Das sollte nur heißen, dass nichts außergewöhnliches gemacht wurde, d.h. keine Bremsen, o.ä.Snow-White hat geschrieben:Ich denke, daß die Mechatroniker schon die vorgegebene Checkliste abgearbeitet haben. Bitte die Arbeit der Kollegen nicht dermaßen abqualifizieren.Patt328i hat geschrieben:...Es wurde nichts gemacht, außer Motoröl und die Filter inkl. Pollenfilter gewechselt.
Wie teuer war die 90000'er Longlife Inspektion TDI inkl. Öl?
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 144
- Registriert: 7. Juni 2011 21:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI DSG
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 740002
Re: 90000 Intervall was kommt alles und noch mehr Probleme
Bestellt am 02.03.11: Octavia L&K 2.0 TDI DSG (Columbus, Standheizung, MMA, 3 Sp-Lenkrad, FSE Premium, SunSet, Gepäcknetztrennwand)
Geliefert: 19.12.2011, Rückgabe: 30.04.14
Bilder und Vorstellung des L&K
Geliefert: 19.12.2011, Rückgabe: 30.04.14
Bilder und Vorstellung des L&K
- mojo73
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2037
- Registriert: 19. Januar 2008 04:23
- Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie teuer war die 90000'er Longlife Inspektion TDI inkl. Öl?
Die Fragestellung von speedygonzales wurde hier angehängt.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
-
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 25. September 2013 18:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,9 PD
- Kilometerstand: 90200
- Spritmonitor-ID: 0
Inspektionskosten was muß wirklich gemacht werden?!
Mein Octavia muß bald zur 90.000 km Inspektion.
1,9 PD BJ. 3/2009
Meine letzte Inspektion bei 60.000 km war im Januar 2012.
Dabei wurde auch die Bremsflüssigkeit gewechselt.
Bei der Klimaanlage wurde im März 2011 ein Service gemacht. Also kompletter Service....Wechsel Kältemittel usw.
Meine Fragen.
1.) Muss die Bremsflüssigkeit erneut gewechselt werden? Nach 21 Monaten und 30.000 km.
2.) Muss die Klimaanlage wieder komplett gewartet werden? Also ist das lt. Serviceplan vorgeschrieben?
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.
Was gemacht werden muss soll auch gemacht werden ABER ich will den
auch nicht das machen lassen was nicht notwendig oder vorgeschrieben ist.
Klimaservice wären ja 100-120 Euro !!
Bremsflüssigkeitsservice wären ja auch 50-60 Euro !!
1,9 PD BJ. 3/2009
Meine letzte Inspektion bei 60.000 km war im Januar 2012.
Dabei wurde auch die Bremsflüssigkeit gewechselt.
Bei der Klimaanlage wurde im März 2011 ein Service gemacht. Also kompletter Service....Wechsel Kältemittel usw.
Meine Fragen.
1.) Muss die Bremsflüssigkeit erneut gewechselt werden? Nach 21 Monaten und 30.000 km.
2.) Muss die Klimaanlage wieder komplett gewartet werden? Also ist das lt. Serviceplan vorgeschrieben?
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.
Was gemacht werden muss soll auch gemacht werden ABER ich will den

Klimaservice wären ja 100-120 Euro !!
Bremsflüssigkeitsservice wären ja auch 50-60 Euro !!
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Inspektionskosten was muß wirklich gemacht werden?!
Die Bremsflüssigkeit soll alle zwei Jahre gewechselt.
Das Kältemittel der Klimaanlage soll ein Autoleben lang halten. Bei einem 2009er Jahrgang würde ich nicht an der Klimaanlage rumfummeln, wenn diese ohne Probleme läuft.
Das Kältemittel der Klimaanlage soll ein Autoleben lang halten. Bei einem 2009er Jahrgang würde ich nicht an der Klimaanlage rumfummeln, wenn diese ohne Probleme läuft.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
-
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 25. September 2013 18:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,9 PD
- Kilometerstand: 90200
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Inspektionskosten was muß wirklich gemacht werden?!
Hatte es damals wechseln lassen weil nach dem Winter die Klimaanlage gerochen hat.
Naja, ein Desinfektion hatten die vorher gemacht und das hatte nur etwas gebracht.
Dann hat mich der Händler bequatscht und ich habe den Klimaanlagenservice für sage und schreibe 122 Euro gemacht.
(naja, ein neuer Pollenfilter war dabei)
Aber der Geruch ist ja wenn ich JETZT richtig informiert bin nicht mit dem großen KLIMASERVICE wegzubekommen sondern mit der Desinfektion oder?????
Naja, ein Desinfektion hatten die vorher gemacht und das hatte nur etwas gebracht.
Dann hat mich der Händler bequatscht und ich habe den Klimaanlagenservice für sage und schreibe 122 Euro gemacht.
(naja, ein neuer Pollenfilter war dabei)
Aber der Geruch ist ja wenn ich JETZT richtig informiert bin nicht mit dem großen KLIMASERVICE wegzubekommen sondern mit der Desinfektion oder?????
- teddy
- Alteingesessener
- Beiträge: 720
- Registriert: 14. August 2011 01:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.6 TDI DSG
- Kilometerstand: 0
Re: Inspektionskosten was muß wirklich gemacht werden?!
Bzw. dem neuen Filter.Skodaausdessau hat geschrieben:...sondern mit der Desinfektion oder?????
Neues Kältemittel jedoch bringt GARNIX hinsichtlich bestehender Gerüche.
Bist du sicher, dass du zum gleichen

-
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 25. September 2013 18:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,9 PD
- Kilometerstand: 90200
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Inspektionskosten was muß wirklich gemacht werden?!
Klingt jetzt ein wenig doof....aber bzgl. der Geruchsbildung hat man mich über den Tisch gezogen= 

-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie teuer war die 90000'er Longlife Inspektion TDI inkl. Öl?
Zur 90.000er Inspektion gibt es mehr wie nur einen Thread. Ich habe die Frage hier drangehangen.
zu 1. SAD empfiehlt, wie schon geschrieben, nach dem 2. Wechsel alle 24 Monate zu wechseln.
zu 2. nein, nein
zu 1. SAD empfiehlt, wie schon geschrieben, nach dem 2. Wechsel alle 24 Monate zu wechseln.
zu 2. nein, nein
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15134
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie teuer war die 90000'er Longlife Inspektion TDI inkl. Öl?
Und zwar so schnell, dass du die Reibungshitze als Nestwärme empfunden hast.Skodaausdessau hat geschrieben: bzgl. der Geruchsbildung hat man mich über den Tisch gezogen=
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 25. September 2013 18:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,9 PD
- Kilometerstand: 90200
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie teuer war die 90000'er Longlife Inspektion TDI inkl. Öl?
Naja, und jetzt wollen die bei der 90.000 km Inspektion wieder den großen Klimaservice aufschwatzen bzw. sagen muß sein. 
