Seite 5 von 10
Re: Delle in der Innenverkleidung der Fahrertür
Verfasst: 27. Mai 2009 16:21
von turbo_octi
gibts irgendwo hier im forum schon einmal sogar mit fotos
Re: Delle in der Innenverkleidung der Fahrertür
Verfasst: 27. Mai 2009 16:25
von MasterJo
Hallo RS-Jimmy,
Erfahrungen habe ich in dieser Hinsicht keine.
Ich denke, dass es normale Abnutzung ist. Genauso wie bei einer Couch. Nach einigen Jahren hinterlässt man dort auch ein Sitzmuster bzw. eine Sitzkuhle. Zumindest würde ich es so sehen.
Aber einen Vorteil hat das Ganze doch... es hat sich jetzt ergonomisch deinem Ellbogen angepasst
Ist übrigens bei meinem zweitwagen (neuer Mazda 2) bei der Mittelarmlehne aus Leder genauso. Habe dort einfach zu oft meinen Arm drauf liegen.
Gruß,
MasterJo
Re: Delle in der Innenverkleidung der Fahrertür
Verfasst: 27. Mai 2009 16:35
von Gin_FizZz
Hab auch so ne delle

aber ich leg mein arm jetz nichmehr drauf, delle is schon fast raus..
Re: Delle in der Innenverkleidung der Fahrertür
Verfasst: 27. Mai 2009 17:57
von mojo73
Hier erfahrt ihr mehr !
Die
Suche ist übrigens eine feine Sache.

Re: Delle in der Innenverkleidung der Fahrertür
Verfasst: 27. Mai 2009 22:12
von MEDIC-on-DUTY
Ist mir auch schon gleich nach den ersten paar Tagen augefallen, dass die Verkleidung an der Tür eher schwammig ist, wohl auch aus unfalltechnischen Gründen bzgl. Minderung von Stößen etc.. Ich lasse den Arm jetzt einfach auf der Ablage der Tür.
Re: Delle in der Innenverkleidung der Fahrertür
Verfasst: 31. Mai 2009 13:15
von O2 - can do
Trotz des eingefügten Links zum anderen Threat hier kurz noch meine Antwort...ist ja noch nicht geschlossen hier.. 8)
Ich hatte das auch nach 1,5 Jahren....gleich noch schnell zum Händler und die haben das dann auch ohne Probleme behoben. Da wurde dieser Teil oben glaube ich - oder war es die ganze Verkleidung?? - ersetzt. Nun pass ich mit meinen schweren Armen auf.
Ob das in der Anschlußgarantie drin ist, musst du mal nachlesen....In jedem Fall wäre es vor Ablauf der normalen Gewährleistung/Garantie wohl kein Problem gewesen. Ist ein Materialfehler.
Die Zeiten vom Hartplastik sind vorbei - und das sind halt die Kehrseiten der geschäumten Kunststoffe.
Re: Türverkleidung gerissen / eingedrückt
Verfasst: 31. Mai 2009 16:11
von picomint
@RS-Jimmy und Folgeposter: ich habe eure Beiträge hier angehängt.
Re: Türverkleidung gerissen / eingedrückt
Verfasst: 23. Juni 2009 20:50
von happywood
spink hat geschrieben:
.... ich habe auf meinen Verkleidungen
weiße Flecken (dort wo mann ab und an mal denn Ellenbogen auflegt)
Mfg Tobi
Moin Tobi
und alle, die ähnliche Probleme haben !
Gegen diese Flecken
(hatte sie selbst auch, da ich auch so´n "bequemer" Fahrer bin, der seine Griffel oben ablegen muß

)
habe ich ein absolut gutes Mittel gefunden !
http://www.autopflege24.net/ap24shop/In ... ::109.html
Seitdem sind ALLE PROBLEME wie Schuhabrieb, Hautabrieb (oder was auch immer die weißen Flecken sind) oder sonstige Verunreinigungen an Kunststoffteilen VERGANGENHEIT !!
Die Delle in der Türverkleidung habe ich auch, hatte das bei dem letzten Werkstattbesuch ebenfalls moniert, der KD Berater meinte, das wäre bekannt, aber Stand der Dinge. Könne man nichts (Garantiemäßiges ) machen.
Aber wenn ich das hier so lese, werde ich da auch noch mal vorstellig werden, hab auch die 2+2 Garantie.
Mal sehen, was da kommt.
Werde zu gegebener Zeit berichten !
Re: Türverkleidung gerissen / eingedrückt
Verfasst: 18. Juli 2009 22:22
von O2 - can do
happywood hat geschrieben:spink hat geschrieben:
.... ich habe auf meinen Verkleidungen
weiße Flecken
Gegen diese Flecken ...
Seitdem sind ALLE PROBLEME wie Schuhabrieb, Hautabrieb (o
der was auch immer die weißen Flecken sind) oder sonstige Verunreinigungen an Kunststoffteilen VERGANGENHEIT !!
ihr schweine - achtet doch bitte auf den verkehr - öhm die anderen autos - ...
... und nicht immer auf die flecken und dellen

sonst knallt es nochmal mit anderen verkehrsteilnehmern

Tiefe Druckstelle in der Türverkleidung
Verfasst: 16. November 2009 20:43
von nidom
Bei mir hat sich an der Stelle wo ich meinen Arm immer auf dem oberen Rand der Türverkleidung auflege (Ellenbogen linker Arm) mittlerweile so stark eingedrückt, dass dort eine richtige Kuhle ist und dort knarzt es jetzt auch.
Hat noch jemand das Phänomen?
nidom