Spritpreiswahnsinn !!!

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
speedy1949
Begrüßungskomitee
Beiträge: 2305
Registriert: 6. Januar 2005 22:03
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von speedy1949 »

Bei uns in Dortmund ist es auch nicht anders.Große Sch....
Octavia II 1,9 TDI Elegance, Diamant-Silber Metallic , HSW, PDC v.u.h., FSE.Xenonleuchten ,TPM,Auspuffblende,Heckspoiler,SW-Blenden,getönte Scheiben,Einstiegleisten,HSB,8.5Jx18H2 ET30 Borbet,B-Säule Carbon-Design,H&R 50 mm,Rote BS,Body-Kit
Benutzeravatar
PatrickmeinName
Alteingesessener
Beiträge: 376
Registriert: 19. Januar 2004 23:42

Beitrag von PatrickmeinName »

Hallo die Herren,

nur noch kurz mein Senf zu der Angelegenheit: Für das grundsätzlich hohe Preisniveau in Deutschland können die Mineralölfirmen rein gar nichts, Shell und Aral genauso wenig wie JET oder freie. Wie Kromi richtig bemerkte, sind die Hauptkosten Mineralöl-, Öko- und Mehrwertsteuer.

Für die meisten dürfte es überraschend sein, aber in Deutschland verdienen die Mineralölkonzerne MIT ABSTAND am wenigsten pro Liter Sprit im europaweiten Vergleich, nämlich netto ca. 3,5 Cent. Das hängt damit zusammen, dass der deutsche Markt durch die hohen Steuern sehr preissensibel ist und die Kunden jeden Cent Unterschied bemerken und honorieren. Daher auch die häufigen Preissteigerungen und -senkungen: Jede Stunde mit auch nur 1 Cent mehr Marge haben die Mineralölkonzerne ziemlich nötig. Soviel beträgt übrigens auch der Unterschied zwischen Shell, Aral, Agip, Esso, OMV einerseits und JET sowie den freien andererseits. Nicht 3 oder 4 Cent, wie oft zu hören ist, aber das nur am Rande.

Ich will damit nicht die "armen" Mineralölkonzerne" bemitleiden, aber doch für ein wenig mehr Realismus sorgen.
Und an die Tanktouristen, deren Verhalten ich ja durchaus für menschlich halte, nur noch eine kleine Bemerkung: Trotz der niedrigeren Preise verdienen die Ölkonzerne im benachbarten Ausland das Doppelte am Sprit, in Grenzregionen sogar das Dreifache. Gierig sind also nicht die deutschen Ableger der Konzerne, sondern die im Ausland...

Als einzig probates und kurzfristig wirksames Mittel sehe ich daher, so konsequent wie möglich an der jeweiligen Tankstelle (egal, welche Marke) die Niedrigpreisphasen auszunützen und nicht zu tanken, wenn gerade angezogen wurde. So lassen sich die Konzerne einigermaßen "erziehen": Die Fixkosten an der Tankstelle sind immer gleich hoch (Personal, Miete etc.) - wenn ich nun als Konzern merke, dass ich an hochpreisigen Tagen nur noch die Hälfte verkaufe, dann hilft mir die tolle Marge pro Liter recht wenig. Umgekehrt tut die niedrige Marge nicht so weh, wenn dafür mehr Liter verkauft werden (1 Cent weniger Marge lässt sich durch 12% Volumenzuwachs wieder ausgleichen).

Soviel als Denkanstoß.

Gruß

Patrick
2004 bis 2005: Octavia 1.8T SLX. 2005 bis Mai 2007: Alfa 147. Jetzt wieder Octavia 1.8T, diesmal ein Laurin und Klement.
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

@Dieselwiesel---->

Tanktourismus, gibt es das nicht schon seit Jahren? :wink:

Auf legale Weise darf man keine 4 Kanister mit sich führen, der Zoll erlaubt nur einen 20l-Kanister im Kofferraum und einen vollen Tank.
Aber würde ich näher an der polnischen Grenze wohnen würde ich glaube auch bescheissen wo es nur geht. Für mich lohnt es sich leider nicht erst 90km bis über die Grenze und wieder zurück zu gondeln. :cry:
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
SIMIE
Alteingesessener
Beiträge: 931
Registriert: 3. Juni 2003 18:22

Beitrag von SIMIE »

@klinke

in Polen ist der Kraftstoff aber auch nicht mehr viel billiger als hier.

Simie
1995-97 VW Jetta II
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Eben Simie, darum lohnt es sich auch nicht diese Strecke zu fahren. Abgesehen vom Verschleiß durch die unnötigen 180km Wegstrecke.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4334
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Beitrag von digidoctor »

und die lebenszeit
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Was solls, ändern können und wollen wie eh nichts dran. Wir haben ja Bock drauf mehr für den Sprit zu zahlen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Dominik
Frischling
Beiträge: 55
Registriert: 20. November 2004 06:50

Beitrag von Dominik »

Wäre aber schön, wenn wir mal ne Regierung bekämen, die den schwarzen Peter auch mal ganz klar an die Mineralölkonzerne zurückweist:

1. Wie kann es sein, dass hier aufm Hinterland der gleiche Liter Diesel, der bei mir im Dorf an der Tankstelle 1.04,9 € kostet, 12 km weiter für 1.09,9 € verkauft wird - der gleiche Diesel bei Aral. folglich müsste aber auch der Superpreis bei beiden Tankstellen um mind. 5 ct. (wegen linearer Steuerzunahme) differieren. Tut er aber nicht.

2. Wie kann es sein, dass in Deutschland immer noch Normalbenzin verkauft wird, wo doch Super angeblich verbrauchsgünstiger ist und weniger Schadstoffe erzeugt.

3. Wie kann es sein, dass wir ein bundesweites, täglich neu festgelegtes, willkürliches Preisgefüge haben, wo z.B in Luxemburg der selbe Konzern Einheitspreise ausgibt (die fürs ganze "Land" - "Ländchen" wäre der passendere Ausdruck), die zudem auch noch für eine längere Periode gelten.

Das sind so die wesentlichsten Punkte, die mir extremstens auf die Nüsse gehen, wir haben ein verdammtes Sprit-Kartell. Wie man mit solchen intriganten Industrie-Schlaumeiern richtig vorgeht, hat Putin in Rußland gezeigt. Muß sich eine Volkswirtschaft denn immer verarschen lassen?
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Mit dem unterschiedlichen Preisgefüge hast du Recht. Mir ist auch nicht ganz verständlich wie Städte wie Bremen oder Hamburg teilweise teurer als ein Kuhkaff in Mitteldeutschland sind. Obwohl doch der Anfahrweg vom Hafen oder Raffinerie erheblich geringer ist. Das lässt sich von Bundesland zu Bundesland erkennen wie auch von einer Stadt in die andere. Das ist nun schon so lange so wie ich Nachrichten sehe, begründet hat es bisher noch keiner.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Tama1974
Alteingesessener
Beiträge: 1520
Registriert: 11. November 2004 15:22
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.4TSi DSG
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Tama1974 »

Tja, die Spritpreise sind schön ärgerlich, aber was soll man machen man ihn halt !!!

Man war das schön, wie wir letzten Monat in USA waren und 1 Gallone (3,79 Liter) so 2,04$ - 2,42$ (in Key West) gekostet hat !
Diesel war da übrigens immer teurer und man sieht auch kaum Dieselfahrzeuge.

Dafür ist kein Benziner PKW unter 2.5 Liter Maschine zu finden, ausser ein paar VW mit dem 1.8T !

Wir hatten nen Dodge Grand Caravan 3.3l V6 und der hat so zwischen 10-14l verbraucht !!!
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack ;-)
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“