frage. wollte mich gestern an den einbau meiner LS, die eigentlich für den golf 4 sind, aber in meinem golf 3 auch ganz gut gepasst haben, machen. (sind irgendwelche von mac audio) das die wegen ihrer zu großen tiefe nicht reinpassen, habe ich mir schon fast gedacht. naja, ich habe hier aber was von metallbügel nach hinten umbiegen gelesen. dazu nur eins.....das ist doch wahnsinn! daran ist doch die laufschiene für die FH befestigt. also, das ding rühre ich nicht an. :-? und da ich in einem auch etwas wasser in der tür sehen konnte, bin ich auch nicht scharf darauf die folie raus zu reißen. habt ihr jetzt noch eine idee, wie ich meine LS da hinein bekomme? würde sogar auf schön DEZENTE doorboards ausweichen. gibt´s da was für den octi?
noch eine frage: wieso kommen da 4 kabel an? (bin nicht so der car hifi freak :oops: )

Verfasst: 20. Februar 2006 08:57
von breaker87
Also zu den 4 Kabeln:
2 kommen vom Radio und 2 gehen zum Hochtöner...

Mit der Folie weiß ich auch noch nicht was ich wirklich machen soll...

Verfasst: 20. Februar 2006 08:59
von Dreas
kermitthefrog hat geschrieben: und da ich in einem auch etwas wasser in der tür sehen konnte, bin ich auch nicht scharf darauf die folie raus zu reißen. habt ihr jetzt noch eine idee, wie ich meine LS da hinein bekomme? würde sogar auf schön DEZENTE doorboards ausweichen. gibt´s da was für den octi?
noch eine frage: wieso kommen da 4 kabel an? (bin nicht so der car hifi freak :oops: )
Also wenn du die Folie rausnimmst klbst du ja danach alles wieder mit Bitumenmatten dicht damit ist es genauso dicht wie vorher nur das eben nix mehr schwingt, also quasi ideale Vorraussetzungen für den Lautsprecher.
Doorboards für den Octi zu bekommen ist schwierig, selber bauen so man das kann ist da wohl die beste Alternative bzw bauen lassen.
Die 4 Kabel sind einfach, es sind ja jeweils 2 Adernpaare als plus und minus, einmal für die Zuleizung vom Radio und dasandere ist die Ableitung zum Hochtöner im Spiegeldreieck.

Mfg Dreas

Verfasst: 9. April 2006 19:56
von Jorgo
Dreas hat geschrieben:
Octi aus Halle hat geschrieben:
skodafan2210 hat geschrieben:Also noch mal kurz, könnte ich meine Originalen ausbauen, die Focal 165A nehmen, Stecker ran, einschrauben, fertig? Oder muß ich dort noch nen Kabel ziehen bzw eine Frequenzweiche hernehmen?


Die Frequenzweich muss dazwischen, sonst nützen dir die LS nix, du musst höchstens 2m Kabel neu legen (wenn du nicht so viel verlegen willst)
Kommendes Signal im Fußraum auftrennen Frequenzweiche dran, dass Kabel was in die Tür geht kannst du nehmen für den TM, am TM trennst du das Kabel zum HT. Von der Frequenzweiche aus ziehst du nur ein neues Kabel zum Spiegeldreieck. Fertig, dass selbe natürlich auf der anderen Seite. Du solltest es eigentlich in 2h geschafft haben.

Gruß
Octi aus Halle

PS. Die LS Stecker (original) passen nicht an die FOCAL, einfach abtrennen und separat anstecken/unterklemmen.
Octi hat recht. Aber du kannst es auch etwas anders machen, Türverkleidung abnehmen die LS-Zuleitung verlängern, die Frequenzweiche in das Styroprteil in der Tür einpassen und festmachen und von da aus Kabel zum TMT und zum HT ziehen anschließen fertig, ist zwar keine High-End Lösung aber die suchst du ja auch nicht.
Transporti hat geschrieben:Und wenn Du die Türen eh schon auf hast, kannste auch gleich die Dämmatten reinbappen. Auf die Stunde kommts dann auch nicht mehr an
Rechtgeb, auf die Stunde kommt es net an und wird mit präzisem Klang belohnt.

Mfg Dreas
Hallo ! Wenn ich jetzt die Tür Richtig gedämmt habe,kann ich im Nachhinein schlecht neue LS-kabel verlegen . Ist das so korrekt ? Grüße Jorgo

Verfasst: 9. April 2006 20:52
von Dreas
Nö, du kannst ja immer noch durch die Lautsprecherhalterung nach innen fassen, ist zwar fummelig aber durchaus möglich.

Mfg Dreas

Verfasst: 23. April 2006 20:48
von Jorgo
Frank V. hat geschrieben:
sir_marko77 hat geschrieben:Hi.
also ich habe ganz gute Erfahrungen damit gemacht, den Faltsack einfach an beiden Enden abzuziehen, dann bekommt man Kabel relativ leicht durch diese Engstelle.
Hinterher wieder drüberstülpen und gut ist.
Verdammte Fummelei...
Einfacher ist es, einen Draht durch den Sack zu schieben und damit das Kabel durch zu ziehen.

Frank
Tach ! Gehören die alten Kabel raus? könnte sonst eng werden im " Sack ".Obwohl,die Originalkabel sind recht aufwendig mit Klebeband zusammengebündelt. Gruß Jorgo

Verfasst: 23. April 2006 23:51
von Dreas
Jorgo hat geschrieben: Tach ! Gehören die alten Kabel raus? könnte sonst eng werden im " Sack ".Obwohl,die Originalkabel sind recht aufwendig mit Klebeband zusammengebündelt. Gruß Jorgo
Nö, die kannste drin lassen, original ist da 2x0,75mm² oder sowas drin, die paar Millimeter machen den Kohl nicht fett.

Mfg Dreas