Seite 5 von 7

Re: Ungleichmäßige Abnutzung der Bremsen(Bremsbacken) vorne...?

Verfasst: 17. April 2008 14:56
von Pickser
Egonson hat geschrieben: Ja manche können halt Bilder lesen, manche nicht.
Ich glaube du gehörst zu denen, die es nicht können. :roll: Ich bin kein KFZ'tti aber wer sich beim Reifenwechsel mal seine Bremsen ansieht, versteht schon was hier 3!! Seiten lang erklärt wurde... :wink: Aber wer es jetzt immer noch nicht versteht, hat als "Mechaniker" wohl den falschen Beruf gewählt...

Und die Sache mit der akustischen Warnung klingt vll. komisch aber bei meiner vorherigen Schleuder stand ein Metallplättchen etwas über den Bremsbelag heraus, wenn dieser nahe an der Verschleißgrenze war und das klang so besch... beim Bremsen, dass man zum Bremsenwechsel gefahren ist. Der O2 sollte ja eine Verschleißanzeige haben (glaub ich). Von daher wär das quietschen nur eine Art zusätzliche Warnung.

Re: Ungleichmäßige Abnutzung der Bremsen(Bremsbacken) vorne...?

Verfasst: 17. April 2008 15:00
von Egonson
Das Metallplättchen dient dazu, Masse zu geben, damit die Kontrollleucht im Cockpit aufleuchtet.
Und wenn man von garnix eine Ahnung hat, sollte man überhaupt nichts schreiben.
Manche schauen sich beim Reifenwechsel ihre Bremsen an und die schaun wieder raus. :wink:

Egon

Re: Ungleichmäßige Abnutzung der Bremsen(Bremsbacken) vorne...?

Verfasst: 17. April 2008 15:08
von Pickser
Egonson hat geschrieben:Das Metallplättchen dient dazu, Masse zu geben, damit die Kontrollleucht im Cockpit aufleuchtet.
Nur hatte die Karre keine Verschleißanzeige, sondern nur ein Lenkrad, nen Motor und vier Räder.
Egonson hat geschrieben:Manche schauen sich beim Reifenwechsel ihre Bremsen an und die schaun wieder raus. :wink:
Du bist einer von denen, gell??!! :wink:
Egonson hat geschrieben:Und wenn man von garnix eine Ahnung hat, sollte man überhaupt nichts schreiben.
Und warum postet du dann hier immer noch?? :rofl: :rofl: :rofl:

Re: Ungleichmäßige Abnutzung der Bremsen(Bremsbacken) vorne...?

Verfasst: 17. April 2008 15:13
von Egonson
Um denen die nix Wissen etwas zu vermitteln Herr Oberschl

So long

Re: Ungleichmäßige Abnutzung der Bremsen(Bremsbacken) vorne...?

Verfasst: 17. April 2008 15:20
von Pickser
Auch ich klinke mich hier aus. Es hat keinen Sinn.

Ich habe ja eingesehen, dass wir alle keine Ahnung haben und froh sein können, die Bremsbeläge nicht mit der Ölwanne zu verwechseln.

Also Leute, alle Octi's haben ab Werk defekte Bremsbeläge verbaut. Wer mehr dazu wissen will, wende sich bitte an Egonson!! Der erklärt euch Unwissenden das Ganze...


Und wech...............

Re: Ungleichmäßige Abnutzung der Bremsen(Bremsbacken) vorne...?

Verfasst: 17. April 2008 15:27
von Egonson
Für den Pickser,
wenn Du keine Ahnung von der Materie hast, solltest Du lieber den Bach etwas flacher halten.

Beim Einbau neuer Bremsklötze bzw. bei Arbeiten an den Bremsen kann man einiges falsch machen Herr Oberschlau. So kann man zum Bespiel die Klötze einbauen, man denkt sie sind richtig drin, haben aber unten nicht richtig eingerastet (nicht Skodatypisch). Dann gibt es Fahrzeuge die haben so eine Art Führungshülsen die man vergessen kann einzubauen, dann zieht der komplette Bremssattel schief. Man könnte hier noch einiges aufzählen.
Habe aber keine Lust Dir hier einen Sonderunterricht über Arbeiten an einer Bremsanlage zu erteilen.

Gruß

Re: Ungleichmäßige Abnutzung der Bremsen(Bremsbacken) vorne...?

Verfasst: 17. April 2008 15:47
von zip2000
Könnt ihr euch BITTE wieder zusammenreißen???!! :x

Re: Ungleichmäßige Abnutzung der Bremsen(Bremsbacken) vorne...?

Verfasst: 17. April 2008 15:54
von ThomasB.
Egonson hat geschrieben:
Babyracer hat geschrieben:Jetzt will ich als Mechaniker mal meinen Senf dazu geben.

Das Quietschen soll als akustische Warnung für den Fahrer sein, um die das Ende der Beläge anzudeuten.
Ich hau mich weg. Akustische Bremsklotzverschleißwarnung.

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Sowas gibt es tatsächlich, z.B. beim Opel Meriva, allerdings nicht bei VW/SKODA/AUDI.

Ansonsten, bitte weiterposten! Die Chipstüte ist noch nicht leer... :rofl:

Re: Ungleichmäßige Abnutzung der Bremsen(Bremsbacken) vorne...?

Verfasst: 17. April 2008 16:10
von Egonson
Hallo Ihr Alle,
um Klarheit zu schaffen, habe ich jetzt meine Bremse demontiert.
So nun folgendes:
wenn man von oben auf den Bremsklotz schaut, liegt die Oberkante des Bremsklotzes tatsächlich an der Innenseite (Nabenseite) an der Bremsscheibe an, wobei die Außenseite ca. 5mm von der Bremsscheibe entfernt ist.
Die Abschrägung des Bremsklotzes verläuft von der Innenseite nach Aussen und dies nicht parallel gleichmäßig abgeschrägt, sondern konisch (schlecht zu Beschreiben). Wenn man von der Oberkante nach Unten geht ca. 8 mm, da liegt dann der Bremsklotz flächig an. Was man aber von Oben bzw. Aussen nicht sehen kann.
Hab mal eine Skizze gemacht.
So nun haben wir uns alle wieder lieb und ich und vielleicht auch Andere haben was dazugelernt.

Bild


Gruß Egon

Re: Ungleichmäßige Abnutzung der Bremsen(Bremsbacken) vorne...?

Verfasst: 17. April 2008 16:20
von BwVacha
Hallo Egon,

ich ziehe den Hut vor dieser Einsicht! *daumenhoch* Bei der Vehemenz (und teilweise auch Großkotzigkeit, siehe Bilder lesen... :roll: ), mit der Du vorher für Deinen falschen Standpunkt eingetreten bist, hätte ich damit nicht gerechnet.

Nichts anderes als das, was Du hier jetzt so mühseelig selbst herausgefunden hast, haben wir versucht zu erklären. Irgendwie schienen es außer Dir auch alle kapiert zu haben.

Mfg