Seite 5 von 5

Verfasst: 13. Dezember 2006 21:48
von L.E. Octi
@Sven2, Patriotismus interessiert mich nicht. Das er nicht in D gebaut wird ist klar. Sicher auch ein Grund warum er von Haus aus preiswerter als ein VW ist.

Warum ist hier einiges teurer. Sicher weil das Lohngefüge höher ist wie in anderen EU Ländern. Was unterm Strich übrig bleibt ist erstmal eine andere Sache. Aber ich glaube wir streifen vom eigentlichen Thema ab.

Verfasst: 14. Dezember 2006 10:45
von chacka2k
Sven2 hat geschrieben:Nachdem ich für den 30 Tkm Service (Ölwechsel + Fehlerspeicher auslesen) knapp 400 € gelassen habe, werden Wartungen in der freien WS erledigt.
Lass mich raten.....wenn dann aber Garantiearbeiten erledigt werden müssen, gehst du wieder zum Renault Händler und regst dich dann auf, dass Renault sich zwecks Garantie querstellt, weil das Auto nicht in einer Renault Werkstatt gewartet worden ist.
Ach ja, evtl. solltest du vor Kauf eines Skoda wissen, dass SAD nur dann Garantie gewährt, solange das Auto von einem Skoda Autohaus gewartet wird. Selbst wenn du in ein VW / Audi / Seat Autohaus gehst, wird's nichts mit Garantie. Ausgenommen sind natürlich Händler, die neben Skoda noch andere VAG Marken im gleichen Haus vertreiben.

Mfg Frank

Verfasst: 14. Dezember 2006 12:21
von Haubitze
chacka2k hat geschrieben:Ausgenommen sind natürlich Händler, die neben Skoda noch andere VAG Marken im gleichen Haus vertreiben.
.. oder Skoda-Service-Partner.

Es muss nicht unbedingt ein Händler sein.

Re: Mängelliste meines nagelneuen O2 Combi

Verfasst: 14. Dezember 2006 17:22
von O²Lohi
Hallo zusammen,

nachdem ich nun nochmal 2 Wochen Zeit hatte, die Auffälligkeiten genau zu untersuchen, hier ein paar Updates (in blau):


1) Kratzer in Fensterdichtung hinten rechts: Die untere Scheibendichtung hinten rechts hat einen tiefen Kratzer. Zum Austausch der Dichtung muss die gesamte Türverkleidung entfernt werden.

2) Falsch eingesetze Dichtungen zwischen Fenstern und C-Säule auf beiden Seiten: Die beiden Dichtungen zwischen den seitlichen (!) Kofferraumfenstern und der C-Säule sind verdreht und zu tief eingesetzt. Zum Austausch der Dichtungen muss die gesamte Scheibe inkl. Einfassung entfernt und ausgetauscht werden. Was macht eigentlich die Endkontrolle im Werk?

zu Punkt 1) und 2): Derzeit steht mein Octi beim :D um die Dichtungen ersetzen zu lassen. Ich hoffe sehr, sie machen es ordentlich !!

3) "Klack"-Geräusch beim Lastwechsel (Gas weg -> Gas geben): Besonders gut ist das Geräusch im 4. oder 5. Gang (DSG) zu hören.
Wenn man z.B. bei 60km/h Gas wegnimmt und anschließend wieder Gas gibt, hört man ein metallisches Klacken aus dem Bereich Fußraum/Motorraum, welches sogar im ruhenden linken Fuß zu spüren ist. Der :D sagt natürlich alles wäre im Normalbereich.

Ich hatte inzwischen die Möglichkeit eine genaue Vergleichsfahrt mit einem anderen identisch ausgestatteten Octavia durchzuführen.
Das metallische Klacken ist dabei in keiner vergleichbaren Weise aufgetreten. Bei meinem Wagen ist es im Fußraum zu spüren und gelegentlich sogar bei eingeschaltetem Radio zu hören. Besonders häufig tritt es bei einem Lastwechsel bei ca. 60 km/h auf, wenn der Motor zumindest bereits leicht warm ist.
Der :D wird das Thema untersuchen....
Ich tippe derzeit auf irgendein sich bewegendes Teil (z.B. ein Rohr/Topf der Abgasanlage) das irgendwo leicht anschlägt beim Lastwechsel.


4) Navisystem Cruise: Bei der Wiedergabe von MP3 CDs im Navi entstehen starke Störgeräusche. Nach vielen Tests habe ich herausgefunden, dass die Störungen ausschließlich dann auftreten, wenn bei den Klangeinstellungen die Höhen mittig auf "0" stehen, sobald man den Wert auf "-1" oder "+1" verändert, sind die Störungen weg. Die eingestellte Lautstärke ist dabei egal.

Der Fehler ist jederzeit nachstellbar und ist in zwei anderen von mir bisher getesteten Navi Cruise exakt identisch vorhanden. Es handelt sich offensichtlich um einen Softwarefehler im Cruise.
Der :D wird sich mit Skoda beraten.


5) Knackender Fahrersitz: Bei fast jedem Anfahren knackt der Fahrersitz, meistens nur auf der linken Seite, gelegentlich auch rechts. Bei Kurvenfahrten ist alles ruhig.

Das Problem existiert immernoch, der :D will sich darum kümmern.

6) Ruckelnde Scheibenwischer: Bei leichtem Regen und Fahrten bis zu 100km/h ruckeln die Scheibenwischer stark über die Scheiben, bei höherer Geschwindigkeit bewegen sie sich normal. Gleichzeitig bildet sich bei jedem wischen ein Film auf der Scheibe, der die Durchsicht deutlich behintert. Ich vermute dass noch Wachsreste vorhanden sind!?

Dieses Problem ist inzwischen ein klein bißchen besser geworden, allerdings noch immer vorhanden, werde mich so bald wie möglich drum kümmern.

7) Knistern im Dachhimmel neben der vorderen Leuchte: Zwischen der Innenleuchte vorn und dem Brillenfach hört man bei Fahrbahnunebenheiten ein Knistern/Rappeln.

Dieser Punkt muss umbenannt werden, da sich herausgestellt hat, dass das knisternde Geräusch nicht im Dachhimmel sondern an den doppelten Sonnenblenden entsteht. An den doppelten Sonnenblenden kommt es auf beiden Seiten sporadisch zu knisternden Geräuschen beim Überfahren von Straßenunebenheiten. Das nochmalige Öffnen und wieder Schließen der Sonnenblenden schafft vorübergehend Abhilfe. Der :D wird es untersuchen und Skoda befragen.

Soviel erstmal zum Stand der Dinge. Derzeit ist mein Octi wie gesagt in der Werkstatt, ich fahre derzeit einen Fabia ohne jegliche Ausstattung und muss mich bis morgen abend gedulden.
Werde euch weiter berichten.

Ciao,
O²Lohi

Verfasst: 14. Dezember 2006 22:58
von Grobie
5) Knackender Fahrersitz: Bei fast jedem Anfahren knackt der Fahrersitz, meistens nur auf der linken Seite, gelegentlich auch rechts. Bei Kurvenfahrten ist alles ruhig.

Das Problem existiert immernoch, der will sich darum kümmern.
Ich hatte auch beim Anfahren knackende Sitze. In der Werkstatt gewesen und die haben irgendwas nachgezogen und das Knacken war weg. Vor einen Monat ist das wieder aufgetreten. Hab dann den Sitz eine Raste nach hinten verschoben, angefahren – kein Knacken. Dann wieder eine Raste nach vorne, angefahren – immer noch kein Knacken. Seit einen Monat ist jetzt Ruhe.

Gruß, Grobie

Verfasst: 16. Dezember 2006 13:47
von Dirk_S
zu 7.)

Habe genau das gleiche Problem (gehabt!!). Tritt nur bei SunSet auf, wegen den doppelten Sonnenblenden.

Ursache: jeweils die beiden Abstandhalter aus durchsichtigen,flexiblen Plastik auf den kleinen Sonnenblenden, welche gegen die normale Sonnenblende drücken. Diese verursachen die Knarrzgeräusche. Dabei denkt jeder, dass kommt vom Dachhimmel zwischen den Blenden.

Lösung: Abstandhalter (sind selbstklebend) entfernen und durch weichere Abstandshalter (aus dem Baumarkt) ersetzen. Kosten nur ein paar Cent. Danach ist Ruhe!

Habe ich heute bei meinem O2 so gemacht. Jetzt ist himmlische Ruhe.

VG

Dirk

Re: Mängelliste meines nagelneuen O2 Combi

Verfasst: 13. Juli 2007 12:28
von the_smarti
O²Lohi hat geschrieben:4) Navisystem Cruise: Bei der Wiedergabe von MP3 CDs im Navi entstehen starke Störgeräusche. Nach vielen Tests habe ich herausgefunden, dass die Störungen ausschließlich dann auftreten, wenn bei den Klangeinstellungen die Höhen mittig auf "0" stehen, sobald man den Wert auf "-1" oder "+1" verändert, sind die Störungen weg. Die eingestellte Lautstärke ist dabei egal.

Der Fehler ist jederzeit nachstellbar und ist in zwei anderen von mir bisher getesteten Navi Cruise exakt identisch vorhanden. Es handelt sich offensichtlich um einen Softwarefehler im Cruise.
Der :D wird sich mit Skoda beraten.
Hallo zusammen,

das Thema ist ja schon ein paar Monate alt, aber der Fehler besteht noch immer. Ich habe am Montag einen Octavia RS mit Navi Cruise bekommen, der exakt das gleiche Problem hat. Die allermeisten MP3s auf ganz verschiedenen MP3-CDs werden nicht korrekt abgespielt, es knackt, kracht, knistert und rauscht zwischendurch.

Das Problem ist aber: Eine Änderung der Höhen macht diese Störgeräusche zwar etwas schwächer, sie sind aber keinesfalls weg. Weiß jemand, ob das nur ein fehlerhafter Einbau des Radio/Navis ist (was ich bezweifle) oder es ein Firmware-Update gebt, das das behebt? Gibt es da eine Aussage von Skoda?

Falls ich von meinem Händler was erfahre, schreib ich's hier.

Viele Grüße, Martin

Verfasst: 13. Juli 2007 15:10
von Marco MK II
Mahlzeit,

ich habe keine Zeit und auch keine Lust das ganze Geschwafel über Ersatzauto etc. durchzulesen.


Von mir aus kann mich mein Händler die paar km (ca.5) heim bringen (lassen), dabei gleich ne Bestandsaufnahme machen und gut is! Ich hatte neulich auch nen ROOMSTAR, ach nee, Roomster :lol: . Mir ist das so was von wurscht! Hauptsache ich komme heim, notfalls fährt mich auch meine Freundin oder ein Freund holt mich ab. WICHTIG ist die LEISTUNG der Werkstatt! Und jetzt komme ich zum Punkt:

Bei mir knarzt von Anfang an in der Nähe des Innenspiegels der Dachhimmel. Die Jungs aus der Werkstatt haben jetzt den Kabelkanal zum Regensensor befestigt, aber das Geräusch ist noch immer da. Es tritt lediglich bei leichtem Beschleunigen bei ca. 1.700 U/min auf.
Hat(te) das noch jemand und kann mir einer sagen, wie man das abstellen kann? Das nervt total!

Ansonsten habe ich Windgeräusche im hinteren Bereich des Fahrzeugs. Als ich jetzt las, dass da teilweise Dichtungen verkehrt herum eingebaut werden... :motz:



Ach ja: bei Lotus hatte ich als Ersatzwagen auch schon nen dunkelgrünmetallicfarbenen Jaguar, meint ihr das ist angenehm, wenn man sich fühlt, als dürfte man Papis/Opis Auto mal zum Waschen fahren...? :lol: Oder an der Ampel die Blicke der anderen spürt, die auch so was denken? Neee, dann lieber nen Roomster und einen auf Familienpapi machen. 8)