Atriòr hat geschrieben:aber ich denke mit einer Weiterführung des hauseigenen Design (Leon/Altea) hätte man mehr fürs Markenimage erreicht.
Genau das hat Seat bisher auch gedacht, aber der Kunde wollte keinen Plattform - Einheitsbrei mit verwechselbaren Modellen auf optischer Van - Basis.............
Vielmehr haben die Leute aktuell eine bezahlbare Limousine wie den 2004 eingestellten Toledo 1M vermisst sowie einen echten Combi wie damals den Ibiza Vario. ( und einen echten Kleinwagen übrigens auch )
Beides ist nun ein bis zwei Klassen höher als Exeo + ST mit den Genen des alten A4 wiederbelebt worden.
Von daher wird das gebaut, was der Kunde wünscht.
Eine komplette Eigenentwicklung in dieser Klasse würde sich wegen der horrenden Kosten nicht absetzen lassen und Seats Ruin nur beschleunigen..............
Und eine Konkurrenz zu Skoda sehe ich im " normalen " Exeo ST ( 1,6 + 1,8 20 VT) nicht.
Skoda hat mehr Platz und ist motorisch umfangreicher und aktueller bestückt.
Allein ein Exeo ST in der Top - Benzin und Dieselversion könnte für Kunden ohne Maximalladeanspruch eine sportlich - qualitative Alternative zum RS Combi sein.
EDIT vom 05.05.2009
Der Exeo ST ist ab sofort bestellbar und kostet in der 200 PS Variante gerade mal 60 € mehr als ein Octavia RS TSI Facelift.
Dafür fehlen im an Ausstattung in Serie Xenon, 18 Zoll, gekühlte Getränkebox, Leder - Alcantara, GRA ist aber Serie.