
bei manchen hier frag ich mich echt woher sie ihre begründungen beziehen...aber egal!
für mich is das kapitel abgeschlossen!
Zumindest ich habe ausdrücklich von trocken laufenden 7-Gang DSG gesprochen, das eben nicht im Ölbad läuft und somit vom Wirkungsgrad annähernd wenn nicht sogar ganz dem eines manuellen Schaltgetriebes entspricht. Ich weiß, es gibt mehr bewegte massen durch zwei kupplungen etc. was energetisch sicherlich etwas ausmacht.
Ölbadkupplung heißt Reibung, heißt Panschverluste, heißt Mehrverbrauch.
Wer das nicht einsieht, sollte mal eine Physikstunde besuchen.
Bzgl. Normverbrauch...dazu werden für den Handschalter eben nicht die optimalsten Schaltpunkte gewählt.....setze ich als routinierter Fahrer (das Grobmotriker und Anfänger mit DSG sparsamer fahren können mag ja sein) meine Handschaltpunkte entsprechend früh, werde ich GRUNDSÄTZLICH WENIGER verbrauchen als mit DSG.
Rein physikalisch ist die Handschaltung vom Wirkungsgrad (bei gleicher Ganganzahl und Abstufung) dem Automatikgetriebe immer überlegen, denn allein für den Automatikbetrieb benötige ich Hilfsenergie, die wiederum über den Sprit bereitgestellt wird.
Wenn der Motor nicht so unrund laufen würde, würde ich auch den 6 nehmen. So tut's der 5. und alles ist schön.dsg-driver hat geschrieben:mein r32 fährt 50 im 6.gang...ich würde gerne jemanden sehn, der das mit einem manuellen getriebe macht
Aha, da haben wir es schon ,ein Bekannter mit gleicher Fahrweise. Ich weiß nicht, woher Du die Gewißheit nmmst, das irgend jemand auch nur annähernd "gleiche Fahrweise" hat.dsg-driver hat geschrieben:mein r32 fährt 50 im 6.gang...ich würde gerne jemanden sehn, der das mit einem manuellen getriebe macht - aber bitte!! ich verbrauch mit meinem antrieb in der regel um ca. einen halben liter weniger als mein bekannter mit schaltgetriebe bei gleicher fahrweise!!
90% ist mir an dieser Stelle zu wenig, wenn mich die 10 % nerven und auch noch 2000 Euro gekostet hätten!dsg-driver hat geschrieben: ich weiß nicht wie du mit den dsg-wagen fährst, aber das dsg wurde entwickelt um sprit zu sparen bei gleichzeitiger erhöhung des fahrspaßes - und das ist meiner meinung nach echt sagen wir mal zu 90% perfekt gelungen! wiegesagt ich rede hier von den fahreindrücken meines golfs mit 250ps und nicht von einem tdi mit 105 oder so...vl sollte man das auch berücksichtigen!!!
Ich bin nicht objektiv, das ist kein Mensch, Du auch nicht. Das Spielzeug hat Dir gefallen und Du hast es gekauft. Mir hat es nicht zugesagt und darum habe ich es gelassen.dsg-driver hat geschrieben:wenn du objektiv bist u mal beide getriebe im selben auto vergleichen kannst, so wie ich es tun konnte vorm kauf, dann greifst du einfach zum dsg! !!!
Absolut eine tolle Combi mit allem, was technisch geht,....ein nettes Spielzeug für Erwachsene....dsg-driver hat geschrieben:wie schon gesagt, für mich selber wäre ein schalter beim r32 nach der probefahrt mitm dsg nie mehr in frage gekommen...alleine das runterschalten mit zwischengas und die launch-control...genial und vorallem in verbindung mit dem allrad!! !!!
Beschäftige Dich doch mal mit den Grundlagen der Motorentechnik und der Thermoynamik, dann wird Dir die Abstrusität Deiner Aussagen schnell klar.dsg-driver hat geschrieben:sorry...kann also deine meinung nicht ganz teilen, wobei du recht hast mit dem gewicht usw...keine frage! aber nur zur info...weil du geschrieben hattest, im 6.gang dann raufbeschleunigen...das kostet bei weiten mehr kraft u sprit als wenn du gleich in den 4.gang oder so zurückschaltest, somit das optimale drehmoment des motors nutzt und nicht unnötig die kupplung quälst!!