Alternative für Öltemperatur Anzeige

Zur Technik des Octavia II
thomraid

Re: Alternative für Öltemperatur Anzeige

Beitrag von thomraid »

MarkP1972 hat geschrieben: Weiß jemand, ob das beim 1Z mit der App "Torque" und natürlich einem zu Torque passenden OBD-Adapter funktioniert? Denn im Handel ist nur zu lesen, dass die Software die Öltemperatur anzeigen lassen kann, wenn dies beim jeweiligen Fahrzeugtyp zur Verfügung gestellt wird.
Viele Grüße,
Mark
Nein, kannst Du nicht. Geht nicht, habe auch kein Maxi-Dot-Displ.

Habe 2 verschiedene China-Böller OBD-Dingens-Bluetooth mim Android-Torque und Blackberry-Lapp-Logger getestet.

Wenn Du Dir den Aufwand sparen möchtest und evtl. 2 Zonenklima hast, mit Econ- plus Umluft knopf und den Temperaturrädern auf 19.1 wechseln.
Damit kannst Du dir die Kühlmitteltemperatur als Digitalwert anzeigen lassen.
MarkP1972
Frischling
Beiträge: 58
Registriert: 4. Februar 2012 17:18
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Alternative für Öltemperatur Anzeige

Beitrag von MarkP1972 »

Hallo,
super, danke, das war mal eine richtige Hilfe! Somit kann ich mir sparen, diese OBD-Dinger zu kaufen.
Leider habe ich keine 2-Zonen-Klimaanlage, aber die Kühlmitteltemperatur bekomme ich auch über das Garmin ECO-Route. Spannend wäre halt die Öltemperatur selbst.
Früher im Golf 1 hatte ich mir nen Fühler an die Ölwanne geschraubt und ein Kabel in den Innenraum verlegt - das möchte ich nicht nochmal tun. D.h. also, dass ich ohne Öltemperatur leben muss.

Viele Grüße,
Mark
thomraid

Re: Alternative für Öltemperatur Anzeige

Beitrag von thomraid »

Nun, eine Öltemperaturanzeige ja, hmm. Warum nicht gleich Öldruck. Der lässt sich sicherlich leichter über das VCDs bzw. OBD Dingens auslesen,bzw. anzeigen lassen.
gery79

Re: Alternative für Öltemperatur Anzeige

Beitrag von gery79 »

Ohne Maxi Dot hat man nicht sehr viele Möglichkeiten,wenn man Maxi Dot hat gibts E-mfa von Kufatec und Polar Fis.
Hatte beides,das Polar Fis Adv.+ hat halt sehr viele Vorteile und man kann relativ viel selber einstellen.
Ohne Maxi Dot würde ich nicht weis Gott was reinschrauben,wenns nicht die selbe Qualität wie die
E-Mfa oder Polar Fis hat :wink:
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“