H7 Lampen

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2997
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: H7 Lampen

Beitrag von ThomasB. »

Moin!

Ich hab die Nightbreaker dem Golf 4 meiner Frau verpasst und stelle eine deutliche grössere Reichweite fest, bei angenehmerem Licht.
Gruß, Thomas
maxiskoda
Regelmäßiger
Beiträge: 145
Registriert: 3. April 2006 07:51

Re: H7 Lampen

Beitrag von maxiskoda »

Ich finde, dass bei den Nightbreaker die Ausleuchtung am Fahrbahnrand wesentlich besser ist. Für mich das Plus, dass den Preis auch wert ist.

Harald
Seit 2.6.06 O2 Combi 2,0l TDI DPF Elegance Island Grün, Teilleder Ivory beige, Audience mit Soundsystem und doppelter Ladeboden.
Benutzeravatar
MarcZ
Alteingesessener
Beiträge: 287
Registriert: 12. Dezember 2007 11:12
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI / 400NM / 170 PS
Kilometerstand: 175000
Spritmonitor-ID: 0

Re: H7 Lampen

Beitrag von MarcZ »

@ Escape, ich mecker doch gar nicht rum, dass würde anders aussehen :wink:

Jedem das seine halt, oder darf ich das hier nicht sagen? :roll:
Thanx for listening to:

MarcZ

2.0 TDI 16V Elegance inkl. Dynamik Paket, 170PS/400NM, BlackMagic, autom. Aussenspiegelabblendung, Trennetz, Reifendrucküberwachung, Dachreling, FoliaTec, Alpine Sound, 50mm H&R, 8x19 Audi R8 Replica ET35

Bild
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: H7 Lampen

Beitrag von Escape »

:D
Benutzeravatar
Balu13
Alteingesessener
Beiträge: 176
Registriert: 30. Januar 2006 16:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDi 4x4, 96 Kw Abt-Tuning
Kilometerstand: 255525
Spritmonitor-ID: 0

Re: H7 Lampen

Beitrag von Balu13 »

TorstenW hat geschrieben: Ich bin (immer noch :wink: ) mit diesen Lampen super zufrieden, sie sind sogar im Vergleich mit den Silverstar (die hatte ich im vorigen Octi drin) noch etwas "weißer". Ist einfach ein angenehmeres Fahren als mit den Serienfunzeln..........
Ja genau richtig. War auch mein Weg: Serie > Silverstar > Nightbreaker. Das beste erlaubte Licht nach Xenon. :D :D

Gerade wenn im Alter die Augenumstellung hell :o / dunkel 8) bei Gegenverkehr nachläßt, merkt man den Unterschied sehr deutlich.
Als "Jungspund" hab ich das auch nicht gemerkt. :wink:
Wie gut das sich die Welt dreht, auch ohne das SAD weiß wie es funktioniert!
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: H7 Lampen

Beitrag von Alfred »

Hab mich mal von den begeisterten Empfehlungen hier beeindrucken lassen und mir die Osram-NightBreaker in H7 und H3 besorgt und beim Freundlichen in meinem Beisein einbauen lassen (Ist beim Superb eine riesen Fummelei mit Arbeiten durch eine Klappe im Radkasten Fahrerseite und Demontage des halben Ansaugtraktes auf der Beifahrerseite). Außer dass ich nun weiß, wie ich das das nächste Mal selber machen kann, bin ich von den Dingern doch ziemlich enttäuscht. Die Frage vom Freundlichen "sehen sie nun einen Unterschied?" nach dem Wechsel der ersten Seite konnte ich nur mit einem klaren "nein" beantworten. Außer dass die Linsen jetzt sichtbar bläulich schimmern, ist es auf der Straße nur recht wenig heller, auf keinen Fall die vollmundigen +90%, ebenso bei dem H3-Fernlicht. Entweder waren die verbauten Serienlampen schon sehr gut, oder die NightBreaker halten nicht das, was sie laut Werbung versprechen. Bin jetzt nur auf die Lebensdauer gespannt, für den Fall der Fälle habe ich die Nebel-H3 als Heimbringer so gelassen, wie sie sind, ein Wechsel bei Ausfall unterwegs wäre beim Superb schlicht eine Zumutung.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: H7 Lampen

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Alfred, hast Du Projektorscheinwerfer? :o

Wenn ja, dann wäre das evtl. eine Erklärung........... :-?

Der Unterschied zwischen den Serienfunzeln und den Nightbreakern ist wirklich bei den "normalen" Scheinwerfern sehr deutlich!
Hat Dein :D die Scheinwerfer neu eingestellt nach dem Lampenwechsel? Bei mir stand z.B. ein Scheinwerfer nach dem Wechsel zu tief.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
solII
Titel-Schlampe
Beiträge: 572
Registriert: 3. November 2007 18:28

Re: H7 Lampen

Beitrag von solII »

ist ja interessant. Wollte die eigentlich auch mal ausprobieren und die Philips Vision Plus als Ersatz halten.
Benutzeravatar
Brösel
Alteingesessener
Beiträge: 640
Registriert: 18. März 2007 10:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: H7 Lampen

Beitrag von Brösel »

wo gibt's die Dinger denn günstigst ???
Gruß
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2997
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: H7 Lampen

Beitrag von ThomasB. »

In der Bucht...
Gruß, Thomas
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“