2.0 Engine aufdringlich laut

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

orkfresh hat geschrieben:[...]Dieses oW30 macht aber gerade den 2 Litern, vor allem den 170Nm Versionen, tendenziell zu schaffen.
HOHER ÖLVERBRAUCH.

Das soll uA an der alten Konstruktionsweise und dem Herstellungsort der Motoren liegen.[...]
Ammenmärchen sterben nur sehe schwer aus. Mag Deine Behauptung für einen Teil der 'alten' 2.0er zutreffen, so gab es im Zusammenhang mit dem neuen 2.0er IMHO hier im Forum noch keine Beanstandung.
Mein persönlicher Ölverbrauch liegt übrigens bei exakt 2 L auf 36.000km.
Wie schaut's mit Deinem Golf aus? Fällt der unter die Ölfresser?

Nichtsdestotrotrotz soll Deine These gerne so stehen bleiben, allerdings dann bitte mit Erläuterung, inwiefern sich der Herstellungsort auf den Ölverlust auswirken soll.

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
orkfresh
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 1. August 2003 13:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI 110kW
Kilometerstand: 0

Beitrag von orkfresh »

Also:
ja der 2 Liter schluckt tüchtig Öl bei uns.
Ich persönlich finde 2 Liter auf 36tkm schon viel zu viel, wir kommen auf min. das doppelte.

Der Motor wir afaik nicht in der Europ. Gegend gebaut, sondern kommt aus einem Land ferner über den Teich, zumindest sicher bei den Motoren eines bestimmten Modells auch "neuer Käfer" genannt.

Das es bei neueren 2L Motoren (evtl. auch bei der 170Nm Version ab Bj...) zu Verbesserungen in der Serie gekommen ist, ist weiterhin afaik Fakt.

Nicht der Herstellungsort ist vorrangig als Zeichen der schlechten Qualität gemeint, als vielmehr der bis zu einem bestimmmten Zeitpunkt damit verbundene nicht zum dünnen Öl passende Fertigungs-Standard auch in Bezug auf kostruktive Besonderheiten dieses Motors.
seit 02/2016 in der Familie Octavia 5E Style Combi 1.4 TSI @ 110kW mit SchnickSchnack
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Danke für die Erläuterungen.

2L auf 36.000km liegen auch im Vergleich mit anderen Benzinern und Diesel-Motoren leider im Schnitt (siehe Erfahrungen im Forum).
Ich finde es schade, dass bei heutigen Motoren quasi ab Werk mit einem gewissen Ölverbrauch zu rechnen ist...

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Hallo,

also ich habe auf 28 000km so 1,7l Öl verbraucht, wobei das meißte davon auf den ersten 8000 verbraucht wurde. Also, ich bin mit dem Verbrauch zufrieden.
MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
Lucky
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 28. September 2004 12:26

Beitrag von Lucky »

@Kromi

Den Golf mit dem Fabia zu vergleichen wäre etwas gemein, aber Du hast recht, bezogen auf den
Ölverbrauch hier mal der Vergleich:

Fabia 2.0: 0 - 15.000km (kein Öl nachgefüllt Ölstand laut Meßstab korrekt)
15.000 1ter Service (inspektion) mit neuem Öl
15.000 - 27.000 (kein Öl nachgefüllt Ölstand laut Meßstab korrekt)

Golf 1.8 16V: alle 1.000km so um die 1 - 1,5 Liter nachfüllen (KM-Stand 156.000)

Michael
Golf I Cabrio 1.8 GTi 16V 75 KW "BelAir"
+ Fabia Combi 2.0 MPi 92 KW "Elegance"
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

@Lucky:
Ich meinte Orkfreshs Golf 2.0.
Dein Golf ist ja ein Schätzchen, der darf ein wenig Durst haben. ;)

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Daniel aus'm Volkstreff
Alteingesessener
Beiträge: 515
Registriert: 23. Juni 2004 21:11

Beitrag von Daniel aus'm Volkstreff »

Zu den Geräuschen des 2.0 muß ich sagen, dass ich sie nicht aufdringlich. Klar ist ein Passat 3B/3BG etwas leiser, kostet aber auch ordentlich mehr Hab im Bekanntenkreis zwei Octavia 2.0. Einmal BJ 2001, einmal BJ 2004.
Der 2001 hat auch Öl (1,5l/1000km) gesoffen und recht viel verbraucht. Bei ca. 35 tkm wurde auf einer Zerlegung des Motors bestanden. Es waren die Kolbenringe... Skoda war sehr kulant. Es mußte nur die Zylinderkopfdichtung, die Zylinderkopfschrauben und das Öl bezahlt werden. Danach war Schluß mit Ölverbrauch und auch der Verbauch ging zurück. Bei zweiten Octi gibt es bis jetzt nichts zu meckern. Mein RS brauchte auf den ersten 28tkm (bis zum Service) kein Öl und zeigt auch jetzt bei knapp 36tkm noch einen Ölstand knapp unter max.

Wenn ihr mal einen nervigen Motor hören wollt, dann hört mal den 1.8 (MKB AGN) im G4. Der dröhnt rum. Haben schon alles gecheckt. Zumindest der Auspuff ist dicht.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“