Nö, da bin ich altmodisch. Wenn es heiss ist, die Karre runterkühlen, bis man friert. Ist meiner Meinung nach das angenehmste....auch wenn man dann nen Hitzschlag beim Aussteigen bekommt.Tamiya hat geschrieben:Runter? Rauf! Wenn es sehr heiß ist draußen, dann brauche ich keine 10 Grad und mehr Temperaturdifferenz, sonst trifft einen ja der Schlag, wenn man aus dem Auto steigt. Ich habe neulich gelesen, daß in Büroräumen Temperaturen um die 6 Grad weniger als Außentemperatur gut sind. Mehr Differenz sei ungesund. Das kommt im Fahrzeug mit 23 Grad Soll bei unseren mitteleuropäischen Außentemperaturen von ~30 Grad ja hin
Climatronic kühlt nicht
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re:
- Abulena
- Alteingesessener
- Beiträge: 189
- Registriert: 23. Juni 2006 10:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI 103KW
Re: Climatronic kühlt nicht
Hi,
wir haben seit einigen Tagen auch Probleme mit der Climatronic, ein paar Tage kühlte sich nur noch sporadisch (und dass bei 30°C
) und nun gar nicht mehr. Meine Frau ist dann kurz in die Werkstatt, um nachsehen zu lassen, ob sich vielleicht ein Kabel/Verbindung etc. gelöst hätte - Ergebnis war ein Mangel an Kühlflüssigkeit.
Zum Evakuieren und Befüllen der Klimaanlage gab es dann einen neuen Termin, aber auch meine Anwesenheit bei der Durchführung konnte die Klimaanlage nicht zum Kühlen bewegen. Der Meister meinte nun, dass ein Druckschalter/Sensor defekt sei und hat diesen bestellt.
Fortsetzung folgt ...
Gruß Abulena
wir haben seit einigen Tagen auch Probleme mit der Climatronic, ein paar Tage kühlte sich nur noch sporadisch (und dass bei 30°C
![Crying or Very Sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
Zum Evakuieren und Befüllen der Klimaanlage gab es dann einen neuen Termin, aber auch meine Anwesenheit bei der Durchführung konnte die Klimaanlage nicht zum Kühlen bewegen. Der Meister meinte nun, dass ein Druckschalter/Sensor defekt sei und hat diesen bestellt.
Fortsetzung folgt ...
Gruß Abulena
O2 Combi 2.0 TDI Elegance + div. Extras
- alexboss_84
- Regelmäßiger
- Beiträge: 145
- Registriert: 19. Juli 2009 15:27
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0tdi BKD
- Kilometerstand: 220000
- Spritmonitor-ID: 392235
Re: Climatronic kühlt nicht
Scheiben Tönen hilft das es im Auto nicht mehr so heiß ist und die Klimaanlage muss dann auch nur noch den halben dienst verrichten =)
„Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.“
Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci
- Abulena
- Alteingesessener
- Beiträge: 189
- Registriert: 23. Juni 2006 10:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI 103KW
Re: Climatronic kühlt nicht
Hilft nicht wirklich, wenn es die Climatronic gar nicht mehr tut ...
Gruß Abulena
Gruß Abulena
O2 Combi 2.0 TDI Elegance + div. Extras
- Abulena
- Alteingesessener
- Beiträge: 189
- Registriert: 23. Juni 2006 10:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI 103KW
Re: Climatronic kühlt nicht
Update Climatronic:
Der heutige Werkstatttermin hat auch nicht zu einer funktionierenden Climatronic geführt
;
der "Drucksensor" war es wohl auch nicht.
Nun soll es doch am Kompressor liegen, der Einbau des neuen Kompressors ist für Freitag terminiert. Einziger Trost ist die Anschlussgarantie, welche in diesem Fall 90% der Material- und die vollen Lohnkosten übernimmt.
Drückt mal die Daumen, dass dann nach dem 3.Werkstatttermin alles funktioniert
Gruß Abulena
Der heutige Werkstatttermin hat auch nicht zu einer funktionierenden Climatronic geführt
![Crying or Very Sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
der "Drucksensor" war es wohl auch nicht.
Nun soll es doch am Kompressor liegen, der Einbau des neuen Kompressors ist für Freitag terminiert. Einziger Trost ist die Anschlussgarantie, welche in diesem Fall 90% der Material- und die vollen Lohnkosten übernimmt.
Drückt mal die Daumen, dass dann nach dem 3.Werkstatttermin alles funktioniert
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Gruß Abulena
O2 Combi 2.0 TDI Elegance + div. Extras
- Abulena
- Alteingesessener
- Beiträge: 189
- Registriert: 23. Juni 2006 10:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI 103KW
Re: Climatronic kühlt nicht
Epilog Climatronic:
Es ist vollbracht - die Climatronic kühlt wieder; nun kann der Sommer wieder durchstarten ...
Letztendlich lag es am Kompressor, aufgrund der bestehenden Anschlussgarantie lag mein Eigenanteil für Material und alle Arbeiten bei knapp 70 €.
Nach dieser Erfahrung plane ich nun die Verlängerung der Anschlussgarantie für das 5.Jahr,
siehe auch http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... &start=105
Gruß Abulena
Es ist vollbracht - die Climatronic kühlt wieder; nun kann der Sommer wieder durchstarten ...
Letztendlich lag es am Kompressor, aufgrund der bestehenden Anschlussgarantie lag mein Eigenanteil für Material und alle Arbeiten bei knapp 70 €.
Nach dieser Erfahrung plane ich nun die Verlängerung der Anschlussgarantie für das 5.Jahr,
siehe auch http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... &start=105
Gruß Abulena
O2 Combi 2.0 TDI Elegance + div. Extras
- 200686
- Alteingesessener
- Beiträge: 531
- Registriert: 8. Dezember 2008 22:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI DPF
- Kilometerstand: 270000
schwache Climatronic
Hallo,
ich hab, seitdem er Sommer in voller Kraft wieder angefangen hat, das Problem, das meine Climatronic schwächelt.
Anfangs hab ich das auf die Sonneneinstrahlung geschoben, das also der Innenraum und die Rohre so warm sind das die erstmal etwas an Temperatur verlieren müssen bevor ich wirklich was an den Lüftungsschlitzen bemerk.. Gestern bin ich in einem Golf 5 mitgefahren und bei dem ging die Kühlung deutlich schneller vonstatten.. Hat jemand tipps für mich?
Im Buch "so wirds gemacht.." hab ich keine lösung gefunden, auch die SuFu brachte keinen erfolg..
ich hab, seitdem er Sommer in voller Kraft wieder angefangen hat, das Problem, das meine Climatronic schwächelt.
Anfangs hab ich das auf die Sonneneinstrahlung geschoben, das also der Innenraum und die Rohre so warm sind das die erstmal etwas an Temperatur verlieren müssen bevor ich wirklich was an den Lüftungsschlitzen bemerk.. Gestern bin ich in einem Golf 5 mitgefahren und bei dem ging die Kühlung deutlich schneller vonstatten.. Hat jemand tipps für mich?
Im Buch "so wirds gemacht.." hab ich keine lösung gefunden, auch die SuFu brachte keinen erfolg..
Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende. John F. Kennedy
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: schwache Climatronic
Bei deiner Klimaanlage fehlt ziemlich sicher Kältemittel. Deshalb ist die Kühlleistung zu gering.
Evtl. geht sie auch schon gar nicht mehr.
Lass die Klimaanlage beim
checken / neubefüllen.
Wenn in den 4 Jahren (Fahrzeugalter) noch keine Neubefüllung gemacht wurde, ist dass noch nicht einmal besonderer Anlass zur Sorge.
Sollte die Anlage allerdings komplett leer sein und / oder es wurde innerhalb der 4 Jahre schon mal Neubefüllt, ist wohl etwas undicht u. sollte repariert werden.
Evtl. geht sie auch schon gar nicht mehr.
Lass die Klimaanlage beim
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Wenn in den 4 Jahren (Fahrzeugalter) noch keine Neubefüllung gemacht wurde, ist dass noch nicht einmal besonderer Anlass zur Sorge.
Sollte die Anlage allerdings komplett leer sein und / oder es wurde innerhalb der 4 Jahre schon mal Neubefüllt, ist wohl etwas undicht u. sollte repariert werden.
- 200686
- Alteingesessener
- Beiträge: 531
- Registriert: 8. Dezember 2008 22:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI DPF
- Kilometerstand: 270000
Re: schwache Climatronic
Nachdem die Garantie vorbei ist und meine Eltern ne Hebebühne haben, möcht ich gern alles selber machen.. 8)
Wo wird das Kältmittel nachgefüllt? Wie gesagt, das Buch "so wrds gemacht.." ist echt Gold wert, aber gefunden hab ich
darin leider nichts..
Wo wird das Kältmittel nachgefüllt? Wie gesagt, das Buch "so wrds gemacht.." ist echt Gold wert, aber gefunden hab ich
darin leider nichts..
Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende. John F. Kennedy
- Domino
- The Pusher
- Beiträge: 2166
- Registriert: 24. November 2009 18:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: schwache Climatronic
nee nix selber machen.
da iss kein ausgleichbehälter zum deckel aufschrauben und nachkippen!
das ganze ist ein geschlossenes System, da wird mit hoch und niederdruck gearbeitet, da müssen richtig teure maschinen ans auto angeschlossen werden, die das ganze system erst mal kpl. leeren und dann wieder füllen!
zudem wird da nicht "nur" ne kühlflüssigkeit AUSGETAUSCHT sondern auch bissi oel noch für den klimakompressor hinterher geschoben.
hier mal nen link, damit du dir ein bild machen kannst
http://www.bieberich.de/weiterebilder/K ... guin16.jpg
da iss kein ausgleichbehälter zum deckel aufschrauben und nachkippen!
das ganze ist ein geschlossenes System, da wird mit hoch und niederdruck gearbeitet, da müssen richtig teure maschinen ans auto angeschlossen werden, die das ganze system erst mal kpl. leeren und dann wieder füllen!
zudem wird da nicht "nur" ne kühlflüssigkeit AUSGETAUSCHT sondern auch bissi oel noch für den klimakompressor hinterher geschoben.
hier mal nen link, damit du dir ein bild machen kannst
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
http://www.bieberich.de/weiterebilder/K ... guin16.jpg
-----> Domino´s O2 Facelift...[Seite 14]
<-----
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)