Seite 5 von 6

Verfasst: 12. Juni 2004 13:02
von Ivan
Es ist kein Problem in O1 die SerienLS rauszuschmeissen und etwas hochwertigeres reinzubauen und bei wenig Aufwang hochwertigen Sound zu geniessen.
Vielleicht sind bei O2 die LS besser, vielleich sind sie nicht mit irgendwelchen Folien gewurgt, aber bei der LS Position kann man bei bestem Willen nichts vernunftiges machen und wer`s besser haben will, steht vor ziemlich aufwendigem Tuerumbau.
Ehrlich gesagt finde ich das zum kotzen und einen Verbesserung gegenuber O1 ist wirklich noch nichts, womit man angeben koennte.
Was die Anpassung des Designs angeht - finde ich Symphony Zeug dermassen altgebacken und billigplastefett, dass ichs nicht benutzen wuerde, wenn es auch ordentliches Radio waere, was es nicht unbedingt ist.
Also das Hochtönerproblem gab es bei Occi I auch schon, wenn man den Sitzz weit hinten hat. Ich konnte bei Probesitzen/-hören so etwas nicht auf Anhieb festellen. Vielleicht war das Radio verstellt? Was meinst Du mit komischer Klanglänge?
Die Zeitverspaetung ist der einziger Faktor, der ueber Wahrnemung der raeumlicher Darstellung bei Gehoer entscheidet. Deswegen ist Gehoer sehr drauf empfindlich. Hat man den hinteren LS beim Ohr, gelangt der Sound von dem schneller zur Ohr als der Sound von dem vorderem. Da beide identisch sind, kommen sie damit zeitversetzt - also doppelt nacheinander. Und das klingt grausam.

Verfasst: 12. Juni 2004 18:49
von Mackson
@Latest:
Es gibt immer Sachen die besser sind als andere. Bau das Radio ein und mache ein Foto, dann gucken wir mal wie sich's einschmiegt.

Gruß M.

Verfasst: 12. Juni 2004 22:44
von Latest
Kann ich gerne machen, sofern ich mich im Januar noch daran erinnere

Verfasst: 13. Juni 2004 01:01
von Groovemonkey
Season hat geschrieben: Ich frage mich aber wie eigentlich die Mittelkonsole bei "Radiovorbereitung" aussieht ? Sind da einfach Löcher in der Konsole oder ist dort ein Fach in das DIN Radios ohne Probleme reinpassen ? Die Rückfahrsensoren kann man ohne Radio sicher nicht mit bestellen !
Das ist recht simpel: Bei der Vorberitung ist da ein Doppel-Din Schacht, wobei der untere ein Ablagefach ist und der obere der Radiosteckplatz. Dieser ist mit einer Klappe verschlossen, auf deren Rückseite die Stecker für Lautsprecher und Antenne klemmen.
DieRückfahrsensoren soll man trotzdem bestellen können, da das PDC ja in erster Linie akustisch funktioniert. Die optische Darstellung im Radio ist ja nur optional aktivierbar (und soll sogar im Navi nicht verfügbar sein).

Verfasst: 13. Juni 2004 07:37
von Season
Danke Groovemonkey !! :D Jetzt kann ich mir es vorstellen !

Verfasst: 7. Juli 2004 16:40
von tb007
Hallo zusammen,

auch ich finde den Sound im neuen Octi noch nicht soo prickelnd. Meine Lösung wird die folgende:

Radio Audience weiterverwenden. XETEC USC nachschalten. Dann eine Vierkanalendstufe daran, vorne andere LS, die hinteren abklemmen und einen oder zwei Sub in den Kofferraum. Somit habe ich besseren Klang bei Originaloptik. Im zweiten Schritt werde ich einen Prozessor anhängen der mittels LZK und Equalizer die ungünstigen Positionen zumindest teilweise ausgleicht.

Mir wird´s dann genügen.

Gruß
tb007

Verfasst: 14. Juli 2004 03:10
von Frank V.
Die ungünstige Position der Lautsprecher à la Peugeeot 206 anpassen? Da mußt Du aber kräftig biegen. Abgesehen davon, daß der Lautsprecher den Oberschenkel beschallt, mußt Du noch die Klangverluste ausgleichen. Der O2 schreit quasi schon nach Dobo's, wenn man es genau nimmt.

Frank

Verfasst: 15. Juli 2004 14:48
von tb007
@Frank: Was meinst Du mit Peugeot????? An den Lautsprecherpositionen wird doch gar nichts geändert. Die bleiben, wie sie sind. Das hatte ich doch geschrieben, oder?

tb007

Verfasst: 15. Juli 2004 21:54
von Frank V.
Ich habe auch nichts gegenteiliges behauptet. Die Lage der Lautsprecher ist derart daneben geraten, daß auch eine gute LZK nicht viel retten kann. Die Bühne wird vielleicht zurecht gezogen, aber die Klangdefizite durch die Position sind schon enorm.

Frank

Verfasst: 19. August 2004 19:39
von TDIDriver
Wenn's nach meiner Mutter gegangen wäre, hätten meine Eltern auch ein Auto mit Cassettenradio...oder sehr wahrscheinlich sogar ganz ohne...
und sowieso gleich auch ohne Alufelgen....wie gut, dass mein Vater das Auto gekauft hat und somit

Alufelgen und MP3-Radio mit Digital-Radio-Empfang drin sind :)

Es gibt auch noch ältere Leute, die sich nicht allem Neuen verschliessen...herrlich!

Aprospros Vorteil "Tapes"....ich hab' auch 'zig Mixtapes in meinem Besitz, die ich allesamt MP3-encoded und auf MP3-Daten-CD gebrannt habe...eben diese Mixes kann man sich jetzt wunderbar über CD anhören. Und wenn man einen Mix gleich nochmal hören will, drückt man auf SKIP-RÜCKWÄRTS und hört gleich wieder Musik.
Man wartet nicht wie früher ein paar Minuten lang bis das Tape wieder zurück gespult ist...Um dies zu Umgehen hatte ich übrigens seiner Zeit sogar Tapes mit 10x demselben Lied hintereinander drauf :rofl:

Also, ICH vermisse nichts! :)

Gruß, Micha