Rüscherl hat geschrieben:Bei Nachrüstfilter liegt der Mehrverbrauch bei gut einem Liter und bringt weniger Motorleistung.
Wie schon an anderer Stelle geschrieben:
Ich hab seit mehr als 2 Jahren einen Filter drinn - und einen messbaren Mehrverbrauch kann ich nicht feststellen.
Auch einen Leistungsrückgang kann ich nicht bestätigen...
Ciao
dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
OctiLinus hat geschrieben:Auf dieser Seite kann ermittelt werden welche Einstufung das eigene Fahrzeug erreicht in Bezug auf die möglicherweise zu erwartenden Fahrverbote in städtischen Bereichen.
diwa68 hat geschrieben:Wie schon an anderer Stelle geschrieben:
Ich hab seit mehr als 2 Jahren einen Filter drinn - und einen messbaren Mehrverbrauch kann ich nicht feststellen.
Du hast den nachgerüstet und nachher ähnlich viel verbraucht wie vorher? Das fänd ich toll. Ich mags nämlich nicht mehr hören, daß man mit DPF ach so viel mehr verbraucht. Die offiziellen Meßwerte bestätigen ja auch, daß der Mehrverbrauch nicht nennenswert ist. Und Vergleiche untereinander (2.0 TDI mit und ohne DPF) von verschiedenen Fahrern ist ja auch wie Äpfel mit Birnen vergleichen.
Gruß, Grobie
O² Elegance, 2.0 TDI DPF, Grafit-Grau, Teilleder Schwarz, Xenon, Felgen Sirius, Dachreling, var. Ladeboden, Auspuffblenden, kein Text am Heck
agw hat geschrieben:Das musst du langfristig sehen. Sowas kann man halt nicht von heute auf Morgen einführen.
Mir ist das schon klar und ich hab auch nichts dagegen, daß "alte Benzinstinker" nicht in "Umweltzonen" reinkommen. Kein Problem. Nur ist der Anlaß für Fahrverbote laut EU-Richtlinie ja nur die Feinstaubbelastung und nicht die Schadstoffbelastung allgemein. Das führt nun mal zu allgemeiner Verwirrung.
Gruß, Grobie
O² Elegance, 2.0 TDI DPF, Grafit-Grau, Teilleder Schwarz, Xenon, Felgen Sirius, Dachreling, var. Ladeboden, Auspuffblenden, kein Text am Heck
Grobie hat geschrieben:Oh, das ist dumm.
Aber eigentlich gar nicht mal so schlecht – wenn Du jetzt noch das Finanzamt davon überzeugen kannst, sparste 'ne Menge Kfz-Steuern
Gruß, Grobie
hm, das finanzamt kennt die schlüsselnummer leider... dafür hat mir die dulle in der zulassungsbehörde ein falsches kennzeichen in die zulassungsbescheinigungen getippt... die strafzettel wären nie angekommen...
Ich glaube man sollte in der Filter-Diskussion schon sachlich zwei Hüte voneinander trennen - die werkseitig verbauten geschlossenen Filtersysteme. Diese sind - im Idealfall - effektiver hinsichtlich der Reduzierung der Russpartikel. Und auf der anderen Seite die so genannten offenen Systeme, welche derzeit für die Nachrüstung verwendet werden.
Letztgenannten Systeme sind quasi "nur" Partikelminderungssysteme, funktionieren jedoch ohne Zugabe von Additiven oder sonstige Eingriffe ins Motormanagement. Hier verweisen die einschlägigen Hersteller wie HJS und Twintec darauf, dass die Systeme keinen Mehrverbrauch verursachen.
Was sie verschweigen ist wohl, dass die Filter eine begrenzte Aufnahmekapazität hinsichtlich der Partikel haben und die Filter sich dann zwar nicht zusetzen, sondern die Abgase samt der Partikel in die Umwelt herausblasen.
Diese System scheinen jedoch aktuell konsistenter zu laufen, denn im Internet findet man nur und reichlich Berichte über Probleme mit serienmäßig verbauten geschlossenen Systemen. Auch soll bei den Nachrüstfiltern die Regeneration des Filters schon bei 200 Grad vonstatten gehen. Die dürfte man häufig erreichen.
Ich habe mich für die Nachrüstung entschieden. Mal sehen, welche Erfahrungen ich mache. Die Nachrüstung wird über einen Skoda-Betrieb vorgenommen. Leider wollen die nicht raus mit der Sprache, welcher Hersteller da eigentlich dahinter steckt. Ich vermute, dass es HJS ist.
Ich habe keinen Rußfilter und trotzdem die grüne Plakette bekommen, also was soll dann die Diskusion ob Filter ja oder nein.
Fahre das Auto 10 Jahre erst dann hat er sich rentiert. Ne ohne mich.
Ein Diesel muß knattern rußen und hoffentlich auch stinken, damit mein hinter mir auch was davon hat, das ich mehr Steuern zahlen darf.
Also immer schön Gas geben.
Gibetto14 hat geschrieben:, damit mein hinter mir auch was davon hat, das ich mehr Steuern zahlen darf.
Also immer schön Gas geben.
Leider viel zu wenig! :motz:
2006:O2 RS Combi Race-Blau, paar Extras,und grüne Bremssättel
2014:Bestellt Feb.2014 O3 RS Limousine 2,0 TSI DSG 162 KW Candy Weiss,Leder-Stoff mit roten Nähten,ein paar Extras,Lt.Sep.2014,geliefert am 12.05. angemeldet und abgeholt am 16.05.2014