Pieeeep pieeeep - Nervige automatische "Hilfen"

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Melman hat geschrieben:
Einzig die Einparkhilfe ist meines Erachtens nach völlig planlos. .......... auch die Werkstatt konnte hier bislang keine Abhilfe schaffen.

Die Parktronic von Skoda ist in meinen Augen somit keinen Cent wert.
In meinen Augen ist Deine Werkstatt keinen Cent wert! :roll:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Melman
Regelmäßiger
Beiträge: 121
Registriert: 23. Januar 2006 10:22

Beitrag von Melman »

TorstenW hat geschrieben:Moin,

In meinen Augen ist Deine Werkstatt keinen Cent wert! :roll:

Grüße
Torsten
Auf den Gedanken könnte man kommen, ja. Nur war ich diesbezüglich ja bereits bei zwei Betrieben und beide haben die Sensoren getauscht und noch einige Arbeiten mehr vorgenommen. Geändert hat sich leider nichts. Scheinbar wurde da wohl bereits bei der Installation im Werk geschlampt.
2.0FSI black-magic, Leder, 17"+SFW, etc, pp...
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Auch wenn wir OT sind. :oops:

So viele Fehlermöglichkeiten gibt es (eigentlich) gar nicht, 4/8 Sensoren, Steuergerät, Piepser (scheidet sicher als Fehlerursache aus).
Welche(r) der Sensoren spinnt/spinnen denn konkret; vorn oder hinten?
Vorn sind es in 99,99% der Fälle nicht die Sensoren, sondern der Kennzeichenhalter, der in den Erfassungsbereich der inneren Sensoren reicht. Da kann man so viel Tauschen wie man will.......... :roll:
Außerdem hat auch das Steuergerät einen Fehlerspeicher, den man auslesen kann!

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Melman
Regelmäßiger
Beiträge: 121
Registriert: 23. Januar 2006 10:22

Beitrag von Melman »

Die Probleme mit den vorderen traten zwar ab und an mal auf, hielten sich aber dennoch in Grenzen. Aber die hinteren waren nervig und sind es bis heute. Vom taktvollem Gepiepe bis zum Dauerton war alles dabei. Und das, obgleich die nächsten zehn Meter kein Hindernis vorhanden war. Beim rückwärts vom Hof rangieren führte das dann schon das ein oder andere mal zu hektischem Gebremse meinerseits.

Wie bereits erwähnt, die Sensoren wurden bereits zweimal getauscht. Auch das Steuergerät wurde bereits von beiden Werkstätten in die Mangel genommen.

Aber vielleicht ists auch einfach so wie mit all den anderen Geräuschen. Irgendwann hat jedes Gequitsche und Geknarze auch wieder aufgehört, wenn man es nur beharrlich genug ignoriert hatte. :roll:
2.0FSI black-magic, Leder, 17"+SFW, etc, pp...
Benutzeravatar
Octi RS
Alteingesessener
Beiträge: 1202
Registriert: 16. September 2006 18:33

Beitrag von Octi RS »

Bei mir funktioniert die PDC einwandfrei. :D Sobald der Dauerton erklingt sind etwa noch 20cm zum Hindernis. Ich glaube wenn die Teile richtig eingestellt sind sind sie auch sehr nützlich. :wink:
Octavia III RS LImo rallyegrün
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“