Seite 5 von 6

Re: Temperaturanzeige

Verfasst: 17. Oktober 2008 18:20
von octavia TDI
Ja, wenn ich ihn weitehin trete ja, aber wenn ich nur ein bisschen langsamer fahre fällt die Temperratur innerhalb von 5 min wieder auf 1/4 oder komplett auf null ab.

Re: Temperaturanzeige

Verfasst: 17. Oktober 2008 18:21
von octavia TDI
Achso vergessen der Thermostat wurde schon gewechselt :lol:

Re: Temperaturanzeige

Verfasst: 17. Oktober 2008 18:29
von alberto
Ich habe seit kurzem das gleiche Problem.

Nächste Woche werde ich meinen Temperaturgeber wechseln und mal sehen, ob es was bringt...

Re: Temperaturanzeige

Verfasst: 17. Oktober 2008 21:17
von octavia TDI
Ich versuche morgen herrauszufinden woran es liegt mit einem Heißluftföhn und den alten Temperraturfühlern. Meine Vorglühanlage funktioniert auch nicht so besonders mal schauen ob es einen zusammenhang hat 8)

Re: Temperaturanzeige

Verfasst: 17. Oktober 2008 22:53
von Babyracer
Vielleicht denkst du auch an das elektrische Heizelement am Thermostat. :wink: Meiner wird in zwei Minuten warm, egal ob der Fühler funktioniert oder nicht. Ist ja ein Doppelschalter, ein Signal zum Combi und eins in das Steuergerät.

Re: Temperaturanzeige

Verfasst: 18. Oktober 2008 23:06
von alberto
Ich habe heute bei laufendem, betriebswarmem Motor am Stecker des Temperaturgebers ein bisschen herumgefummelt und war dann erstaunt, dass die Temperaturanzeige sofort von der 1/4-Stellung in die Mittelstellung ging. Seitdem habe ich 3 weitere relativ kurze Fahrten unternommen und die Nadel immer nach 5-6 km in die Mittelstellung bekommen. Also war es wahrscheinlich nur ein Wackelkontakt...

[quatsch]

ABER es könnte auch an einem anderen Kabel gelegen haben, das einen sichtbaren Bruch hatte. Es verbindet ein komisches Teil, das hinter dem AGR-Ventil ziemlich lose hängt und mit der Aufschrift "MADE IN U.S.A." versehen ist. Aufgefallen ist es mir, nachdem ich mit dem Temperaturgeber "fertig" war... Ich habe dann seine beiden Endungen wieder zusammengebunden und erst dann auf die Temperaturanzeige geschaut.

Deswegen kann ich nicht 100% sicher sagen, ob es wirklich am Stecker des Temperaturgebers lag. Das Problem hatte ich eigentlich erst, seitdem meine Motoraufhängung abgerissen war. Der 2,5 Tage schief hängende Motor dürfte das besagte Kabel überspannt und gerissen haben.


Vielleicht poste ich bald ein Foto vom besagten Teil, weil ich eigentlich auch gerne wissen würde, was VAG in den USA herstellen lässt, was nicht in Deutschland hergestellt werden kann/soll/darf!

[/quatsch]

Re: Temperaturanzeige

Verfasst: 18. Oktober 2008 23:38
von Babyracer
Naja, bei Kabel ist es eigentlich egal wo die hergestellt werden. Aber ein Foto, genaue Lageortbeschreibung und eventuell eine Teilenummer könnten schon um einiges weiter helfen.

Re: Temperaturanzeige

Verfasst: 19. Oktober 2008 14:42
von TTailor
Wo sitzt der Temperaturgeber genau beim RS?
Hat da jmd. mal auf dies schnelle ein Foto zur Hand???
Dann "spiel" ich da auch mal an den Kabeln ;-)

Funktioniert bei euch der Klimacode:
45 Motortemperatur °C ??
Ich bekomme da -99° angezeigt. Ist das Normal oder hat das mit meinem Anzeigproblem zu tun???

Gruß T

Re: Temperaturanzeige

Verfasst: 20. Oktober 2008 18:03
von alberto
Babyracer hat geschrieben:Naja, bei Kabel ist es eigentlich egal wo die hergestellt werden. Aber ein Foto, genaue Lageortbeschreibung und eventuell eine Teilenummer könnten schon um einiges weiter helfen.
Es war das Magnetumschaltventil, Teilenummer 1J0 906 283 C. Es lag also sicherlich am Temperaturgeberstecker...

Re: Temperaturanzeige

Verfasst: 21. Oktober 2008 18:35
von octavia TDI
servus
Hab da mal eine Frage, kann man den Thermostat auch falsch einbauen also braucht der eine bestimmte Position um richtig zu funtionieren??