Test der Reifenluftdrucküberwachung

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Klar stimmt's! Wie ich schon einige Male schrieb: Schön für Dich, wenn die bei Dir im O² verbaute TPM für Dich ausreichend funktioniert. Ist mir total Wurst und meine Meinung zu dem System bleibt unverändert. Bei Renault funktioniert das jedenfalls, bei Audi ebenso. Ich schmeisse die 50€ das nächste Mal auf jeden Fall lieber für Schuhe meiner Frau raus - das ist zwar genau so sinnlos, aber wenigsten freut sich jemand tierisch! :wink: :rofl:

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
uhuwald
Alteingesessener
Beiträge: 846
Registriert: 1. September 2006 12:46

Beitrag von uhuwald »

tja.... wäre die beim RS net Serienmässig hätte ich mich auch geärgert. Allerdings finde ich das Teil auch etwas enttäuschend, als Extra zum kaufen stimme ich zu , lohnt nicht wirklich.
Gruß uhu
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
Benutzeravatar
vato23
Alteingesessener
Beiträge: 206
Registriert: 25. August 2006 08:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1.6 FSI / 85kw / ADY
Kilometerstand: 91141
Spritmonitor-ID: 0

Re: Test der Reifenluftdrucküberwachung

Beitrag von vato23 »

"Fred hochzieh" (wegduck)

Kann mir jemand dies Bestätigen?: Kalibrierung, Taste drücken während der Fahrt bis es Ping macht. Danach Einlernphase des TPM systems (mind. 1km fahren). Danach sollte doch das system angelernt sein, und bei mind. 0,5 bar weniger Alarm schlagen?

Wie lange dauert es, bzw. wann (nach 500m oder 1-2KM?) sollte das System warnen wenn 0,5 bar oder mehr fehlen?

Danke :wink:
Ambiente, Cappuchino-Beige , Dynamik Paket, Webasto Thermo Top C mit Telestart T100 HTM
Benutzeravatar
vato23
Alteingesessener
Beiträge: 206
Registriert: 25. August 2006 08:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1.6 FSI / 85kw / ADY
Kilometerstand: 91141
Spritmonitor-ID: 0

Re: Test der Reifenluftdrucküberwachung

Beitrag von vato23 »

Moin,

antorte mir selber: 8)

Nach ca. 1km hat's ping gemacht und das Symbol kam im Kombiinstrument.
Mein TPM geht also.... :D

Gruß :wink:
Ambiente, Cappuchino-Beige , Dynamik Paket, Webasto Thermo Top C mit Telestart T100 HTM
smc_stefan

Re: Test der Reifenluftdrucküberwachung

Beitrag von smc_stefan »

ein recht wirkungsvoller test ist auch:

einen kleinen nagel in fast neue reifen einfahren *grml*
zunächst dachte ich an ein defektes ventil, da alle 4 wochen ca. 0,5 bar gefehlt haben. mittlerweile verliert er aber 1 bar in 12 stunden, nicht mehr lustig . . .
witzigerweise (obwohl reifen links vorne) merkt man beim fahren kaum was davon, zieht nicht und lenkt gut, nur im stand oder beim langsamfahren ists etwas teigig beim lenken und das obwohl morgens nur mehr 1,5 statt 2,5 bar drinnen sind....

danke an tpm, sonst hätt ichs vielleicht übersehen und wär mit dem kaputten reifen vielleicht noch zügig AB gefahren, dass hätte ins auge gehen können. so reichts wenn ich gemütlich fahre und morgens und abends etwas luft tanke...

am freitag bekomm ich endlich nen neuen reifen...
(kleine werkstatt, alles top, nur die ham halt keine reifen fürn rs lagernd, eher so für fabia in standardausführung *gg*)
Benutzeravatar
sale120279
Alteingesessener
Beiträge: 471
Registriert: 28. August 2006 21:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI 125KW/170PS

Re: Test der Reifenluftdrucküberwachung

Beitrag von sale120279 »

Hallo und guten morgen,

moechte jetzt auch mal meine Senf dazu geben. Also ich muss sagen, dass ich von der ganzen Geschichte mit der TMP auch total enttaeuscht bin, und sie bei mir keineswegs funktioniert. Fahre meine Octi jetzt 15 mon und sie leuchtete noch nie auf, auch wo ich mal 0,7 bar druck verlust auf einen Reifen hatte. Ich hatte auch jedesmal, nachdem ich den Luftdruck neu aufgefuellt hatte die Taste gedrueckt. Nichts passierte. Glueckwunsch an die Leute, bei denen sie funktioniert.

Lg
Octavia RS TDI Schwarz, Vollausstattung bis auf Schiebedach und SunSafe, HR Federn 30mm, Scheinwerferblenden, Sportgrill, MAM 7 Nuvo 8x18 ET 35, Bild
WHUFC
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 18. Februar 2009 17:45
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,6 l MPI

Re: Test der Reifenluftdrucküberwachung

Beitrag von WHUFC »

Bei mir funzt die auch einwandfrei. Nachdem die Warnung kam, gleich an die Tanke. Hinten links 0,7 bar weniger als die anderen. Luft aufgefüllt und weiter zum Reifenhändler zum checken. Noch auf der Fahrt dorthin die nächste Warnung.
Und siehe da: Hinten links ne Schraube eingefahren. Hätt ich ohne Überwachung sicher nicht so schnell gemerkt, sondern erst wenn der Reifen richtig platt gewesen wäre.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Test der Reifenluftdrucküberwachung

Beitrag von Mackson »

Glückspils, Du... :wink:

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Bernhard60
Alteingesessener
Beiträge: 255
Registriert: 6. August 2007 11:32
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: RS TSI 162 KW DSG Green tec
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Test der Reifenluftdrucküberwachung

Beitrag von Bernhard60 »

Ich vermute mal, dass der Querschnitt der Reifen da eine Rolle spielt?

Bei 45ern wirds später piepesen als wie bei 65ern, weil bei den Flachen das Fehlen vom Luftdruck sich nicht so stark im Abrollumfang bemerkbar macht und daher die ABS Sensoren das nicht mitbekommen.

Könnte das vielleicht eine Erkärung sein?
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4335
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Test der Reifenluftdrucküberwachung

Beitrag von digidoctor »

Die Umfangsänderung ist immer proportional zur Radiusänderung.

Daher auch der erstaunliche Effekt:

Spanne ein Seil um eine ideale Erdkugel (40 Millionen Meter) Nun verlängere das Seil um 1 Meter, also um 1/40 Millionstel.

Wie hoch steht das Seil nun durch die Verlängerung oberhalb der Erdoberfläche?
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“