Octavia03TDI hat geschrieben:a) lückenlos und richtig gewartet wurde b) nicht geheizt wurde und c) nur Langstrecken etc. gefahren wurden...
Zu a:
JA - bis vor ca. 50 tkm war er lückenlos Serviceheftgepflegt. Das hab ich selber erst gesehen, als er mir gehört und ich gleich mal alle Unterlagen durchstöbert hatte.
Und selbst dann hat der Vorbesitzer regelmäßig Service machen lassen (bzw. im Jänner 2010 Stoßdämpfer/Radlager links - habe eine Rechnung einer Skoda-Werkstätte in den Unterlagen gefunden), nur ist halt der "neue" Händler schleissig beim eintragen gewesen (jetzt rate mal, WELCHER Händler das ist...
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
). Aufgrund dessen kann ich dbzgl. nur auf das Wort von einem Mechaniker vertrauen.
Zu b:
Da es sich beim Vorbesitzer um einen älteren Herrn handelt (rund 50 Jahre) hat er sich den Octavia zu einem Zeitpunkt gekauft, als er aus dem Alter des "heizens" raus war.
Zu c:
JA - dem Anschein nach ist er regelmäßig ca. 120 km (einfache Strecke, großteils Autobahn) in die Arbeit gefahren. Dies wurde mir vom Skoda-Händler (wo er Anfangs immer Service gemacht hat) bestätigt.
Diese Punkte habe ich schon im Vorfeld abgearbeitet - eben weil mir auch die vielen km nicht ganz geheuer waren.
Naja - ich weiß noch immer nicht richtig, was ich machen soll. Werde morgen und übermorgen im Bezirk Autohändler anfahren und mal gucken. Wenn nichts dabei ist werden ich das Risiko eingehen und mir den Octavia behalten (Stichwort "Einspritzdüsen"). Wenn ich mir jetzt ein Auto um z.B. 1000 Euro kaufe, und dann muss ich noch was einstecken - wenn ich das Geld nehme und in den Octavia einstecke, hab ich mehr davon. Von den 200 Euro für die Anmeldung eines neuen Autos ganz zu schweigen.
Außerdem hab ich dann bei meinem Sponsor Ar... hoch, warum ich das Auto hergegeben habe und mir ein anderes, älteres (vielleicht sogar noch mehr hiniches) Auto gekauft habe.
Ich bin derzeit auf dem Standpunkt, dass ich dem Händler (wo ich ihn gekauft habe) sage, er soll mir gefälligst meine beiden Klappen richten - Scheibenwischermotor und Servo-Leitung soll er gebraucht wo auftreiben. Kann doch bei so einem beliebten Auto nicht so schwer sein... Da kann ich mich von mir aus etwas an den Kosten beteiligen - das wär ma egal.
Wegen den Klappen hab ich eh noch eine Frage - bzw. brauche ich da einen Ratschlag. Muss mir ein Thema bzgl. "Klimaanlage macht was sie will" raus suchen und dort stellen. Ich will das hier nicht auch noch anhängen - hier gehts eigentlich "nur" um den Wassereintritt....
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Werden den Link zum Beitrag dann hier rein stellen.
lg - STEFAN
EDIT:
H I E R gehts um das Problem mit den Klappen. Würde mich freuen, wenn mir da auch geholfen wird.
lg - STEFAN