Octavia TDI RS Combi: Sägezahn auf Bridgestone Potenza 225/4
- Koepi
- Alteingesessener
- Beiträge: 2436
- Registriert: 13. April 2007 05:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 187414
Re: Octavia TDI RS Combi: Sägezahn auf Bridgestone Potenza 225/4
Ich muss mal den alten Thread rauskramen, da es nun bei mir auch soweit ist. Seit dem Wechsel auf die Somerräder ist es echt nervig. Habe dabei auch Achsweise getauscht. Würde es nun etwas nützen sie wieder zurück zutauschen?
Kann mich nämlich nicht erinnern, dass sie voriges Jahr so laut gewesen wären...
Kann mich nämlich nicht erinnern, dass sie voriges Jahr so laut gewesen wären...
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!
O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
- Emphaser
- Frischling
- Beiträge: 31
- Registriert: 13. Februar 2009 22:42
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8Liter TSI
- Kilometerstand: 98000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia TDI RS Combi: Sägezahn auf Bridgestone Potenza 225/4
Hallo Koepi!
Hab am Wochenende auch die Winterreifen runtergeschmissen und mich auf die Sommerreifen gefreut (endlich wieder Alu und 225er). Hab auch Achsweise getauscht, und das gleiche Problem wie du und andere schon beschrieben! Sehr unruhiges Fahrverhalten, besonders bei Spurrillen, Schlaglöchern und Straßenbahnschienen. Und natürlich saulaut, vorallem zwischen 30 und 70 und beim Bremsen auf 0, man denkt man fährt nen Wolf (Geländewagen) vom Bund. Da waren die Winterpneus echt besser. Weiß auch nicht ob die Geräusche letztes Jahr auch so laut waren, oder ob man sich daran gewöhnt hatte und erst jetzt nach dem Wechsel und dem direktem Vergleich störend sind!
Hab jetzt demnächst die erste Inspektion und werde das ansprechen, mal schauen was die beim freundlichen dazu sagen, und wenn die mir nicht glauben soll halt einer mitfahren! Werde dann mal fragen wegen dem achsweisen zurücktauschen bzw. was da gemacht werden kann, ausser andere Reifen!
Gruß Emphaser
Hab am Wochenende auch die Winterreifen runtergeschmissen und mich auf die Sommerreifen gefreut (endlich wieder Alu und 225er). Hab auch Achsweise getauscht, und das gleiche Problem wie du und andere schon beschrieben! Sehr unruhiges Fahrverhalten, besonders bei Spurrillen, Schlaglöchern und Straßenbahnschienen. Und natürlich saulaut, vorallem zwischen 30 und 70 und beim Bremsen auf 0, man denkt man fährt nen Wolf (Geländewagen) vom Bund. Da waren die Winterpneus echt besser. Weiß auch nicht ob die Geräusche letztes Jahr auch so laut waren, oder ob man sich daran gewöhnt hatte und erst jetzt nach dem Wechsel und dem direktem Vergleich störend sind!
Hab jetzt demnächst die erste Inspektion und werde das ansprechen, mal schauen was die beim freundlichen dazu sagen, und wenn die mir nicht glauben soll halt einer mitfahren! Werde dann mal fragen wegen dem achsweisen zurücktauschen bzw. was da gemacht werden kann, ausser andere Reifen!
Gruß Emphaser
Carpe Diem, Do what is needful!
Meine Vorstellung: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 51&start=0
Meine Vorstellung: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 51&start=0
-
- Frischling
- Beiträge: 18
- Registriert: 4. November 2007 15:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1,8L TFSI
- Kilometerstand: 140
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia TDI RS Combi: Sägezahn auf Bridgestone Potenza 225/4
Hi
na da will ich mich mal anschliessen, Bridgestone Potenzza 225/45/17 hatten,nee haben Sägezahnbildung an der HA ( Wagen hat gerade mal 37.000 km ) hab die Felgen wider besseren Wissens doch nach Vorne getan in der Hoffnung ( die stirbt ja zuletzt ) das sich die Reifen wieder rundlaufen, aber es wird nicht besser.
Der Freundliche sagte anfang letzten Jahres es liege an den Reifen ( da hat der Wagen noch Garantie gehabt ) und nicht an der Fahrwerkseinstellung
Aber wie man so die Erfahrungen hier im Forum darüber ließt, scheint es wohl eher an der Kombination Bridgestone/Fahrwerk HA zu liegen.... ( VW Typisch )
Aber da ich im momment andere Ausgaben habe und die Reifen 70% Profil haben sehe ich es auch nicht ein die Reifen zu erneuern, aber wenn werde ich mir auch die Michelin's zulegen
Ob's hilft kann man ja erst nach +/-10.000 km sagen
Lg Eric
na da will ich mich mal anschliessen, Bridgestone Potenzza 225/45/17 hatten,nee haben Sägezahnbildung an der HA ( Wagen hat gerade mal 37.000 km ) hab die Felgen wider besseren Wissens doch nach Vorne getan in der Hoffnung ( die stirbt ja zuletzt ) das sich die Reifen wieder rundlaufen, aber es wird nicht besser.
Der Freundliche sagte anfang letzten Jahres es liege an den Reifen ( da hat der Wagen noch Garantie gehabt ) und nicht an der Fahrwerkseinstellung

Aber wie man so die Erfahrungen hier im Forum darüber ließt, scheint es wohl eher an der Kombination Bridgestone/Fahrwerk HA zu liegen.... ( VW Typisch )

Aber da ich im momment andere Ausgaben habe und die Reifen 70% Profil haben sehe ich es auch nicht ein die Reifen zu erneuern, aber wenn werde ich mir auch die Michelin's zulegen
Ob's hilft kann man ja erst nach +/-10.000 km sagen
Lg Eric
- Emphaser
- Frischling
- Beiträge: 31
- Registriert: 13. Februar 2009 22:42
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8Liter TSI
- Kilometerstand: 98000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia TDI RS Combi: Sägezahn auf Bridgestone Potenza 225/4
Hallo Leute!
War gestern beim freundlichen und hab ihm das ganze mal gezeigt, Resultat : ausgeprägter Sägezahn an der Vorderachse!
Er erklärte mir, dass dieser Effekt durch die Achsgeometrie vom Octi Zustande kommt, aber auch andere Hersteller diese Probleme haben (durch die Reifenbreite) und der Bridgestone diesbezüglich besonders empfindlich ist!
Dies tritt allerdings nur auf der nichtangetriebenen Achse auf, also bei mir hinten (müssten die 4x4 dann ja nicht haben
). Durch den Wechsel von hinten nach vorn ist es jetzt vorn extrem laut.
Er meint es könnte sich bessern, wenn ich jetzt länger damit fahre, allerdings nie ganz weggehen. Ein zurücktauschen wie letztes Jahr demontiert, würde die Geräusche an der Vorderachse verringern, allerdings dann hinten wirken. Er meinte auch das ich die Reifen dann wahrscheinlich Ende dieser Saison wegschmeisen könnte, da der Sägezahn hinten zu extrem ausgebildet sein würde und dann auch gefährlich wird.
Er riet mir bei Neuanschaffung auch Michelin oder Pirelli! Werde erstmal damit fahren und beobachten ob es sich bessert ansonsten fliegen sie runter und hol mir andere!
Grüße Emphaser
War gestern beim freundlichen und hab ihm das ganze mal gezeigt, Resultat : ausgeprägter Sägezahn an der Vorderachse!
Er erklärte mir, dass dieser Effekt durch die Achsgeometrie vom Octi Zustande kommt, aber auch andere Hersteller diese Probleme haben (durch die Reifenbreite) und der Bridgestone diesbezüglich besonders empfindlich ist!
Dies tritt allerdings nur auf der nichtangetriebenen Achse auf, also bei mir hinten (müssten die 4x4 dann ja nicht haben

Er meint es könnte sich bessern, wenn ich jetzt länger damit fahre, allerdings nie ganz weggehen. Ein zurücktauschen wie letztes Jahr demontiert, würde die Geräusche an der Vorderachse verringern, allerdings dann hinten wirken. Er meinte auch das ich die Reifen dann wahrscheinlich Ende dieser Saison wegschmeisen könnte, da der Sägezahn hinten zu extrem ausgebildet sein würde und dann auch gefährlich wird.
Er riet mir bei Neuanschaffung auch Michelin oder Pirelli! Werde erstmal damit fahren und beobachten ob es sich bessert ansonsten fliegen sie runter und hol mir andere!
Grüße Emphaser
Carpe Diem, Do what is needful!
Meine Vorstellung: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 51&start=0
Meine Vorstellung: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 51&start=0
- Koepi
- Alteingesessener
- Beiträge: 2436
- Registriert: 13. April 2007 05:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 187414
Re: Octavia TDI RS Combi: Sägezahn auf Bridgestone Potenza 225/4
Mhh, hört sich ja nicht gut an, deckt sich aber mit meinen bisherigen Erfahrungen. Mein Reifenhändler meinte auch es würde nach ca. 300km weggehen. Nun habe ich ca. 1.000km runter und es ist keine Verbesserung eingetreten.
Naja, diese Saison müssen sie noch halten...
Naja, diese Saison müssen sie noch halten...

Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!
O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
-
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 2. Dezember 2008 21:34
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI 140 PS
- Kilometerstand: 0
Re: Octavia TDI RS Combi: Sägezahn auf Bridgestone Potenza 225/4
Ich denke auch das ich mich im letzten Sommer an die Lautstärke gewöhnt habe. Schon beim Wechsel auf Winterreifen dachte ich das die aber schön leise sind und war gespannt auf den Frühling. Und siehe da: Laut wie Sau !!!Emphaser hat geschrieben:Hallo Koepi!
Weiß auch nicht ob die Geräusche letztes Jahr auch so laut waren, oder ob man sich daran gewöhnt hatte und erst jetzt nach dem Wechsel und dem direktem Vergleich störend sind!
Gruß Emphaser
Die Dinger haben jetzt ca. 25000 gelaufen, also noch nicht die Welt. Die Sägezähne sind nur vorne. Ich werde morgen mel bei meinem

Hat von euch schon jemand die Reifen auf Garantie neu bekommen oder zumindest nen Teil dazu bekommen?
Lg Timo
- frankw
- Alteingesessener
- Beiträge: 1930
- Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI 110 kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 649226
Re: Octavia TDI RS Combi: Sägezahn auf Bridgestone Potenza 225/4
Die Dunlop, welche vom Werk aus verbastelt waren, haben nach nicht mal 30.000 km den Geist aufgegeben. Mit den Dingern bin ich aber keine Rennen gefahren. Somit bin ich gespannt, ob dertswch52393 hat geschrieben: Die Dinger haben jetzt ca. 25000 gelaufen, also noch nicht die Welt. Die Sägezähne sind nur vorne. Ich werde morgen mel bei meinemvorbeisägen und darauf bestehen das ich neue Reifen bekomme.


Grüße
Frank
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Octavia TDI RS Combi: Sägezahn auf Bridgestone Potenza 225/4
Ich meinte mal vom insideR bezüglich Reifen und
die Zahl 10.000km gelesen zu haben. Bis dahin kann der
wohl noch belangt werden, den lauten Reifen zu tauschen. Kam bei mir leider zu spät.


Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

- perfusor
- Alteingesessener
- Beiträge: 468
- Registriert: 9. Mai 2009 20:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI DSG, 118kW
- Kilometerstand: 26000
- Spritmonitor-ID: 362242
Re: Octavia TDI RS Combi: Sägezahn auf Bridgestone Potenza 225/4
Wenn ich das richtig verstanden habe, liegt die Sägezahnbildung an der Achsgeometrie - die beim Octi einfach so ist.
Macht es da Sinn über verschiedene Reifentypen nachzudenken - wenn sowieso jeder Reifen die Zähne irgendwann zeigt - verursacht durch die Achsgeometrie?
Macht es da Sinn über verschiedene Reifentypen nachzudenken - wenn sowieso jeder Reifen die Zähne irgendwann zeigt - verursacht durch die Achsgeometrie?
O²FL,1.8 TSI DSG,L&K,Combi, Stürmisch-Blau-Metallisch,Sunset,Blt.FsE,AHK,incl. attraktiver Beifahrerin 

- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia TDI RS Combi: Sägezahn auf Bridgestone Potenza 225/4
Macht Michelin drauf....am Besten den "Exalto PE2" und es hat sich ausgesägt, garantiert!perfusor hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe, liegt die Sägezahnbildung an der Achsgeometrie - die beim Octi einfach so ist.
Macht es da Sinn über verschiedene Reifentypen nachzudenken - wenn sowieso jeder Reifen die Zähne irgendwann zeigt - verursacht durch die Achsgeometrie?
Ich habe meine ca. 20Tkm auf dem RS (alle 10Tkm achsengetauscht) keine Sägezähne, toller Grip u. noch ca. 6mm Profil.