1.2 TSI ein Ölschlucker ist das normal?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: 1.2 TSI ein Ölschlucker ist das normal?

Beitrag von Klinke »

Ok danke, hab ich so nicht rausgelesen. :)
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Xenon4d
Alteingesessener
Beiträge: 240
Registriert: 7. April 2009 09:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.2 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 381904

Re: 1.2 TSI ein Ölschlucker ist das normal?

Beitrag von Xenon4d »

Ist so etwas nicht etwas zu kompliziert :o


@streetfighterOZ
Warum immer alle auf dem 1.2 TURBO rumhacken müssen. Komisch das beim 1.9er auf einmal TDI dran steht der 1.2 aber ohne TSI. Wir dürfen nicht vergessen das wir es mal wieder nicht mit einem 3-Zylinder aus dem Polo zu tun haben. Außerdem IST auch der 1.9 TDI kein grundsolider Motor. Wenn mein Kumpel immer erzählte wie viele 1.9 TDI ständig in den Werkstätten bei VW standen wurdert es mich nicht mehr, dass dieser aus dem Programm genommen worden ist.


Für mich ist das Thema nun erst mal vom Tisch. Mir war es wichtig, dass da kein Motorschaden vorliegt. Neuer Motor wenig erfahrungen, da kann ja alles Möglich sein! Immerhin wurde ja schon geschrieben das die wenigsten den KM-Stand schon erreicht haben. Das Ölverbrauch, gerade in den Mängen, normal ist habe ich nun auch mehrfach ergoogelt. Solange es nicht mehr als 0,25L/1000 km wird, sollte es also kein Problem sein. Nun weis ich ja das ich auch bei einem Neuwagen hin und wieder den Ölstand kontrollieren sollte. Ich muss zugeben das ich davon ausgegangen bin das die Werkstatt das Fahrzeug voll übergibt. GLEICHZEITIG wurde mir aber auch gleich noch einen 1L flasche ins Auto gelegt. Das kannte ich auch noch nicht. Ich war es bei meienr Familie immer gewöhnt nur neue Autos zu fahren. Als ich noch den Focus hatte und bei Shell tankte hat der Tankwart immer feststellen müssen das sich da nichts ändert.

Was ich nun auch lustig fand. Seit dem ich das Öl aufgefüllt habe scheint er weniger zu verbrauchen! Das werde ich auch mal im Auge behalten. Auf meiner heutigen 150 km Strecke lag der Verbrauch nach Anzeige bei 7,4L. Normal stand da was zwischen 8,5-10L...

Ob ich das Auto nun anders fahre werden. Ich glaube JAEIN. Ich war noch nie ein Raser. Aber wenn es frei ist werde ich es nutzn nicht für den Unterhalt aufzukommen. Das habe ich mir nun wirklich nach Jahren sparsamer fahrerei und ärger auf der linken Spur verdient!!!
Meine Fahrzeuge auf Spritmonitor.de
Octavia Combi Elegance 1.2 TSI DSG in Silber mit 3Sp.MuFuLe(DSG), Dynamic-P., Sicht&Licht-P., Bolero+Sound, Sunset usw.
Benutzeravatar
pikofreak
Regelmäßiger
Beiträge: 95
Registriert: 21. September 2008 10:42
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1.6 FSI
Kilometerstand: 144

Re: 1.2 TSI ein Ölschlucker ist das normal?

Beitrag von pikofreak »

Hallo,

ich fahre zwar nicht den 1.2 TSI sondern den 1.6 FSI, habe aber auch schon Öl nachfüllen müssen. Das erste mal mußte ich nach reichlich 10.000 km 0,4 Liter Öl nachfüllen. Ich weiß nicht ob das Öl im Werk bis max. aufgefüllt wurde. Ich habe es bei Fahrzeugübergabe nicht überprüft. Jedenfalls bin ich diese 10.000 km recht zurückhaltend gefahren. Bis zur 30.000er Inspektion mußte ich nichts mehr nachfüllen.
Nach der Inspektion stand das Öl auf max. (sollte selbstverständlich sein). Das nächste Mal mußte ich 12.000 km nach der Inspektion 0,3 Liter Öl nachfüllen. Allerdings bin ich kurz vorm Nachfüllen sehr zügig über die Autobahn gefahren (ca. 90 min permanent über 6.000 U/min). Ich gehe davon aus, daß diese hohe Belastung den Ölverbrauch verursacht hatte.

Fazit: Wenn der Motor noch vor dem ersten Ölwechsel Öl verbraucht, muß das nicht zwangsläufig heißen, daß er in Zukunft immer Öl in dieser Menge verbraucht. Ich rate Dir wie einige andere User auch schon, den Ölstand in Zukunft regelmäßig zu überprüfen. Aber bei der geringen Laufleistung und nach einmaligem Nachfüllen würde ich mir NOCH keine Gedanken über einen Defekt am Motor machen.

Schöne Grüße
pikofreak
Octavia am 01.05.2017 verkauft. Mein bisher langlebigstes und zuverlässigstes Auto!
octi0809
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 20. Juli 2010 00:33
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 32000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.2 TSI ein Ölschlucker ist das normal?

Beitrag von octi0809 »

smile hat geschrieben:Dieser 1,2 TSI ist ein nettes Motörchen für nen Kleinwagen (Polo, Fabia).
Den in einen Octavia einzubauen halte ich für.......naja. Selbst der 1,4 ist hier nix!
Aber für die coolen Rechner in den Personalabteilungen ist das ein willkommenes "Schnäppchen". :rofl:
Also, ich fahre seit 08/2009 den 1,4TSI und bin voll zufrieden...

Zum Ölverbrauch: jetzt, nach ca. 14Tkm musste ich noch keinen Tropfen nachfüllen. Fahrprofil: 60% Stadt, 30% Land, 10% Autobahn (dann aber auch mal ausfahren - lt. BC 216km/h) - Motor wurde natürlich ordnungsgemäß eingefahren...

Falls es jemanden interessiert: Verbrauch über 14Tkm: 7,0 l/100km inklusive Standheizungsbetrieb im letzten Winter :)
O² FL Combi Elegance, 1.4TSI 90 KW, EZ 08/09, Anthrazit-Grau-Metallic, var. Ladeboden, Standheizung ab Werk, Sunset, elektr. anklappb. Außenspiegel

durchschnittl. Verbrauch seit 08/09: 6,8 l/100km inkl. Standheizung
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4335
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: 1.2 TSI ein Ölschlucker ist das normal?

Beitrag von digidoctor »

Du weißt schon, dass 60% Stadt nicht heißt, dass du 60% deiner FahrZEIT im Stadtverkehr verbracht hast, oder?
Abtrünnig für x Jahre
Bild
octi0809
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 20. Juli 2010 00:33
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 32000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.2 TSI ein Ölschlucker ist das normal?

Beitrag von octi0809 »

digidoctor hat geschrieben:Du weißt schon, dass 60% Stadt nicht heißt, dass du 60% deiner FahrZEIT im Stadtverkehr verbracht hast, oder?

Wenn ich die FahrZEIT gemeint hätte, wären es ja 80% :rofl: Aber trotzdem danke, konntest ja nicht davon ausgehen, dass alle hier so gebildet sind wie du :roll:
O² FL Combi Elegance, 1.4TSI 90 KW, EZ 08/09, Anthrazit-Grau-Metallic, var. Ladeboden, Standheizung ab Werk, Sunset, elektr. anklappb. Außenspiegel

durchschnittl. Verbrauch seit 08/09: 6,8 l/100km inkl. Standheizung
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4335
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: 1.2 TSI ein Ölschlucker ist das normal?

Beitrag von digidoctor »

Das kann ich mir nicht vorstellen. Die Durchschnittsgeschwindigkeiten auf Landstraße und Autobahn sind im Vergleich zum Stadtverkehr locker doppelt so hoch.

Daher passt deine Rechnung nicht. Du wirst vermutlich deutlich weniger als 50% Kilometeranteil in der Stadt haben. Das zeigt ja auch dein Verbrauch.

Ich zitiere mich mal selbst. Das gelogen bitte nicht auf die Goldwaage legen:
digidoctor hat geschrieben:Bei Spritmonitor, Sexpartnern und Autorabatten wird gelogen, dass sich die Balken biegen.
Abtrünnig für x Jahre
Bild
octi0809
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 20. Juli 2010 00:33
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 32000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.2 TSI ein Ölschlucker ist das normal?

Beitrag von octi0809 »

Also, mein Arbeitsweg beträgt einfache Entfernung 9km, davon sind etwa 3km außerhalb, der Rest innerhalb geschlossener Ortschaft.
Ich wohne hier in ländlicher Gegend - das kannst du nicht mit einer Großstadt vergleichen, in der nur Stop-and-Go Verkehr möglich ist und an jeder Ecke eine Ampel zu finden ist.

Auf meiner Strecke sind genau 2 Ampeln und wenn ich Glück habe und beide grün sind, habe ich es schon auf 5,8l/100km (lt. BC) gebracht.
Vorausschauende Fahrweise, Frühzeitiges Hochschalten und frühzeitiges Gaswegnehmen (z.B. wenn ich sehe das die eine Ampel rot ist nehm ich Gas weg und rolle einfach nur - der BC zeigt da immer schön 0,0 l/100km an) vorausgesetzt.

Meine 10% Autobahn sind im Prinzip immer nur meine Urlaubsfahrt, sonst bin ich eher selten auf der Autobahn anzutreffen.
O² FL Combi Elegance, 1.4TSI 90 KW, EZ 08/09, Anthrazit-Grau-Metallic, var. Ladeboden, Standheizung ab Werk, Sunset, elektr. anklappb. Außenspiegel

durchschnittl. Verbrauch seit 08/09: 6,8 l/100km inkl. Standheizung
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4335
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: 1.2 TSI ein Ölschlucker ist das normal?

Beitrag von digidoctor »

Das zum Thema Stadtverkehr. Aber das hatten wir im 1.8/2.0 TSI-Thread schon mal. :(
Abtrünnig für x Jahre
Bild
flomat
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 27. Juli 2010 16:32
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.2 TSI ein Ölschlucker ist das normal?

Beitrag von flomat »

Ich kann auch eine Erfahrung zum Thema 1.2 TSI und Ölverbrauch beisteuern:

Ich fahre meinen neuen 1.2 TSI DSG 77KW seit rund 2 Monaten und 2000 Kilometern. Dabei behandle ich das Gaspedal meist wie ein rohes Ei und komme mittlerweile auf einen Verbrauch von etwa 6,6 L/100km bei einem Mix von 70% Autobahn (meist 130), 15% Land, 15% Stadt. Bisher keine Vollgasetappen, stets unter 3.500 U/min, kein Kickdown und nicht über 150 auf das Autobahn. Trotzdem dürfte auch ich bald Öl nachfüllen müssen, zu Beginn war der Stand am Messstab noch komplett voll, mittlerweile ist er ziemlich genau in der Mitte. Wenn es so weitergeht, dürfte ich also nach 4000 bis 5000 Kilometern bereits nachfüllen müssen.

Der erhöhte Ölverbrauch liegt also nicht unbedingt an der Fahrweise, sondern eher am erhöhten Anfangsverbrauch bis sich alles eingeschmiert hat. Wenn sich das nach 10.000 km nicht auf unter 0,5 Liter (bei zurückhaltender Fahrweise) einpendelt, sähe ich schon einen gewissen Nachteil.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“