Erneuerung Partikelfilter
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Erneuerung Partikelfilter 1300 Euro????
Ich fahr nun auch ab und an Kurzstrecken, ansonsten Mittelstrecke von 30 km und die Lampe bzw. aktive Regenerationsphänome konnte ich noch nicht beobachten.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erneuerung Partikelfilter 1300 Euro????
Fein, freut euch. Es geht aber darum wer ihn ausgetauscht hat...und nicht darum wer ihn noch nicht ausgetauscht hat. Bitte beachten...
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 133
- Registriert: 26. April 2009 12:50
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.6 TDI DSG
- Kilometerstand: 12500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erneuerung Partikelfilter 1300 Euro????
Hallo,
also ich habe gestern noch einmal bei meinem 8) nachgefragt:
"Von einem Wechsel wusste er nichts, ihm sei bekannt, dass bei 120000km eine große Intensivreinigung mit irgendwelchen Additiven stattfinden soll, gewechselt haben sie bisher noch nie!" ???!!!
Da sich hier irgendwie auch nicht mehrere konkret dazu äußern, dass sie tatsächlich für viel Geld den DPF getauscht bekamen, habe ich die Hoffnung, dass es also eher Einzelfälle sind, bei denen ein Defekt vorliegt, welcher zum Austausch zwingt!?![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
also ich habe gestern noch einmal bei meinem 8) nachgefragt:
"Von einem Wechsel wusste er nichts, ihm sei bekannt, dass bei 120000km eine große Intensivreinigung mit irgendwelchen Additiven stattfinden soll, gewechselt haben sie bisher noch nie!" ???!!!
Da sich hier irgendwie auch nicht mehrere konkret dazu äußern, dass sie tatsächlich für viel Geld den DPF getauscht bekamen, habe ich die Hoffnung, dass es also eher Einzelfälle sind, bei denen ein Defekt vorliegt, welcher zum Austausch zwingt!?
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Gruß mit Hand und Fuß
YioRock
YioRock
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 350
- Registriert: 6. April 2009 10:04
- Baujahr: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erneuerung Partikelfilter 1300 Euro????
Der DPF wird doch Daumen mal Pi erst seit rund 2 bis 3 Jahren verbaut - wenn man denn nun davon ausgeht, dass dieser bei rund 120.000 bis 150.000km planmäßig gewechselt werden soll, dann kann man doch einfach davon ausgehen, dass noch nicht sehr viele von so einem planmäßigen Wechsel betroffen sind / waren. Das gleiche gilt doch für den Zahnriemen, der derzeit wohl ein Wechselintervall irgendwo bei 120.000 oder 150.000km hat.
Fakt ist halt, dass man einen Diesel normalerweise kauft um damit viele km abzuspulen.
Man muss dann ganz einfach (wenn man vor hat >120.000km mit dem Fahrzeug zu fahren) in die Fahrzeugkalkulation rund 1500 für den DPF und rund 500 bis 1000€ für ZR+Wapu+Umlenkrollen usw. mit rein kalkulieren.
Dass sich damit die Rentabilität von Dieselmotorisierungen wieder nach hinten verschiebt bzw. hin zu noch höheren Jahresfahrleistungen ist klar.
Das soll jetzt aber absolut nicht pro oder kontra Diesel / Benziner sein, man sollte sich beim Fahrzeugkauf nur darüber im klaren sein, dass die modernen Diesel auch aufgrund der Abgasnachbehandlung halt immer anfälliger werden und wenn dann bei einer Halteauer von 5 Jahren 1000 oder 1500€ Kostenvorteil beim Diesel (ohne ZR, DPF, etc.) rauskommt (bei der Berechnung), dass dieser Vorteil in der Realität gleich mal in einen Nachteil umschlagen kann.
Fakt ist halt, dass man einen Diesel normalerweise kauft um damit viele km abzuspulen.
Man muss dann ganz einfach (wenn man vor hat >120.000km mit dem Fahrzeug zu fahren) in die Fahrzeugkalkulation rund 1500 für den DPF und rund 500 bis 1000€ für ZR+Wapu+Umlenkrollen usw. mit rein kalkulieren.
Dass sich damit die Rentabilität von Dieselmotorisierungen wieder nach hinten verschiebt bzw. hin zu noch höheren Jahresfahrleistungen ist klar.
Das soll jetzt aber absolut nicht pro oder kontra Diesel / Benziner sein, man sollte sich beim Fahrzeugkauf nur darüber im klaren sein, dass die modernen Diesel auch aufgrund der Abgasnachbehandlung halt immer anfälliger werden und wenn dann bei einer Halteauer von 5 Jahren 1000 oder 1500€ Kostenvorteil beim Diesel (ohne ZR, DPF, etc.) rauskommt (bei der Berechnung), dass dieser Vorteil in der Realität gleich mal in einen Nachteil umschlagen kann.
Ehemals: Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance mit div. Extras
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
Re: Erneuerung Partikelfilter 1300 Euro????
Die von Skoda, Audi und VW zur Zeit verbauten haben keinen DPF der ein additiv braucht.
Anders bei Ford, die haben sowas.
VW und Skoda sagen das ein DPF ein Autolebenlang hält, steht auch beim Golf und Passat auf der VW Seite.
Also wird nur bei defekten gewechselt, kann aber mit jedem bauteil passieren
Anders bei Ford, die haben sowas.
VW und Skoda sagen das ein DPF ein Autolebenlang hält, steht auch beim Golf und Passat auf der VW Seite.
Also wird nur bei defekten gewechselt, kann aber mit jedem bauteil passieren
- Lowjack
- Alteingesessener
- Beiträge: 300
- Registriert: 9. September 2006 12:54
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 TDI 184 Pesen
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erneuerung Partikelfilter 1300 Euro????
Moin Moin,
Meiner hat jetzt 115000km, gerade von der Bahn mit Leistungsverlust zum Notdienst. (Erst Motorkontrolleuchte, dann DPF-Kontrolleuchte, dann Vorglüh-Kontrolleuchte). Motortest, Differenzdrucksensor defekt "Plus an Masse" (schon der Neue aus dem Motorenupdate), Filter zu 20% beladen. Es muss eine computergeführte Freibrennfahrt mit Mechaniker und Laptop gemacht werden. Hab jetzt einen Leihpolo.
Aussage vom Meister: Meiner gehört nicht mehr zu denen, bei dem der Filter nach 120000 raus muss (EZ 11/2006). Müssen gewöhnlich nur noch gewechselt werden, wenn der Filter zu voll ist, da er sich dann auch in der Werkstatt nicht mehr frei blasen lässt. Soll ein Auspuffleben halten.
Grüsse!
Jörg
Meiner hat jetzt 115000km, gerade von der Bahn mit Leistungsverlust zum Notdienst. (Erst Motorkontrolleuchte, dann DPF-Kontrolleuchte, dann Vorglüh-Kontrolleuchte). Motortest, Differenzdrucksensor defekt "Plus an Masse" (schon der Neue aus dem Motorenupdate), Filter zu 20% beladen. Es muss eine computergeführte Freibrennfahrt mit Mechaniker und Laptop gemacht werden. Hab jetzt einen Leihpolo.
Aussage vom Meister: Meiner gehört nicht mehr zu denen, bei dem der Filter nach 120000 raus muss (EZ 11/2006). Müssen gewöhnlich nur noch gewechselt werden, wenn der Filter zu voll ist, da er sich dann auch in der Werkstatt nicht mehr frei blasen lässt. Soll ein Auspuffleben halten.
Grüsse!
Jörg
Citroen DS3 SportChic FAP 110 e-HDi in Gelb mit schwarzem Dach
Skoda Octavia 3 V/RS TDI DSG Greentec Combi in Race-Blau
Skoda Octavia 3 V/RS TDI DSG Greentec Combi in Race-Blau
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
- TMZ
- Regelmäßiger
- Beiträge: 132
- Registriert: 5. September 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 1,9 TDI 105 PS
- Kilometerstand: 65500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erneuerung Partikelfilter 1300 Euro????
Wenn ich das hier alles so lese bin ich froh das ich kein DPF hab. Schade für die Umwelt, aber alles hat Grenzen...
Also mein Auto ist Dunkelblau ^^, und ohne BA ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erneuerung Partikelfilter 1300 Euro????
Ja, aber jetzt noch ein Auto kaufen ohne? Wer weiss, was in zwei Jahren ist, dann werden die jetzigen Euro4 ohne Filter sicherlich auch aus den Umwälzdrohnen verbannt.....
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 2. März 2010 20:28
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Rußpartikelfilter erneuern
hallo
ich folgendes Problem an meinem auto:
der Rußpartikelfilter meines 1.9tdi ist zu 93% gesätigt dieses bedeutet laut meinen
das ich den Rußpartikelfilter erneuern lassen muß nun meine fragen:
1. weiß einer andere möglichkeit den Rußpartikelfilter bei dieser Sätigung noch frei zu brennen?
2. wieß jemand wo ich günstig einen neuen Rußpartikelfilter bekomme (org. Bestellnummer ist 1KO254702KX) mein
will ca. 2400 Euro für den Filter haben?
3. kennt jemand eine Möglichkeit den Rußpartikelfilter zu entfernen und dann aus dem Steuergerät zu löschen?
Danke für antworten
Grüße Ronny
ich folgendes Problem an meinem auto:
der Rußpartikelfilter meines 1.9tdi ist zu 93% gesätigt dieses bedeutet laut meinen
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
1. weiß einer andere möglichkeit den Rußpartikelfilter bei dieser Sätigung noch frei zu brennen?
2. wieß jemand wo ich günstig einen neuen Rußpartikelfilter bekomme (org. Bestellnummer ist 1KO254702KX) mein
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
3. kennt jemand eine Möglichkeit den Rußpartikelfilter zu entfernen und dann aus dem Steuergerät zu löschen?
Danke für antworten
Grüße Ronny