Beifahrer123 hat geschrieben:Moin,
Ronny12619 hat geschrieben:Der Ellenbogen meiner Beifahrer hat auf meiner Armlehne nix zu suchen.
Der Arm des Beifahrers versucht nichtmal, in die Nähe der Armlehne zu kommen - der Fahrerellenbogen ragt nur über die Armlehne hinaus....
Dass der Fahrer Vorrang hat ist klar... werd ich wohl in Zukunft nur noch hinten mitfahren um des lieben Friedens willen.
Gruss, Anja
Ich kann die Höhe meiner Armlehne einstellen, zumindest in den vorgegebenen Einstellmöglichkeiten, Ganz hoch, und dann Ganz herunter, und dann geht sie stufenweise 5 Stufen nach oben, wenn ich nicht irre!
Ich finde das Platzangebot in unserem Octavia super, bis das mein Knie mit dem Zündschlüssel kämpft, aber der hing bisher bei allen Autos dort.
Naja, und das mit dem Anschnallen, das war mir auch aufgefallen,(das die Lehne etwas stört )gleich bei der Probefahrt, Habe das Auto aber dann doch gekauft, weil das ja wohl das kleinste Übel an einem Auto. Habe mich so dran gewöhnt, das ich den Gurt da bisher immer reingefädelt bekam!
Aber wenn man Fehler an einem Auto sucht, findet man welche!
Ich bin mit dem Auto Probe gefahren, und für uns( Meine Frau und ich)stand schon auf den ersten Metern fest: den kaufen wir! Nur unser Sohn mit seinen 4 Jahren, der brauchte ein wenig um sich anzufreunden.....
Ihm war das warscheinlich etwas zuviel Platz auf dem Rücksitz.....
MFg
Wer später bremst, ist länger schnell.
MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.