![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
LED-Tagfahrlicht-Probleme nach Upgrade auf RS Stoßfänger FL
- lumpiemaus
- Frischling
- Beiträge: 59
- Registriert: 15. Januar 2011 00:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 12700
- Spritmonitor-ID: 498415
Re: LED-Tagfahrlicht-Probleme nach Upgrade auf RS Stoßfänger FL
Steht doch alles im fred einfach mal lesen. ![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
O² Combi L&K 1.8 TSI DSG einmal mit allem bitte,jetzt mit RS-Front
Re: LED-Tagfahrlicht-Probleme nach Upgrade auf RS Stoßfänger FL
sorry aber da verstehe ich nur Bahnhof... gilt das
bzw wie funktioniert dieses Abdimmen?!
also wenn das so hinhaut kann ich die Steckerbelegung meinem Mechaniker so sagen das er das anschließen soll und dann funzt das so mit dem licht wie beim RS?!
ist das normale standlich dann aber aus der ist das dann auch noch an?!?
auch für mich wenn ich kein Xenon habe?! kann ich das dann trotzdem UmcodierenDu hast an PIN 1 und 2 vom LED Tagfahrlicht die 2 Drähte vom originalen Tagfahrlicht angeschlossen und auf PIN 3 das Kabel vom Standlicht im Hauptscheinwerfer?
Wäre nett von dir, wenn du mir sagen könntest wie es codiert werden muss.
Wie siehts mit der Fehlermeldung vom Standlicht und Tagfahrlicht aus?
Danke schon mal
bzw wie funktioniert dieses Abdimmen?!
also wenn das so hinhaut kann ich die Steckerbelegung meinem Mechaniker so sagen das er das anschließen soll und dann funzt das so mit dem licht wie beim RS?!
ist das normale standlich dann aber aus der ist das dann auch noch an?!?
- lumpiemaus
- Frischling
- Beiträge: 59
- Registriert: 15. Januar 2011 00:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 12700
- Spritmonitor-ID: 498415
Re: LED-Tagfahrlicht-Probleme nach Upgrade auf RS Stoßfänger FL
Nein es funktioniert nur mit dem großen Bordnetz (Xenon) Steuergerät da die TFL mit PWM (Pulsweitenmodulation)angesteuert werden und du dann dur 30% Helligkeit hast.
O² Combi L&K 1.8 TSI DSG einmal mit allem bitte,jetzt mit RS-Front
- Senti
- Alteingesessener
- Beiträge: 548
- Registriert: 10. August 2010 17:03
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: V6
- Kilometerstand: 100000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: LED-Tagfahrlicht-Probleme nach Upgrade auf RS Stoßfänger FL
Muss man jetzt echt jede Kleinigkeit codieren? Früher hat man Kabel dran gecrimpt umnd fertig, Licht geht ![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Senti
Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!
Dickschiff SC VFL
Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!
Dickschiff SC VFL
Re: LED-Tagfahrlicht-Probleme nach Upgrade auf RS Stoßfänger FL
und kann ich das TFL auch einfach ans Standlcht anschließen das es ohne Dimmfunktion leuchtet oder wie kann ich dem Problem umgehen oder welche möglichkeit habe ich noch!?! danke
Re: LED-Tagfahrlicht-Probleme nach Upgrade auf RS Stoßfänger FL
nochmal eine frage zu der Pinbelegung, da ich kein xenon habe benötige ich entw. das Lichtmodul vom Audi S6 oder kann ich das so Pinnen das die LED Lichter einfach immer an sind? nur möchte ich ungern das das Rücklich und das innenlicht ständig an sind,
wie kann ich das umgehen?!?!
wie kann ich das umgehen?!?!
- lumpiemaus
- Frischling
- Beiträge: 59
- Registriert: 15. Januar 2011 00:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 12700
- Spritmonitor-ID: 498415
Re: LED-Tagfahrlicht-Probleme nach Upgrade auf RS Stoßfänger FL
Das wäre noch eine Möglichkeit.Eiskalter hat geschrieben:Ich hab mir jetzt folgendes Lichtmodul gekauft und provisorisch an 12 Volt angeschlossen, da mein RS Umbau erst im Frühjahr gemacht wird.
http://www.nikutronics.eu/shop/LED-Tagf ... licht.html
Fazit: Funktioniert einwandfrei, sobald an den Standlichteingängen des Moduls 12 Volt anliegen dimmen die Tagfahrleuchten ab.
O² Combi L&K 1.8 TSI DSG einmal mit allem bitte,jetzt mit RS-Front
Re: LED-Tagfahrlicht-Probleme nach Upgrade auf RS Stoßfänger FL
hmh
also sprich ist das dann so...
auto startet und TFL gehen sehr hell an
Abblendlicht wird angemacht... TFL bleibt an nur wird abgedimmt
?!?!
und diese Modul soll das quasi machen, weil ich kein XENON Steuergerät habe?!
kann man es sonst noch anders Anschließen???
also sprich ist das dann so...
auto startet und TFL gehen sehr hell an
Abblendlicht wird angemacht... TFL bleibt an nur wird abgedimmt
?!?!
und diese Modul soll das quasi machen, weil ich kein XENON Steuergerät habe?!
kann man es sonst noch anders Anschließen???
- lumpiemaus
- Frischling
- Beiträge: 59
- Registriert: 15. Januar 2011 00:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 12700
- Spritmonitor-ID: 498415
Re: LED-Tagfahrlicht-Probleme nach Upgrade auf RS Stoßfänger FL
Nein weil dieses Modul das nötige PWM Signal ausgibt oder du holst dir Leds aus dem Baumarkt. Bei den Originalen ist das nur so möglich.
O² Combi L&K 1.8 TSI DSG einmal mit allem bitte,jetzt mit RS-Front
Re: LED-Tagfahrlicht-Probleme nach Upgrade auf RS Stoßfänger FL
ja okay das mit der Abdimmfunktion und dem Steuergerät verstehe ich
wie ist die Helligkeit wenn ich das TFL an das normale anschließen würde oder ans Standlicht, ohne die Abdimmfuntion?! das Funtioniert doch sicherlich auch...
wie ist die Helligkeit wenn ich das TFL an das normale anschließen würde oder ans Standlicht, ohne die Abdimmfuntion?! das Funtioniert doch sicherlich auch...