Welche Sommerreifen fahrt ihr?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Rüscherl
Alteingesessener
Beiträge: 553
Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Rüscherl »

Also der Barum ist ein guter Sommerreifen für kleiner Autos, so 175/185er Reifen. Aber bei großen Reifen nicht der Hit.
Mein "Reifengott" :lol: hat damals, als ich für den Audi gefragt hab auch gemeint , für den Golf (war damals ein II) ist der Reifen super, aber in Deiner Größe (215/45 R17) verkauf ich Dir den nicht. Und der hat mir bisher bei allen Reifen Eigenschaften gesagt, die genau so gekommen sind. Da weiß ich, wem ich vertrauen kann.

Aber ich versteh die Diskussion über die billig Reifen hier eh nicht! :roll: Da habt Ihr das Geld für tolle und große Felgen und dann wird beim wichtigsten gespart. Da muss ich mir ans Hirn langen. Gerade bei den breiten Reifen ist die Qualität am wichtigsten. So etwas kann ich echt nicht verstehen. So einen Reifen nehme ich, wenn ich einen "Opa" hab, der mit 175er Reifen in seinem damals neu gekauften 2er Golf die 2000m zu einkaufen fährt, wo er nicht schneller wird als 30 km/h.

Hab mir damals meine Felgen für den Audi gebraucht gekauft, und freundlich gemeint noch neue Reifen dazu bekommen. Falken. grrrr :motz: Wenn die nur Regenwolken gesehen haben, ist das Auto nur noch gerutscht. Bei Regen war das Auto kaum fahrbar. Damit konnte ich sogar den idiotensicheren A4 bei Regen zum driften bringen. Ich hab mich noch nie so aufs Geld Ausgeben für neue Reifen gefreut wie damals.
O² Combi 2.0 FSI Elegance, O² Combi 1.8 TSI, O3 Combi RS 2.0TSI, jetzt Superb Combi 3FL 2.0 TSI 4x4 L&K
Benutzeravatar
DIGGER1380
Alteingesessener
Beiträge: 876
Registriert: 7. November 2006 02:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: CEGA/170 Ponys
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von DIGGER1380 »

Morgääääääääähn,
ExAudi hat geschrieben:
CARAT EXELERO
möchte meine Erfahrungen mit Fulda mal zum Besten geben.
Hatte auf dem Golf meiner Frau mal Fulda Carat drauf. Diese haben nach einem Sommer angefangen derartige Laufgeräusche zu machen, das ich sie mit noch 5 mm Profil wieder Runtergeschmissen habe. Wir sind in dem mit den Reifen keine 20000 km gefahren. Haben jetzt den 2ten Sommer die Bridgestone drauf (siehe ersterer Beitrag von mir in diesem Fred).

MfG DIGGER
RS TDI Combi in Sprintgelb
>>>MEINER<<<
Das Leben ist kein Ponyhof!!
Benutzeravatar
suelzer
Regelmäßiger
Beiträge: 109
Registriert: 25. Mai 2006 12:27

Beitrag von suelzer »

Moin,

also ich fahr seit ende letzten sommer die bridgestone re050a und bin bis jetzt hoch zufrieden mit meiner wahl. von der lautstärke her kann ich absolut nix bemängeln und die straßenlage ist fast schon perfekt. bis jetzt konnte ich auch noch keinen nennenswerten verschleiß feststellen (ca. 2500-3000km)
hatte vorher die goodyear nct als sommerreifen - mit denen teile ich die erfahrung von DIGGER1380 ; sobald es einen tropfen auf die fahrbahn getan hat, war die kiste nur noch am untersteuern bzw. bei heftigeren lastwechseln ging das heck weg..
ich finde es aber allgemein "lustig", dass skoda den o2 mit 195er asphaltschneidern ausrüstet - meiner meinung nach absolut unterdimenioniert für das auto - min. müssten eher 205er sein..
mfg,
suelzer
o2 combi 1.9tdi dsg
modifikationen:
milotec sportgrill+scheinwerferblenden
2x76mm ESD-Endstücke
8x18 ET35 EtaBeta Tettsut +
Dunlop Sportmaxx 225/40 R18
o2rs-dämpfer
50mm Federn(H&R)
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Beitrag von schmdan »

suelzer hat geschrieben:ich finde es aber allgemein "lustig", dass skoda den o2 mit 195er asphaltschneidern ausrüstet - meiner meinung nach absolut unterdimenioniert für das auto - min. müssten eher 205er sein..
mfg,
suelzer
Naja, man muss halt überlegen, was man will! Für einen, der auf Verbrauch und Komfort achtet, ist der 195/65 R15 ideal! Alle Anderen können ja gegen Bezahlung aufrüsten! Das passt schon so!
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
Benutzeravatar
Hoschbert85
Alteingesessener
Beiträge: 273
Registriert: 26. August 2005 19:28

Beitrag von Hoschbert85 »

suelzer hat geschrieben:Moin,
ich finde es aber allgemein "lustig", dass skoda den o2 mit 195er asphaltschneidern ausrüstet - meiner meinung nach absolut unterdimenioniert für das auto - min. müssten eher 205er sein..
mfg,
suelzer
Woher willst du das denn wissen?? Bist du den O² selbst schon mal mit 195ern gefahren? Meine WR sind 195/65/15 auf 7x15". Ich habe mit denen absolut keine Probleme und ich bin kein Langsamfahrer.
O² 1.9 TDI Elegance Combi, Black-Magic, AHK, LM-Räder Sirius, Audience + Soundsystem

EZ 07/2005 Wartezeit 15 Wochen 15,89% Nachlass.
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Beitrag von schmdan »

Hoschbert85 hat geschrieben:
suelzer hat geschrieben:Moin,
ich finde es aber allgemein "lustig", dass skoda den o2 mit 195er asphaltschneidern ausrüstet - meiner meinung nach absolut unterdimenioniert für das auto - min. müssten eher 205er sein..
mfg,
suelzer
Woher willst du das denn wissen?? Bist du den O² selbst schon mal mit 195ern gefahren? Meine WR sind 195/65/15 auf 7x15". Ich habe mit denen absolut keine Probleme und ich bin kein Langsamfahrer.
Naja, ich habe im Winter auch 195/65 R15!
Mit meinen 225/45 R17 liegt er schon deutlich besser!
Allerdings ist er mit 195ern durchaus zügig fahrbar und deutlich komfortabler als mit den Sommerschlappen!
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

195er sind für die Autogröße gerade so ausreichend. Das der Wagen mit 225ern deutlich besser liegt, ist logisch. Ihr seit doch alle von den 17" 225er oder noch größer verwöhnt...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Beitrag von schmdan »

Mackson hat geschrieben:195er sind für die Autogröße gerade so ausreichend. Das der Wagen mit 225ern deutlich besser liegt, ist logisch. Ihr seit doch alle von den 17" 225er oder noch größer verwöhnt...

Gruß M.
Mein Reden! Aber mir reichen im Winter die 195er! Im Sommer würde ich sie nicht wollen!
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Sicherlich kommt es immer noch auf den Fahrstil an. Ich fahre im Winter auch 205er und bekomme es aber jedes mal zu an diversen Ampelbergen bei dickem Schnee zu spüren, das 195er in diesem Fall die bessere Wahl gewesen wären. Allerdings relativiert sich das wieder, weil ich sehr viel BAB fahre und da liegt er mit 205er nun mal besser/ruhiger bei hohen Geschwindigkeiten. Muss halt jeder selber abschätzen, wo er am meisten unterwegs ist. Aber vom Grundprinzip geht es locker und sicher mit 195ern.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
RzenderO2
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 17. Oktober 2006 10:46

...

Beitrag von RzenderO2 »

Mit den Reifen ist es wie mit dem Wetter. Der eine mags so, der andere so.
Nun aber back to the roots:
ich hab mir im zweiten Sommer (ca. 35.000km) eine Schraube in einen Reifen gefahren und die Bridgestone Potenza RE 050 (225/45 R 17 91 W) waren noch so gut, dass ich nur einen neuen brauchte.
Ich werde wohl auch zum 08'er Sommer vier neue von Bridgestone nehmen.

Mit Conti SportContact II hatte ich auf meinem vorherigen Golf IV (150PS TDI) Erfahrungen sammeln können. Nicht zu laut, gute Eigenschaften (nass/trocken), waren jedoch recht schnell hin (weiche Mischung).

Wenn man aufs Geld schauen muss, sollte man auf die Derivate der Marken schauen (Conti: Semperit, Barum, Uniroyal; Michelin: Kleber etc.)
Diese Reifen sind nicht unbedingt schlechter (werden z.B. bei Conti im gleichen Werk gefertigt, gleiches Material, nur etwas anderes Profil) und haben nur etwas andere Schwerpunkte.
Conti: Geschwindigkeit; Uniroyal: bessere Nasseigenschaften; Semperit: Allround; etc.

Ich möchte hier keine Verfechterdiskussion lostreten, lediglich einen kleinen Denkanstoß geben, dass ein großer Name und ein hoher Preis nicht immer gleich gut sein muss.

Für Otto-normal-Fahrer-Familienvater spielt sicher der Preis auch eine Rolle und die Langlebigkeit eines Reifens.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“