Seite 5 von 5
Re: Chip-/Ecotuning 1.9 TDI - Verbrauchsreduzierung möglich ?
Verfasst: 25. Februar 2011 07:33
von eckenwetzer
Wenn du noch die ersten Einspritzdüsen drin hast, lässt du es besser, da die Gefahr, dass du Die Löcher in die Kolben brennst schon da ist.
Das Strahlbild verändert sich im Laufe der Kilometer, da auch die Düsen verschleißen. Erhöht man nun die Einspritzmenge, kann es dazu kommen, dass einzelne Regionen des Kolbenbodens thermisch überbelastet werden, und dann passiert das, was ich oben beschrieben habe.
Re: Chip-/Ecotuning 1.9 TDI - Verbrauchsreduzierung möglich ?
Verfasst: 25. Februar 2011 21:26
von bumer
Danke für die schnelle Antwort hatte ich mir schon fast gedacht Mfg bumer
Re: Chip-/Ecotuning 1.9 TDI - Verbrauchsreduzierung möglich ?
Verfasst: 26. Februar 2011 08:05
von OSL
spritersparniss hat man in der regel eh nachn chipen, "ekotuning" klingt halt für den endverbraucher besser
es wird halt nur im teillastbereich bzw unteren drehzahlbereich mehr leistung/drehmoment zur verfügung gestellt
achja ,ich kann
www.vag-tuning.com empfehlen,hat bis jetzt meine auto´s abgestimmt
macht nicht nur ne software drauf die er irendwo kauft sondern stimmt das auto nach eigenen wünschen individuel ab
Re: Chip-/Ecotuning 1.9 TDI - Verbrauchsreduzierung möglich ?
Verfasst: 26. Februar 2011 08:26
von ThomasB.
V8-SS hat geschrieben:
Kann ich nur empfehlen machen einen guten shop!!
Ja, der Shop sieht schon nicht schlecht aus, aber hoffentlich arbeiten die auch sauber... 8)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Re: Chip-/Ecotuning 1.9 TDI - Verbrauchsreduzierung möglich ?
Verfasst: 28. Februar 2011 15:15
von Christarus
Ob man mit einem CHIP mehr Leistung und gleichzeitig eine Verbrauchsreduzierung erzielen kann ist sehr strittig. Ich glaube zwar immer noch nicht an die Versprechen, der Zulieferer, die Teilweise von +20% mehr Leistung und -20% Verbrauch sprechen, aber ich kann belegen, daß ein CHIP nicht zwangsläufig zu mehr Verbrauch führen muß.
Ich habe seit Nov. 2007 einen Octavia Scout und habe von Anfang an eine genau Statistik aller Verbräche geführt. Dabei habe ich nicht die Werte des Bordcomputers, sondern den tatsächlich errechneten Verbrauch und Kilometerleistung herangezogen.
Die genauen Werte (original Steuergerät ohne Chip) : Kilometerleistung 0 – 101.198 km = durchschnittlicher Verbrauch 6,840 l/ 100 km
Verbrauch nach Chipeinbau bei 101.198 km: Kilometerstand 101.198 – 201.056 km = 6,684 l/ 100 km
Ersparnis von 0,156 l/ 100km
Ich kann trotz der „Langzeitwerte“ keine Garantie für den Zusammenhang des CHIPs und der Verbrauchssenkung geben. Ich denke eher, daß sich mein Fahrverhalten in Richtung „sparsames Fahren“ durch die Motivation sagen können: „mit CHIP kann ich trotz mehr Leistung, weniger verbrauchen“, ergeben hat. Die Mehrleistung ist aber eindeutig spürbar gewesen und macht sehr viel Spaß. Ich kann einen CHIP bei vernünftiger Fahrweise jedem empfehlen.
Re: Chip-/Ecotuning 1.9 TDI - Verbrauchsreduzierung möglich ?
Verfasst: 28. Februar 2011 20:53
von bumer
Hallo bei wieviel Km hast du den Chip eingebaut?
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Re: Chip-/Ecotuning 1.9 TDI - Verbrauchsreduzierung möglich ?
Verfasst: 21. September 2011 19:33
von SKODASBK
Also ich würde ja auf 101.198km tippen
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Re: Chip-/Ecotuning 1.9 TDI - Verbrauchsreduzierung möglich ?
Verfasst: 3. Dezember 2011 19:05
von Blackfrosch
es wird halt nur im teillastbereich bzw unteren drehzahlbereich mehr leistung/drehmoment zur verfügung gestellt
Um den Unsinn hier mal aufzugreifen - mehr Drehmoment im Teillastbereich. Überlegt euch mal wie ihr euer Drehmoment in Teillast steuert?
Richtig mit dem Gasfuß - um 130km/h zufahren braucht man X Nm bei n Umdrehungen - vor und nach Tuning.
Ein klassisches Leistungstuning:
Anhebung der Mengen nahe der Rußgrenze - beim Beschleunigen Sparpotential, weil man bei selber Motorreibung mehr Drehmoment zur Verfügung hat, der Wirkungsgrad steigt also (vereinfacht gesagt). Sparpotential vorallem im "Turboloch" dort wo der Motor in der "Rauchbegrenzung" hängt. Ab etwa 1800rpm und Vollgas gilt -> Kraft kommt von Kraftstoff - der Verbrauch steigt durch die Mehrleistung etwas an.
Unabhängig vom Leistungstuning -> ECO Tuning.
Ob man im Leistungstuningbereich fährt oder "Serie" entscheidet im Grunde nur der Fuß.
Man verbessert beim ECO Tuning den Wirkungsgrad bei Teillast. Eine Anhebung der Menge ist hier aus o.g. Gründen ja garnicht möglich.
primär ändert man den Spritzbeginn, um aus der Verbrennung mehr Bewegungsenergie zugewinnen. Das geht aber IMMER auf Kosten der Abgaswerte.
Bei EU4 TDIs Pumpedüse sind ca 5% - 10% realistisch. Leider gibt es kaum Tuner, die das was sie auf ihrer Homepage schreiben überhaupt in den Datensätzen finden.
Chip4Power zb. verkauft u.a. ECO-Files - wo Einspritzbeginne einfach Serie sind.
Ein Tuner der sein Handwerk versteht und auch weiß wo und wie er Förderbeginne etc in den Datensätzen findet:
Alex Günther von vt-auto-chiptuning.de Soweit mir bekannt ist macht er aber die aktuellen Commonrail Diesel noch nicht.
gruß Blackfrosch