Ich denke ja nicht dass es kausal zusammen hängt. War sicher nur Zufall. Wollte ja nur sagen , dass es zeitverzögert war. Ich werd mal die Sekunden Zählen beim nächsten mal
him96
• Seit 7/11 O2 FL 1,6TDI Combi Elegance mit green tec Paket, FSE, eSitze, Bolero, Sunset, Xenon
• Seit 5/09 O2 FL 1,4TSI Combi Elegance • 7/08-07/11: Golf5 Variant Comfortline BM
• 5/05-6/08: O2 1,9 TDI Combi Elegance
Ich mache mir grad Gedanken ob ich nicht doch mein ch/lh, sowie die automatische fahrlichtsteuerung einschalten soll, denn ein neuer xenon Brenner kostet doch in der Bucht so 30€ richtig?! Warum sollte man es da eigentlichen schonen und eine kurze Brenndauer verhindern. Denke ich falsch oder habe ich etwas vergessen?!
Danke für eure Hilfe
Konni
2008er Skoda Octavia Combi
1.8 TSI, Navi Columbus mit Sprachbedienung, Premium FSE mit rSAP, MFL, MAL, elektr. GSHD, Sunset, Standheizung mit FFB, abnehmbare AHK, Xenon
Black-Magic Perleffekt
Die Brenner die serienmäßig im O2 verbaut sind, bekommt man schon für 30-50 € das Stück im freien Handel. Eher 50 als 30, aber man muss definitiv keine 100-140 € bezahlen. Ob man was, wie, bei welchem Ersatzteilpreis "schonen" muss, ist Ansichtssache. Auch wenn sie 100 € kosten und nur 5 Jahre halten anstatt 7 oder 9 Jahre oder ein Autoleben lang, ich würde es einschalten lassen. Ich benutz meine eFH auch öfter als wenn ich Kurbeln hätte, obwohl ein Defekt teurer ist. Die meisten fahren mit Ihren Breitreifen auch nicht anders oder besonders sorgsamer, nur weil das Stück 30 € teurer ist als die Nummer kleiner.
Ich fahre jeden Tag mit dem Auto aus er Tiefgarage (und Abends wieder rein). Am Büro angekommen das gleiche. Dabei geht jedes Mal für ca. eine Minute das Xenon-Licht an. Der SLK hält das nun fast schon 100.000km durch. Was soll dabei schon kaputt gehen?
Und selbst wenn, dann kauft man für ca. 200 Euro neue Brenner und tauscht die Dinger aus. Hätte man kein Xenon, hätte man während dieser Zeit mehrfach neue Halogen-Glühlampen kaufen müssen, dabei kommen auch schnell locker 100 Euro zusammen... was sind schon 200 Euro verteilt über ein Autoleben >100.000km?
Halogen Glühlampen halten im normal Fall locker 100.000km !
TFL auf NSW progammieren bringt 1. den Xenon Brennern nichts und ist 2. verboten
Ich habe CH/LH von Xenon auf die NSW umgestellt (ein Häckchen in VCDS setzen) und fahre aus meiner Garage immer in Stellung "0" raus und rein, außer wenn es draußen dunkel ist. Somit ist zu 90% meiner Fahrzeit nur das LED TFL an.
Die Automatik habe ich grundsätzlich nicht an, da sonst bei jeder Brücke das Xenonlicht angehen würde.
Somit ist das Xenonlicht nur an wenn ich es auch wirklich brauche und wird nicht unnötig ein- und ausgeschaltet wie es die Automatik ab Werk machen würde (Auto aufschließen: Xenon an, einsteigen: Xenon aus, Motor an: Xenon ein, aus der Garage raus: Xenon aus) - das halte ich für groben Unsinn - warum einen teuren Brenner extra schnell verschleißen?
Ich habe in meinem letzten 3 Autos das Licht IMMER EINGESCHALTET. CH/LH ist auch eingeschaltet. Keinen von meinem hatten jemals ein ausgebrandte Brenner.
Autos sind 2002 (164000 Km), 2005 (132000 Km) und 2008 (127000 Km) gelaufen ohne jegliche Probleme mit Xenons.