Zahnriemen-Wechsel

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
renwal
Alteingesessener
Beiträge: 426
Registriert: 4. Februar 2003 19:53
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI 184 PS
Kilometerstand: 400
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von renwal »

Hallo,

230€ ist nur der Preis für die Teile, die Arbeit kostet dann nur meine Zeit. Meinem Kumpel werde ich natürlich auch was geben.
Habe jetzt bei allen Teilehändlern in meiner Umgebung angefragt und die liegen alle preislich deutlich darüber mit ihren Nachbauteilen.
Habe die Teile heute bestellt und gleich noch einen Tempomat dazu.

MfG

renwal
Octavia III Combi 2.0 TDI 4x4 DSG 184 PS L&K
BMW 120d Automatik F20
Octavia II Combi 1.4 TSI DSG Elegance
Octavia Combi 1.9 TDI SLX
Tommy D
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 18. September 2005 22:31

Beitrag von Tommy D »

Hallo

Also meiner ist jetzt 4 Jahre alt geworden und ich habe ein Modell 2002.
Und nach Auskunft des netten Skoda / Audi Händlers ist ab dem Modell 2002 der Steuerriemen erst bei 120000 Km fällig.

Das kann man sehr leicht über die Fahrgestell Nr. feststellen.

Meiner wurde am 28.8 zugelassen und nach Info Skoda am 16.8.2001 hergestellt.

Also nicht die EZ ist maßgeblich sondern wie bereits hier beschieben das tatsächliche Modell.

Also: einfach den nächsten Skoda Händler anrufen und die Fahrgestell Nr. durchgeben.

Mfg aus der Eifel
Thomas D.

Octavia 1.9 TD 110 PS / Elegance mit 98000 Km
Benutzeravatar
Sunscreen
Alteingesessener
Beiträge: 357
Registriert: 4. Juni 2004 21:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1,9TDI
Kilometerstand: 373950
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sunscreen »

Hab ich da was falsch verstanden? Hab mir von nem VW AH mal nen Kostenvoranschlag machen lassen für den Zahnriemenwechsel bei 120tkm.

Der will sage und schreibe 800€
Gemacht würde:
Zahnriemen
Spannrollen;
Zahnrippenriemen (oder Keilrippenriemen?)
Wasserpumpe (erhöht die Kosten um 100€)
120tkm Service (erhöht die Kosten um 100€)

Also 600€ nur für den Zahnriemenwechsel. Irgendwie hab ich hier ausm Forum verstanden, dass das ca. 500€ kostet...

Hilfe...
Sunscreen

"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Michal »

Hallo,

hier kannst Du nur mehrere Werkstätten fragen, da gibt es immer enorme Preisunterschiede. Das ist schon ein enormer Unterschied, ob Du das in Köln oder in Aschersleben machen lässt, wegen der völlig unterschiedlichen Lohnkosten.

Gruß Michal
Benutzeravatar
Sunscreen
Alteingesessener
Beiträge: 357
Registriert: 4. Juni 2004 21:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1,9TDI
Kilometerstand: 373950
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sunscreen »

Hmmm, aber sooo viel??

Werde mal die beiden "empfohlenen" AHs in meiner Umgebung abklappern (Mannheim und Darmstadt)
Sunscreen

"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
Benutzeravatar
Brandy
Alteingesessener
Beiträge: 235
Registriert: 12. Januar 2003 17:25

Beitrag von Brandy »

Hmmm, aber sooo viel??
Bei mir waren die Kostenvoranschläge von Skoda-Werkstätten (90tkm Service + Zahnriemen + Wapu) zwischen 900 und 1300 Euro, für dieselbe Leistung.
Habs dann in einer freien Werkstätte um 600 machen lassen

Brandy
2001er Octavia Business TDI 81 kW Bild
Benutzeravatar
executor
Alteingesessener
Beiträge: 261
Registriert: 16. September 2004 10:17
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: BMM:2.0TDI:103KW
Kilometerstand: 84000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von executor »

insideR hat geschrieben:
schrotty hat geschrieben:Intervalle können sein: 60 Tkm (vor 99), 90 Tkm (ab 00), 120 Tkm (PD und neuere TDIs), und 150 tkm neueste TDI
gebe mal meinen Senf mit dazu :roll:
90000 => PD bis 07.2003 und VP von 07.1999 bis 04.2001
120000 => VP von 05.2001 bis 04.2002 und PD ab 08.2003
150000 => VP ab 05.2002
O² 2.0TDI / 140PS (Bj.09/01-Ambiente) - Black-Magic Perleffekt
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dreas »

executor hat geschrieben:
insideR hat geschrieben:
schrotty hat geschrieben:Intervalle können sein: 60 Tkm (vor 99), 90 Tkm (ab 00), 120 Tkm (PD und neuere TDIs), und 150 tkm neueste TDI
gebe mal meinen Senf mit dazu :roll:
90000 => PD bis 07.2003 und VP von 07.1999 bis 04.2001
120000 => VP von 05.2001 bis 04.2002 und PD ab 08.2003
150000 => VP ab 05.2002
Muss den Thread hier mal wieder aktivieren, mein Octi geht jetzt auch auf die 90tkm zu :-? und ist ein 90PSer BJ 2003 muss der Zahnriemen jetzt bei 90tkm oder bei 120tkm gewechselt werden?

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15053
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Mindestens 120, aber geh mal zur Werkstatt und laß die FIN checken, vllt hast du auch 150.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
dan
Alteingesessener
Beiträge: 502
Registriert: 13. Januar 2002 01:00

Beitrag von dan »

Ja, alle "nicht Pumpe Düse Diesel" sollten ab MJ2002 ein Wechselintervall von 120000km für den Zahnriemen haben.

Bei einer Freien Werkstatt würde ich den ZR aber trotz allem nicht wechseln lassen. Da bei faktisch allen Dieseln im Octavia zum Wechsel des ZR der Motor gelöst werden muss und die richtige Montage der Motorlager nicht ganz so banal ist könnte es dort zu Folgeschäden mit abgerissenen Motorlagern etc. kommen.

CU Dan
bis 12/07 Octavia 1,9TDI Elegance Limousine Tiefseeblaumetallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“