Seite 5 von 49

Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero

Verfasst: 10. November 2009 12:24
von ciallo
Gestern ging's bei mir sogar während der Fahrt :D
Nach dem Abstellen des Motors und erneutem Start aber wieder nicht mehr :(
Das nervt echt gewaltig!

Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero

Verfasst: 10. November 2009 12:49
von Tedi
Es gibt doch diese Funktionalität, dass bestimmte Dinge noch so 10 Minuten nach dem Ausschalten der Zündung funktionieren, solange der Schlüssel noch steckt. .. Fensterheber z.B., glaub ich.

Vielleicht müsst ihr zwischen euren Versuchen einfach mal ne Viertelstunde warten ? Is nur so ne Idee.

Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero

Verfasst: 10. November 2009 15:52
von waldibaer
Das ist eindeutig ein Fehler, das hat mit warten leider nix zu tun.

Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero

Verfasst: 10. November 2009 19:14
von Tedi
Merlin17 hat geschrieben:...also, ich habe mal ein bischen herumprobiert....

Zündung einschalten
während des Startbildschirms den rechten Einschaltknopf und 'SETUP' gedrückt halten

Bei mir ist der Einschaltknopf des Bolero links. Und nun ?

Drücke ich rechts, kommt nur "Service Mode FM" und "Service Mode AM"

Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero

Verfasst: 10. November 2009 20:56
von waldibaer
So, heute Nachmittag nach der Arbeit hab ich es auch nochmal getestet ohne die Zündung einzuschalten.
Zu meinem Erstaunen, hat es heute geklappt, die Soundeinstellungen zu verändern, aber nachdem ich den Motor gestartet hab, keine Reaktion und wie es dann immer der Fall war.

Das mit dem Einstellen wär ja nicht so schlimm, aber die Soundeinstellungen werden dann auch hörbar deaktiviert, also eingestellte Klangkurve ist dann nicht mehr vorhanden...

Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero

Verfasst: 10. November 2009 21:02
von ciallo
Tedi hat geschrieben:Es gibt doch diese Funktionalität, dass bestimmte Dinge noch so 10 Minuten nach dem Ausschalten der Zündung funktionieren, solange der Schlüssel noch steckt. .. Fensterheber z.B., glaub ich.

Vielleicht müsst ihr zwischen euren Versuchen einfach mal ne Viertelstunde warten ? Is nur so ne Idee.
Das hat schon was!

Das mit einer gewissen Wartezeit ist auch meine Vermutung. Ich denke mal, das der Soundprozessor im Verstärker über den CAN-Bus angesteuert wird. Könnte evtl. sein, das bei laufenden Motor ein Bit anders gesetzt wird und damit der Soundprozessor nicht mehr anzusteuern ist. Nach einer gewissen Wartezeit 15min bis 2h (nachdem die Steuergeräte in den Ruhezustand gegangen sind) funktioniert das ganze wieder.
Aber wie gesagt nur reine Vermutung. Ich habe am Donnerstag einen Termin in der Werkstatt, schaun wir mal was dabei heraus kommt. Viel Hoffnung habe ich ehrlich gesagt nicht - die Händler sind u. U. etwas überfordert damit! (Ist nicht böse gemeint!)
Vieleicht hat ja SAD bald eine Lösung - wir hier sind sicher nicht die einzigen mit diesem Problem.

Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero

Verfasst: 10. November 2009 21:33
von moky
Da kannst du warten bis der Tank leer ist, da passiert nix :-)

Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero

Verfasst: 10. November 2009 21:40
von ciallo
moky hat geschrieben:Da kannst du warten bis der Tank leer ist, da passiert nix :-)
Was hat das mit dem Tank zu tun? Läuft dein Octavia evtl. noch bei abgezogenen Zündschlüssel? Das wäre dann wohl wirklich ein Reklamationsgrund. :lol:

Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero

Verfasst: 10. November 2009 21:45
von moky
Ich meine natürlich während der Fahrt:-)
Nach dem Abziehen des Schlüssels gehts erst nachdem sich der Verstärker hörbar abgeschlatet hat dann kurz wartet und das Radio einschaltet. Das habe ich aber auch weiter oben schon beschrieben.
Klar jedenfalls ist dass ein Fehler vorliegt, habe ja alle Varianten an einem anderen Auto getestet und da gings immer

Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero

Verfasst: 10. November 2009 21:59
von ciallo
Mal eine kurze Frage an alle hier:

Habt Ihr eigentlich zu diesem Skoda Soundsystem ein Bedienungsanleitung bekommen? Mir ist eben aufgefallen, das weder im Handbuch zum Octavia, noch in der Bedienungsanleitung zum Bolero etwas zu diese "möglichen" (derzeit manchmal nicht einstellbaren :evil: ) Equalizer Funktionen beschrieben ist.
Ich muß ehrlich gestehen, das mich erst dieser Thread darauf gebracht hat, das sich unterhalb des "Bestätigungstons" noch die beiden Equalizer Tasten befinden. (siehe Bilder auf der ersten Seite diese Threads!)