Gerne. Also Baujahr 10/2006. Der erste Kompressor hielt bis 06/2011 (bei 130.000 km). Dass der dann kaputt ging, fand ich zwar nicht erfreulich, aber nach der Dauer bzw. Laufleistung auch nicht besonders außergewöhnlich.
Der neue hielt dann bis jetzt bei 190.000 km. Also gerade mal 60.000 km bzw. 2 Jahre und einen Monat. Das finde ich wiederum schon ungewöhnlich.
Zu dem ersten Link:
Damals 2010 hatte ich keine Probleme mit der Klima; die Frage hatte ich rein Interessehalber gestellt. Die Klimaanlage ist auch bis heute nicht undich. Klimaservice vor 3 Wochen ergab, dass gerade mal 100 gr. fehlten.
Zu dem zweiten Link:
Ja, das Problem wurde weiter verfolgt. Zunächst:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 51#p876651
Mittlerweile wurde der Lüfter vergangene Woche getauscht inkl. Kabel, seitdem springen beide Lüfter wieder an. Bei Abholung sagte mir der
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
, dass nach dem Lüftereinbau die Klima noch nicht lief. Es wäre dann festgestellt worden, dass der Magnet(-schalter?) klemmt. Diesen hätten sie gedrückt (?) und die Klima liefe nun erstmal. Ich solle das beobachten. Ggf. müsste der Kompressor getauscht werden, da man den Magnet(-schalter?) nicht einzelne tauschen könnte.
Die Kühlleistung der Klima ist unverändert mau. Zwar kühlt sie nun auch im Stand, aber es ist eher ein laues Lüftchen als wirklich Kühlung.
Es handelt sich um eine große Skoda-Vertretung (ausschließlich) in der Gegend. Die sollte sich eigentlich auskennen. Falls es auf andere Ursachen hindeutet, nehme ich Hinweise gern entgegen.