Als Tip hätte ich da noch was im Angebot. http://www.devilgloss.com/Nach-Marke-He ... 00-ml.html
Werde ich demnächst mal ordern. Denn auf Silber sehen die Pünktchen auch bescheiden aus. Und da sie sich auch auf Plastikteilen finden, gehe ich nicht davon aus, das sie vom Auto kommen sondern aus der Umwelt. Diese Banditen!
Dann stell dir mal vor wie aggressiv das Zeug sein muss. Auf Felgen lass ich mir das ja noch eingehen...Aber auf Lack und dann noch ein All-in-One-Produkt. Viel Spaß mit einer "zwei Wochen Versiegelung"
Für mich persönlich ist so zeugs einfach nix. Aber jeder wie es ihm beliebt
Bisher kennt man solche Effekte ja nur von Felgenreinigern. Da achte ich ja schon auf Säurefreiheit, etc. Was meinst du könnte da Probleme auf dem Lack bereiten? Das man danach wieder wachsen oder versiegeln muß wird empfohlen und würde ich sowiesoo machen, da ich danach kneten würden. Und warum ein AIO-Produkt? Bisher bemühe ich Reinigungsknete für die Entfernung. Das braucht etwas mehr Zeit, funktioniert letztlich aber auch. Ein Meinungsaustausch wäre interessant.
Zitat: "IronX – Einzigartige Tiefenreinigung und hocheffektiverKorrosionsschutz in einem Produkt." - Deswegen AIO-Produkt.
Dann schreiben sie weiter: "Sollten Sie IronX auf Lackoberflächen zur Flugrost Beseitigung einsetzen, die zuvor mit Wachs oder einer Versiegelung geschützt worden sind - so sind diese zu erneuern!" - Okay, dann erklärt mir mal wie das geht wenn da Korrosionsschutz beinhaltet ist. IMO besteht Rostschutz aus gewissen öligen Bestandteilen. Da hält kein Wachs und keine Versiegelung drauf. Zumindest ist mir als Metaller nichts anderes bekannt. Lass mich da aber gern von anderem Überzeugen. Dann muss da wieder mit anderem Reiniger gearbeitet werden, was auch wieder Zeit braucht. Also nix gespart dadurch. Kneten ist meines Erachtens nach immer noch up-to-date und der sicherste Weg, auch für den Lack, um Verunreinigungen zu entfernen.
Ich würde das Zeug höchstens nutzen wenn ich die Sommer-Alus einwintere und sie eh mit Felgenwachs beabeite. Oder für 08/15 Radzierblenden bei sowas ist es auch wurscht. Aber irgendwie kommt mir das Produkt so verdammt bekannt vor. Nicht vom Namen, sondern von der Wirkweise und Färbung. Ich komm nur nicht drauf wie es anders heißt.
Ah, so macht das Sinn mit dem AIO. Da kann man sich schon die Frage stellen, wozu ich Korrosionsschutz auf dem Lack brauche. Das sollte ja der Lack selbst machen. Ich gedachte ja, das Iron-X nur zum Entfernen des Flugrostes zu nehmen, danach zu kneten und vorzureinigen. Danach Wachs bzw. Versiegelung. Man würde sich lediglich das mühevolle Rostkneten "sparen". Der Rest geht ja recht zügig mit der Knete ab. Meinst Du mit dem anderen Mittelchen viellicht das Power Gel von P21S? Das verfärbt sich auch. Also bleibt man doch lieber beim Kneten...