Seite 5 von 12
Re: Anlagen und Umbauten thread
Verfasst: 21. März 2010 14:42
von tehr
Der Vorteil beim Wohnzimmer besteht darin, dass es etwas planbarer ist. Bei meinem Wohnzimmer kann ich mir sehr sicher sein, dass es auch in vielen Jahren noch so existiert.
Bei einem Auto ist der Verlust wesentlich wahrscheinlicher. Sei es durch einen Unfall oder weil wichtige Teile (Motor, Karosserie) nicht mehr witschaftlich reperabel sind.
Außerdem habe ich im Wohnzimmer eine praktisch lautlose Heizung und gemütlichere Möbel als im Auto.
Re: Anlagen und Umbauten thread
Verfasst: 21. März 2010 14:58
von OcciHeizer
tehr hat geschrieben:
Bei einem Auto ist der Verlust wesentlich wahrscheinlicher. Sei es durch einen Unfall oder weil wichtige Teile (Motor, Karosserie) nicht mehr witschaftlich reperabel sind.
Ja okay, das is auch wieder war. Aber da mein L&K mein erstes Auto is werde ich alles daran legen dass er mir möglichst lange treu bleibt. Das heißt ich fahre nich wie der letzte Henker, ich fahre ihn immer schön warm un lasse ihn auch kaltlaufen bevor ich ihn abstelle un im allgemeinen mach ich alles damit der Occi noch ein langes Leben vor sich hat. Un wenn wirklich mal was passieren sollte (was ich nich hoffe da mir mein Auto echt viel wert ist) dann bau ich eben wieder alles raus.
tehr hat geschrieben:Außerdem habe ich im Wohnzimmer eine praktisch lautlose Heizung und gemütlichere Möbel als im Auto.
Also Wurzelholz und beheizte Ledercouch hab ich auch im Auto, L&K machts möglich!

Ich bin einfach ein Mensch der Musik braucht, natülich macht das Originalradio auch Musik, aber ich steh dann doch mehr auf qualitativ höherwertigen Klang.
Re: Anlagen und Umbauten thread
Verfasst: 21. März 2010 16:42
von tehr
OcciHeizer hat geschrieben:Aber da mein L&K mein erstes Auto is werde ich alles daran legen dass er mir möglichst lange treu bleibt.
Es liegt nicht nur an Dir, dass das Auto Dir lange treu bleibt. Auf den Straßen sind auch noch andere Verkehrsteilnehmer unterwegs. Gerade bei einem 11 Jahre alten Auto bedeutet oftmals schon ein kleiner (nicht selbst verschuldeter) Unfall einen wirtschaftlichen Totalschaden.
In Anbetracht dieser Tatsache wundere ich mich immer sehr über viele Autobesitzer, die jede Menge Geld und Zeit in ihr sehr vergängliches Auto investieren.
Also Wurzelholz und beheizte Ledercouch hab ich auch im Auto, L&K machts möglich!
Aber nicht die Ruhe und die Gemütlichkeit im Liegen. Beim Autofahren liegt die Priorität auf dem Verkehr; Musik kann da nur Nebensache sein.
Re: Anlagen und Umbauten thread
Verfasst: 21. März 2010 17:14
von OcciHeizer
Es is aber so, dass ich nich unbedingt mit einem 30000€ Neuwagen als erstem Auto anfangen will. Natürlich lassen sich Unfälle durch andere Verkehrsteilnehmer nich vermeiden, aber ich persönlich tue alles dafür um sowas nicht zu provozieren oder mich un mein Auto in irgendeiner Weise zu gefährden. Sicher, wenns mal bummst is es bei dem Alter schnell ein Totalschaden. Das is eben das Risiko. Das is wie das berühmte Beispiel mit dem Flugzeugabsturz. Natürlich kannst du mit nem Flugzeug abstürzen, genau so gut kannst du aber auch raus vor die Tür gehn und von nem LKW überfahren werden. Wenns passiert, dann passierts eben. Aber das gehört ja eigentlich nich hier in das Thema.

Un auch wenn mein Auto 11 Jahre alt is, ich mache mir alles so schön wie möglich damits mir gefällt un auch Spaß macht mit dem Auto zu fahren. Un dazu gehört für mich neben der Optik un der Ausstattung eben auch eine bessere Anlage.
Re: Anlagen und Umbauten thread
Verfasst: 1. April 2010 18:51
von bimbel
tehr hat geschrieben:OcciHeizer hat geschrieben:Aber da mein L&K mein erstes Auto is werde ich alles daran legen dass er mir möglichst lange treu bleibt.
Es liegt nicht nur an Dir, dass das Auto Dir lange treu bleibt. Auf den Straßen sind auch noch andere Verkehrsteilnehmer unterwegs. Gerade bei einem 11 Jahre alten Auto bedeutet oftmals schon ein kleiner (nicht selbst verschuldeter) Unfall einen wirtschaftlichen Totalschaden.
In Anbetracht dieser Tatsache wundere ich mich immer sehr über viele Autobesitzer, die jede Menge Geld und Zeit in ihr sehr vergängliches Auto investieren.
irgendwie fühle ich mich gerade angesprochen...Fahrzeugwert laut DAT 2500€...Anlagenwert 2200€
Trotzdem macht es mir Spass im Auto eine Anlage zu haben, denn zum einen kann man hier mit deutlich mehr Pegel als im Wohnzimmer Musik hören, was ich insbesondere im Tiefbass sehr schön finde. Zum anderen macht es Spass am Auto zu basteln. Auch sehe ich es nicht ein meine Ohren im Auto mit Werkströten (wobei die Entzerrt garnicht mehr so schlimm sind) zu quälen. Und zu guter Letzt ist es auch einfach eine schöne herausforderung in einem aus klanglicher Sicht katastrophalen Raum das bestmögliche heraus zu holen.

Re: Anlagen und Umbauten thread
Verfasst: 1. April 2010 19:03
von grauer Wolf
Werksanlagen beleidigen meine Ohren, deshalb hatte ich früher immer umgebaut.
Die "Anlage" vom Octi ist leider auch eher von schlechter Klangqualität. Wenn ich nur etwas junger wäre und Zeit hätte, dann wären da schon vernünftige Komponenten von Helix, Rainbow usw. verbaut.
Nun muss meine Frau immer singen ...
Re: Anlagen und Umbauten thread
Verfasst: 14. April 2010 21:12
von Spooner
grauer Wolf hat geschrieben:Werksanlagen beleidigen meine Ohren, deshalb hatte ich früher immer umgebaut.
Die "Anlage" vom Octi ist leider auch eher von schlechter Klangqualität. Wenn ich nur etwas junger wäre und Zeit hätte, dann wären da schon vernünftige Komponenten von Helix, Rainbow usw. verbaut.
Nun muss meine Frau immer singen ...

Re: Anlagen und Umbauten thread
Verfasst: 24. April 2010 23:39
von OcciHeizer
Sooo... ich hab jetzt endlich mein neues Spielzeug im Kofferraum!

Zwei 30 Zentimeter Subwoofer von Alpine mit 2 Kanal Endstufe von Audiobank (600W). 300 Watt pro Woofer sind mehr als genug und als Maximalbelastung für die beiden Subs angegeben. Ausserdem sitzt noch ein Hocheistungskondensator AIV Power Cap drin um die Frontscheinwerfer Disco zu vermeiden!

Sound knallt ordentlich, habe die Dinger aber noch nie voll aufgedreht. Auf Vol 20 rappelt die Kiste zwar ziemlich, von aussen ist es aber alles noch im grünen Bereich, also nicht penetrant Laut.
Ausserdem hab ichs auch endlich mal geschafft die originale Freisprecheinrichtung durch meine selbstgebaute Handyhalterung aus Carbon zu ersetzen. Funktioniert top. Headset ans Handy und los gehts.
Re: Anlagen und Umbauten thread
Verfasst: 25. November 2010 22:50
von Frank V.
Um nochmal das Thema Anlagenwert und Lautstärke aufzugreifen: Google mal nach dem Team Pioneer. Diese Anlagen sind ganz sicher nicht zum Pegeln. Alleine der Einbau kostet mitunter soviel wie ein vollausgestatteter Superb...
Ich behaupte einfach mal, wer richtig laut spielen kann, der läßt es, weil er es nicht braucht. Ich hab auch immer gerne laut Musik gehört (und vermisse es auch ein wenig

). Aber als jemand, der auch mal Nachtschicht hat, weiß ich, wie schön es ist, von jemandem geweckt zu werden, der vielleicht erst in 500m an mir vorbei fährt....

:motz:
Frank

Re: Anlagen und Umbauten thread
Verfasst: 26. November 2010 01:00
von tuningmitstil
also auch wenn es fast etwas lächerlich anmuten mag, aber ich fühl mich mit meiner "laienhaften" (s.u.) Anlage auch angesprochen.
Ich denke, die Leute mit dem Spaß an einer guten Anlage im Auto schätzen auch einfach die Freiheit, im Auto hören zu können, was man will und so laut wie man will.
Und wer hat es noch nicht erlebt, dass man gefrustet nach Hause fährt und dank guter Musik auf höchster Lautstärke wieder gut gelaunt ist 8)
Ich hab bis jetzt "nur" die vorderen Lautsprecher/Hochtöner durch ein Satz vom hersteller AxTon ersetzen lassen an einem Radio von Kenwood.
Verglichen mit der wirklich beschissenen Serien-Anlage des 1U ist das schon um Meilen besser, wobei es ab Vol 23 dann auch so langsam an ihre Grenzen stößt
Ich bin leider nicht der Bastler, der den Durchblick hat bei solchen Sachen, sonst wäre bestimmt schon zusätzlich was unter den doppelten Boden gewandert, aber was nicht ist, kann ja noch werden....
Gruß