Seite 5 von 27

Re: Oberberger und sein 1,9 TDI DPF Combi

Verfasst: 31. August 2009 18:36
von BennyGTI
Die Chromendrohre würde ich mir auch sofort holen, wenn ich einen "normalen" Octavia 2 hätte. Schaut gut aus. :wink:

Re: Oberberger und sein 1,9 TDI DPF Combi

Verfasst: 31. August 2009 20:56
von Oberberger
Eben, es geht doch nur im den Chrom und die schnittige Form der Endrohre....diese dunkelgrauen nach unten gebogenen Röhrchen des TDI machen doch nix her....so sieht das IMHO in Verbindung mit den Chromstreifen an der Heckklappe aber richtig gut aus.

Re: Oberberger und sein 1,9 TDI DPF Combi

Verfasst: 1. September 2009 08:01
von Octi2000
Umgekehrt fände ich es viel spassiger!!!...statt der Doppelchromanlage so ein einzelnes extrem dünnes Röhrchen hinten rauschauen zu haben. Aber da ich dann sinnigerweise auch noch die VRS Modellbezeichnung , Spurverbreiterungen u. ä. entfernen müßte, belasse ich die schnöde Serienoptik.

Re: Oberberger und sein 1,9 TDI DPF Combi

Verfasst: 1. September 2009 08:33
von Ronny12619
Octi2000 hat geschrieben:Umgekehrt fände ich es viel spassiger!!!...statt der Doppelchromanlage so ein einzelnes extrem dünnes Röhrchen hinten rauschauen zu haben.
Sowas haben wir wiederum mit 20 gemacht.

Re: Oberberger und sein 1,9 TDI DPF Combi

Verfasst: 1. September 2009 09:41
von Octi2000
Gewisse Rudimente der infantilen Phase (das Kind im Manne) habne sich doch die meisten bewahrt, mal mehr und mal weniger offensichtlich.

Mein Hang geht halt eher Richtung Understatement.... :)

Re: Oberberger und sein 1,9 TDI DPF Combi

Verfasst: 1. September 2009 12:41
von md2609
Schön sehen die org. Auspuffrohre nicht aus. Werde mir auch die Blende kaufen. habeich eigentlich noch nie gemacht.... egal.
Wir, als ehemalige französischen Autofahrer, haben halt einen Sinn für das schöne. :lol: und keinen hang zum protzen.

Re: Oberberger und sein 1,9 TDI DPF Combi

Verfasst: 1. September 2009 13:03
von Oberberger
Naja, da hab ich eher Galgenhumor, was Autos aus Franzickistan angeht....der hat mir das Leiden beigebracht.

Aber ich fand die nach unten gebogenen TDI-Rohre noch nie schön....

Re: Oberberger und sein 1,9 TDI DPF Combi

Verfasst: 1. September 2009 13:20
von Octi2000
Bei einer Rußkiste wie meinem alten Octi waren sie aber diesbezüglich praktisch! :)

Die Schwaden beim Bodenblechtritt gingen erst mal nach unten ab, bevor der Hintermann dann tiefschwarze Rußwolken frühstücken durfte.... 8)

Aber nun hast Du ja auch einen DPF-Saubermann an Bord und damit bleibt das Heck auch dauerhaft sauber....und sogar fast gratis, wenn der DPF nicht die Grätsche macht.

Re: Oberberger und sein 1,9 TDI DPF Combi

Verfasst: 1. September 2009 13:21
von Oberberger
Tja, das bleibt die grosse Diskussion, die bisher auch nicht durch eine Anfrage bei Skoda beantwortet wurde. Wir werden es erleben, angeblich schwebt da ja irgendwo ein 150000 km Damokles-Schwert.....

Re: Oberberger und sein 1,9 TDI DPF Combi

Verfasst: 1. September 2009 14:02
von Octi2000
Kommt sicher, wie bei falt allem auf dieser Welt, drauf an.....

Die Dauervollgasfahrer, die urbanophilen mobilen, die Briefkastenfahrer werden unsere Betatester sein! :D

Meinereiner wird bei einem Realverbrauch um die 5 Liter im Verhältnis weniger Asche in den Filter blasen, als durchschnittlich vorgesehen.

Von daher rechne ich mir aus (die Hoffnung stirbt zuletzt), das mein Filter lifecycleproof ist.