Climatronic defekt, oder nur "Temperaturmesser"

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Acidray
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 1. Januar 2006 21:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI BVY
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Climatronic defekt, oder nur "Temperaturmesser"

Beitrag von Acidray »

Jupp genua das erste Ding, dass die Steine auffängt! Der Schraubverschluß mit dem Innensechskant ist der Übeltäter! Wenn Du möchtest, erkläre ich Dir den Grund. Warum wurde Dein Klimakompressor getauscht? Grüße
Octavia II 02/2006 MJ06, Elegance 2.0 FSI tiptronic, Saharabeige-metallic, Pegasus + SFW, el. Sitze, Xenon, Schiebedach, Nexus + Solisto, AHK, geplant Standheizung, und den ganzen anderen Schnulli...
VCDS im Bereich Nürnberg
Christian_K
Alteingesessener
Beiträge: 414
Registriert: 27. Juni 2009 21:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 Fsi
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Climatronic defekt, oder nur "Temperaturmesser"

Beitrag von Christian_K »

ja erklär bitte:) naja weil irgendwie die welle gesteckt ist oder so.. Naja aber wenns für das weiße ding ist lässt sich das ja leicht tauschen oder? Oder gibts das nicht einzeln zu kaufen?
Benutzeravatar
Acidray
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 1. Januar 2006 21:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI BVY
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Climatronic defekt, oder nur "Temperaturmesser"

Beitrag von Acidray »

Also... Das weiße Ding dient eigentlich dazu, die Trocknerpatrone aus dem Kondensator heraus zu bekommen. Es ist ein einfacher Verschluß, der mit Hilfe eines Nullrings für Dichtigkeit sorgt. Und genau der Nullring ist das Problem. Er tocknet aus, da das Kompressoröl diese Stelle nie erreicht (oben rechts eben). Dieses kommt nämlich zusammen mit dem Kühlmittel von genau der anderen Seite in den Kondensator, und kondensiert an den horizontalen Kühlrippen des Kondensator und läuft gleich wieder nach unten, wo es gleich wieder abgesaugt wird. Somit bleibt der Nullring trocken und mit der Zeit wird die besagte Stelle undicht - das Kühlmittel (gasförmig) entweicht dann dort mit der Zeit. Auch vermeintlich hinzugefügtes Kontrastmittel kommt an dieser Stelle nicht zum Vorschein, da dieses im Kompressoröl gebunden ist, sollte diese Stelle undicht sein.
Ich habe das Problem bereits 2x in meiner Familie behoben. Einmal bei einem Golf V und einmal mein Skoda O². Beim O² habe ich den gesamten Kondensator getauscht, beim Golf V habe ich testhalber nur den Nullring erneuert.
Das schöne an der Sache ist nämlich, dass VW die Kondensatoren stillschweigend abgeändert habt. Bei den aktuellen Kondensatoren ist der weiße Verschluß verschwunden und die Abdichtung der Trocknerpatrone (nun am Stück wechselbar) ist nun am unteren Rand des Kondensator zu finden. Warum - genau, weil dort die Dichtung (Nullring wahrscheinlich) nicht austrocknet, da sich dort Kompressoröl ansammelt.
Wenn Du herausfinden möchtest, ob es wirklich diese Stelle ist, müsstest Du die Klimaanlage wieder neu befüllen lassen, damit diese dann erst einmal wieder anläuft. Dann nimmst Du dir einen Pinsel und Seifenwasser und benetzt den weißen Stutzen am Kondensator. Wenn die Stelle undicht ist, kannst Du eine Blasenbildung beobachten. Das sieht man dann recht deutlich.
Das Du vorhin, als Du den Druck an einem der Ventile geprüft hast, das Gefühl hattest, als sei Druck drauf, kann täuschen. Die Klima schaltet auch bei niedrigem Druck ab. Das heißt aber nicht, dass garkein Druck mehr vorhanden ist, eben nur zu wenig. Normaler Druck ist glaube ich so um die 4 Bar, wenn der Kompressor aus ist... aber das weiß ich auch nicht so genau.
Octavia II 02/2006 MJ06, Elegance 2.0 FSI tiptronic, Saharabeige-metallic, Pegasus + SFW, el. Sitze, Xenon, Schiebedach, Nexus + Solisto, AHK, geplant Standheizung, und den ganzen anderen Schnulli...
VCDS im Bereich Nürnberg
Benutzeravatar
Acidray
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 1. Januar 2006 21:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI BVY
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Climatronic defekt, oder nur "Temperaturmesser"

Beitrag von Acidray »

Achso, den Verschluß gibt es glaube ich , nicht einzeln...
Octavia II 02/2006 MJ06, Elegance 2.0 FSI tiptronic, Saharabeige-metallic, Pegasus + SFW, el. Sitze, Xenon, Schiebedach, Nexus + Solisto, AHK, geplant Standheizung, und den ganzen anderen Schnulli...
VCDS im Bereich Nürnberg
Christian_K
Alteingesessener
Beiträge: 414
Registriert: 27. Juni 2009 21:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 Fsi
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Climatronic defekt, oder nur "Temperaturmesser"

Beitrag von Christian_K »

danke für die ausführliche beschreibung:) naja ok das heißt jetzt mal neu befüllen und schauen ob die klima mal anläuft. Dann schauen ob der verschluss undicht ist. Wenn es der verschluss ist und es den nicht einzeln gibt was muss da dann getauscht werden? Bitte sag mir dass es nicht der komplette kühler ist. Passt nicht der teil vom golf? Wenn ich den deckel runter nehme entweicht der druck oder? Aber wenn jetzt sogar druck drauf ist. Sollte man da nicht auch schon sehen ob was entweicht?
Benutzeravatar
Acidray
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 1. Januar 2006 21:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI BVY
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Climatronic defekt, oder nur "Temperaturmesser"

Beitrag von Acidray »

Jupp, so würde ich vorgehen. Kostet zwar die Füllung... aber was solls?
Wenn noch ein wenig Druck drauf ist, kannst Du eventuell etwas sehen. Bei mir habe ich erst etwas gesehen, als die Klima neu befüllt wurde. Bei mir war wohl die undichte Stelle zu gering. Aber vielleicht sieht es bei Dir anders aus? Um den Fehler zu lokalisieren, bleibt Dir fast nicht anderes übrig. Aber wie gesagt, dass ist Deine Entscheidung. Die Unfreundlichen finden den Fahler aber sonst nie, und tauschen alle Teile durch und Du muss bezahlen.

Wenn es dann der Verschluß sein sollte, kannst Du nen einzelnen Nullring besorgen und erneuern. Frage nicht, wo ich den her habe... kann mich nicht mehr daran errinnern. Oder Du tauscht den ganzen Kondensator (den gesamten Steinfänger). Dann hast Du den neuen Typen. Kostet rund 200€ Material + plus Einbau. Habe ich damals selber gemacht. Ist ne Schweinearbeit. Darum habe ich beim zweiten Mal nur den Nullring erneuert.
Es gibt also nur 2 Möglichkeiten: Nullring ersetzen (wird aber eventuell auch wieder undicht) oder den gesamten Kondensator tauschen.

Und ja, auch wenn Du den Verschluß aufdrehst, entweicht das Kühlmittel gasförmig.
Octavia II 02/2006 MJ06, Elegance 2.0 FSI tiptronic, Saharabeige-metallic, Pegasus + SFW, el. Sitze, Xenon, Schiebedach, Nexus + Solisto, AHK, geplant Standheizung, und den ganzen anderen Schnulli...
VCDS im Bereich Nürnberg
Christian_K
Alteingesessener
Beiträge: 414
Registriert: 27. Juni 2009 21:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 Fsi
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Climatronic defekt, oder nur "Temperaturmesser"

Beitrag von Christian_K »

Ok danke.

Naja wird mir ja nichts anderes über bleiben=)

Wird der Druck im System nicht vom der OBD überwacht? also wenn der Druck abfällt und sich somit der Kompressor nichtmehr einschaltet? wird dann ein Fehler hinterlegt?

Ist das ein gewöhnlicher O Ring oder irgendwie was spezielles?
Wenn die Klima befüllt ist und der Verschluss schuld ist.. wenn ich dann den Verschluss aufmach und den Ring tausche ist ja wieder das ganze Kühlmittel weg oder?
vaus69
Alteingesessener
Beiträge: 209
Registriert: 10. Februar 2010 18:53
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Climatronic defekt, oder nur "Temperaturmesser"

Beitrag von vaus69 »

@Christian_K

du bist aus Ö oder

wenn dein System schon Drucklos ist darf es dir eigentlich kein Händler ohne vorherige Fehlerbehebung neu befüllen.(ATU schreibt das sogar kleingedruckt in seine Werbeblätter im Wienerraum)

dieses Gesetz müßte eigentich in D auch gelten da es sich um eine Europaweite Kältemittelverordung handelt(eingeführt 2008)

vielleicht hast du ja Glück und du findest jemanden der sich nicht daran hält.
wenn nicht dann weisse die Werkstatt daraufhin sie sollen mit Stickstoff und Lecksuchspray diese stelle prüfen
Benutzeravatar
Acidray
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 1. Januar 2006 21:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI BVY
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Climatronic defekt, oder nur "Temperaturmesser"

Beitrag von Acidray »

Wenn man mit Stickstoff prüft, braucht man aber recht viel Druck. So ca. 20 bar wären da nicht schlecht (Betriebszustand wenn Klima laufen würde). Dann könnte man das Leck auch finden (Blubberblasen). Man kann dann allerdings nicht prüfen, ob die Klimaanlage dann wieder läuft. Die Drücke, ob der Kompressor läuft,... kann man über OBD kontrollieren/prüfen.
Octavia II 02/2006 MJ06, Elegance 2.0 FSI tiptronic, Saharabeige-metallic, Pegasus + SFW, el. Sitze, Xenon, Schiebedach, Nexus + Solisto, AHK, geplant Standheizung, und den ganzen anderen Schnulli...
VCDS im Bereich Nürnberg
Christian_K
Alteingesessener
Beiträge: 414
Registriert: 27. Juni 2009 21:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 Fsi
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Climatronic defekt, oder nur "Temperaturmesser"

Beitrag von Christian_K »

Ja genau ich bin aus Österreich.

ja ich denk es wird das beste sein wenn ich mal den Fehlerspreicher auslesen lasse ob was hinterlegt ist.

Die Klima hat ja eine art "selbstdiagnose".

Econ +Umluft. habe mal ein Video gemacht.
kennt sich jemand mit den Fehlercodes aus?

oder was die ganzen zeichen bedeuten? http://www.youtube.com/watch?v=np2soMPveMk

ich hoff man kann ein wenig was erkennen
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“