Chromzierleisten / Chromleisten von Hornbach

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
Grillspatz
Alteingesessener
Beiträge: 171
Registriert: 15. Juli 2003 20:59

Beitrag von Grillspatz »

@TeeKiller

Habe meine Leisten bevor ich sie angeklebt habe mit dem Föhn erhitzt und die komische Doppelbiegung der Stoßstange passgenau nachgeformt. Hält bei mir ohne Silikon o.ä. "Hilfsmittel". Nachdem die Leisten in der Hitze der letzten Zeit festgebacken wurden, gehe ich auch davon aus, dass sie die Waschstraße überleben. Jedenfalls die Handwäsche und Regen machen nichts.
Gruß
Grillspatz

Octavia Combi 2.0 Elegance BJ 03/02 Black-Magic-Perleffekt
Alarm, CD-Wechsler, silberne Dachreling, Tachoringe, div. Chromleisten u. a. v. Milotec
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

Hi!

@SteDu1609
ich habe die Leisten mittlerweile auch einmal ums Auto geklebt
Könntest du mal Bilder davon machen!???(Vorne Seite und Hinten)
:D
Möchte das evtl auch noch machen,habe nur die befürchtung das es zu viel chrom wird und dann bescheiden aussieht!! :oops:

Danke!

CU
KunaX
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Benutzeravatar
Cayenne
Regelmäßiger
Beiträge: 93
Registriert: 17. April 2002 02:00

Beitrag von Cayenne »

@ alle:
Zur Ergänzung will ich hier posten, daß es natürlich aufklebbare Chromzierleisten auch noch (wo)anders gibt!!!

In einem großen Zubehörladen hier in Berlin habe ich schon vor längerem Leisten in unterschiedlichen Breiten (also auch richtig fette Dinger, so 3 cm!) gesehen - aufgerollt in Langen zw. 2,5m bis teilw. 5m.

Der Nachteil: eine Packung kostet schon mal rund 30 EURonen!!! :o

Aber bei wem das Geld fürs Auto nicht so fest sitzt, kann damit sicher auch sehr kreativ werden... :wink: :lol:

Es grüßt Euch "Cayenne" 8)
Octavia Combi TDI "Comfort", 81 kw, EZ 4/02, Re-Import NL, cayenne met.; Alu 7x15 von ATS exclusive line, Design N, z.Z. mit 195/65...; Sound: front: noch orig. & aber "offen", rear: AXTON cax 147 + Gehäuse-Subwoofer von Sony SXS-L1035
der bärliner
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 4. Juli 2003 04:45

Beitrag von der bärliner »

@Cayenne

Wo denn in Berlin???
Malkav
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 13. August 2003 16:19

Beitrag von Malkav »

@ all,

ich habe hier eine schöne 10m Rolle Chromzierleiste (übrigens nicht von Hornbach) 7mm breit und 3mm dick. Ich habe vor sie um die Stoßfänger und an den Seiten über den Schutzleisten anzubringen. Aber mal eine Frage an die Erfahrenen: Wie habt Ihr dass mit den Abschlüssen gemacht? Die einfache Schnittkante sieht ja nicht so doll aus, da sieht man ja den Silikon zwischen Chrom und Klebestreifen.
Zusätzlich habe ich mir noch die Chromleiste für die Heckklappe und unter den Heckleuchten bei Milotec geordert. (Mein Finanzcontroling (Frau) war not amused, aber das geht schon, nur wie ich ihr die Edelstahlringe für den Tacho plus Einbau beim Skodahändler beibringe weiß ich noch nicht :-? )

Gruß,
Malkav
______________

Octavia Combi Collection 1.9TDI 96KW Tiefseeblau Metalic
Benutzeravatar
SteDu1609
Alteingesessener
Beiträge: 334
Registriert: 18. November 2002 20:49

Beitrag von SteDu1609 »

@Malkav
Die Tachoringe kann man echt bequem selber einbauen.
Ich hab das auch locker hingekriegt und bin wahrlich kein Profi. Spar das Geld für den Einbau beim Skoda Mann.

Gruss
Stefan
Octavia Combi Ambiente 2.0, Dynamicblau, Climatronic, EGSD, ESP, Dachkantenspoiler, 35 tiefer und 215/45 17 RH, blaue Bremssättel, Ambientebeleuchtung inkl. Türöffner und Fußraum, Armaturen im Audi Look, TT Pedale, SML, bel. Ledertknauf
Benutzeravatar
SteDu1609
Alteingesessener
Beiträge: 334
Registriert: 18. November 2002 20:49

Beitrag von SteDu1609 »

@Kunax
Hi Kunax, hier mal zwei Vorab-Bilder. Hab sie direkt nach dem Ankleben gemacht, daher nicht ganz optimal.

Bild
Bild

Gruß
Stefan
Octavia Combi Ambiente 2.0, Dynamicblau, Climatronic, EGSD, ESP, Dachkantenspoiler, 35 tiefer und 215/45 17 RH, blaue Bremssättel, Ambientebeleuchtung inkl. Türöffner und Fußraum, Armaturen im Audi Look, TT Pedale, SML, bel. Ledertknauf
Malkav
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 13. August 2003 16:19

Beitrag von Malkav »

@ SteDu1609,

sieht gut aus!
Ich werde mir die Ringe mal anschauen und gucken ob ich's selbst hinkriege. Die von Milotec meinten man müßte den Tacho etwas zerlegen, was knifflig wäre.
Zu den Chromleisten: Wie hast Du die Schnittkanten versäubert? Eingebogen?

Gruß,
Malkav
_________________
Octavia Combi Collection 1.9TDI 96KW in Tiefseeblau Metalic
Benutzeravatar
SteDu1609
Alteingesessener
Beiträge: 334
Registriert: 18. November 2002 20:49

Beitrag von SteDu1609 »

@Malkov
Mit den Tachoringen: Bei mir ging wirklich recht gut. Die Blende vor dem Kombiinstrument abclipsen, die Torx Schrauben vom Kombiinstrument lösen. Dann kannst Du das Teil nach vorne kippen. Hab dann mit nem Schraubendreher in die Laschen der Abdeckung "geprokelt" und konnte die dann leicht abnehmen. Ringe aufkleben, von Fingerspuren befreien und fertig.

Die Chromleisten habe ich normal abgeschnitten. Fällt nicht weiter auf. Liessen sich ganz bequem ums Eck biegen.

Stefan
Octavia Combi Ambiente 2.0, Dynamicblau, Climatronic, EGSD, ESP, Dachkantenspoiler, 35 tiefer und 215/45 17 RH, blaue Bremssättel, Ambientebeleuchtung inkl. Türöffner und Fußraum, Armaturen im Audi Look, TT Pedale, SML, bel. Ledertknauf
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

@Malkav:
Habe die Chromleisten am Ende leicht schräg von hinten abgeschnitten, so dass der dunklere Kunststoff unter der Verchromung nicht rausschaut.

@SteDu:
Nehme an, Du hast die Tachoringe von Milotec, oder?
Besitzen die Milotec-Ringe einen 90-Grad-Winkel, d.h. setzt man die Ringe in den vorhandenen Kunststoffring oder sind die Ringe unten eben und werden nur auf die Erhöhung aufgeklebt?
Besitzen die Milotec-Ringe Doppelklebeband? Wenn ja, wie groß ist die Anzahl der Klebepunkte und wie dick ist das Klebeband?

Freue mich über Deine Antwort, da ich immer noch zwischen den Milotec-Tachoringen und denen von http://www.tachoringe.de hin und her schwanke.....

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“